ProForm 780 Zlt Treadmill German Manual - Page 15

WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display

Page 15 highlights

EINSCHALTEN DES GERÄTS WICHTIG: Sollte das Lauftrainer kalten Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann lassen Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie den Strom einschalten. Wenn Sie diesem Rat nicht folgen, dann könnten die Displays am Computer sowie andere elektronischen Teile beschädigt werden. Stecken Sie das Netzkabel ein (siehe Seite 13). Finden Sie als nächstes den Entstör/Aus-Überlastschalter EntstörPosition [RESET/OFF] am Lauftrainerrahmen nahe des Netzkabels. Achten Sie da- rauf, dass die Sicherung auf die Entstör-Position gestellt ist. WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen DisplayDemo-Modus, der verwendet werden kann, wenn das Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird. Wenn die Displays aufleuchten sobald man das Netzkabel einsteckt und den Überlastschalter auf die Entstör-Position einstellt, dann ist der Demo-Modus eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszuschalten, halten Sie die Stopp-Taste [STOP] für ein paar Sekunden niedergedrückt. Bleiben die Displays erleuchtet, siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf Seite 18, um den Demo-Modus auszuschalten. muss so lange drücken, bis auf den Displays nur noch Nullen erscheinen. 3. Starten Sie das Laufband. Um das Laufband zu starten, drücken Sie die Starttaste [START], die Geschwindigkeitserhöhungstaste [SPEED] oder eine der numerierten Tasten. Wenn Sie die Start- oder die Geschwindigkeitserhöhungstaste drücken, beginnt das Laufband mit einer Geschwin-digkeit von 2 km/h zu laufen. Ändern Sie während Ihres Trainings die Geschwindigkeit des Laufbands wie gewünscht, indem Sie die Geschwindigkeitserhöhungstaste- oder Verlangsamungstasten drücken. Bei jedem Tastendruck verändert sich die Geschwindigkeit um 0,1 km/h; wenn man eine Taste länger niedergedrückt hält, dann verändert sich die Geschwindigkeit stufenweise um 0,5 km/h. Nach Drücken der Tasten kann es einen Moment dauern, bis das Laufband die eingestellte Geschwindkeit erreicht hat. Wenn Sie eine der numerierten Tasten drücken, beschleunigt das Band die Geschwindigkeit allmählich, bis die gewählte Geschwindigkeit erreicht ist. Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die Stopp-Taste [STOP]. Die Zeit wird auf dem linken Display zu blinken beginnen. Um das Laufband wieder zu starten, drücken Sie die Start- oder die Geschwindigkeitserhöhungs-Taste. Steigen Sie auf die Fußschienen des Lauftrainers. Finden Sie den Klipp (siehe Abbildung auf Seite 14), der am Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den Klipp am Bund ihrer Kleidung. Stecken Sie dann den Schlüssel in den Computer. Nach einem Moment schaltet sich die Displaybeleuchtung ein. WICHTIG: In einer Notfallsituation kann der Schlüssel vom Computer abgezogen werden, woraufhin sich das Laufband verlangsamt und anhält. Pro-bieren Sie den Schlüssel aus, indem Sie ein Paar Schritte rückwärts gehen. Wenn der Schlüssel nicht herausgezogen wird, verschieben Sie die Position des Klipps wie nötig. BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS 4. Verändern Sie die Neigung des Lauftrainer, wie gewünscht. Um die Neigung des Lauftrainers zu verändern, drücken Sie die Neigungs [INCLINE] + oder - Taste oder eine der nummerierten Neigungstasten. Jedesmal, wenn man eine der Tasten drückt, verändert sich die Neigung, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 5. Folgen Sie mithilfe der Laufbahn und der Displays Ihrem Fortschritt. 1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer. Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS oben. 2. Wählen Sie den manuellen Modus aus. Beim Einstecken des Schlüssels ist der manuelle Modus gewählt. Wenn man ein voreingestelltes Programm gewählt hat, kann man den manuellen Modus durch mehrmaliges Drücken einer der Programmtasten [WORKOUTS] wieder wählen. Man Die Laufbahn-Die Laufbahn stellt eine Distanz von 400 Metern (1/4 Meile) dar. Während Sie gehen bzw. laufen werden nacheinander weitere Streckenabschnitte der Laufbahn angezeigt, bis die gesamte Strecke graphisch dargestellt wird. Die Laufbahn verschwindet daraufhin wieder und die einzelnen Streckenabschnitte werden nacheinander wieder angezeigt. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

15
EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte das Lauftrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann lassen
Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie
den Strom einschalten. Wenn Sie diesem Rat nicht
folgen, dann könnten die Displays am Computer
sowie andere elektronischen Teile beschädigt wer-
den.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 13). Finden
Sie als nächstes den
Entstör/Aus-Überlastschalter
[RESET/OFF] am
Lauftrainerrahmen nahe des
Netzkabels. Achten Sie da-
rauf, dass die Sicherung auf die Entstör-Position gestellt
ist.
WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn
das Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird.
Wenn die Displays aufleuchten sobald man das
Netzkabel einsteckt und den Überlastschalter auf die
Entstör-Position einstellt, dann ist der Demo-Modus
eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszuschalten,
halten Sie die Stopp-Taste [STOP] für ein paar
Sekunden niedergedrückt. Bleiben die Displays er-
leuchtet, siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf
Seite 18, um den Demo-Modus auszuschalten.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Lauftrainers.
Finden Sie den Klipp (siehe Abbildung auf Seite 14), der
am Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den Klipp
am Bund ihrer Kleidung. Stecken Sie dann den
Schlüssel in den Computer. Nach einem Moment schal-
tet sich die Displaybeleuchtung ein.
WICHTIG: In einer
Notfallsituation kann der Schlüssel vom Computer
abgezogen werden, woraufhin sich das Laufband
verlangsamt und anhält. Pro-bieren Sie den
Schlüssel aus, indem Sie ein Paar Schritte rückwärts
gehen. Wenn der Schlüssel nicht herausgezogen
wird, verschieben Sie die Position des Klipps wie
nötig.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1.
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS oben.
2.
Wählen Sie den manuellen Modus aus.
Beim Einstecken des Schlüssels ist der manuelle
Modus gewählt. Wenn man ein voreingestelltes
Programm gewählt hat, kann man den manuellen
Modus durch mehrmaliges Drücken einer der
Programmtasten [WORKOUTS] wieder wählen. Man
muss so lange drücken, bis auf den Displays nur
noch Nullen erscheinen.
3.
Starten Sie das Laufband.
Um das Laufband zu starten, drücken Sie die
Starttaste [START], die Geschwindigkeitserhöhungs-
taste [SPEED] oder eine der numerierten Tasten.
Wenn Sie die Start- oder die Geschwindigkeitser-
höhungstaste drücken, beginnt das Laufband mit
einer Geschwin-digkeit von 2 km/h zu laufen. Ändern
Sie während Ihres Trainings die Geschwindigkeit des
Laufbands wie gewünscht, indem Sie die
Geschwindigkeitserhöhungstaste- oder
Verlangsamungstasten drücken. Bei jedem
Tastendruck verändert sich die Geschwindigkeit um
0,1 km/h; wenn man eine Taste länger niederge-
drückt hält, dann verändert sich die Geschwindigkeit
stufenweise um 0,5 km/h. Nach Drücken der Tasten
kann es einen Moment dauern, bis das Laufband die
eingestellte Geschwindkeit erreicht hat.
Wenn Sie eine der numerierten Tasten drücken,
beschleunigt das Band die Geschwindigkeit allmäh-
lich, bis die gewählte Geschwindigkeit erreicht ist.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste [STOP]. Die Zeit wird auf dem linken
Display zu blinken beginnen. Um das Laufband
wieder zu starten, drücken Sie die Start- oder die
Geschwindigkeitserhöhungs-Taste.
4.
Verändern Sie die Neigung des Lauftrainer, wie
gewünscht.
Um die Neigung des
Lauftrainers zu verändern,
drücken Sie die Neigungs
[INCLINE] + oder - Taste
oder eine der num-
merierten Neigungstasten.
Jedesmal, wenn man eine der Tasten drückt, verän-
dert sich die Neigung, bis die gewünschte
Einstellung erreicht ist.
5.
Folgen Sie mithilfe der Laufbahn und der
Displays Ihrem Fortschritt.
Die Laufbahn
—Die
Laufbahn stellt eine
Distanz von 400 Metern
(1/4 Meile) dar. Während
Sie gehen bzw. laufen
werden nacheinander
weitere Streckenabschnitte der Laufbahn angezeigt,
bis die gesamte Strecke graphisch dargestellt wird.
Die Laufbahn verschwindet daraufhin wieder und die
einzelnen Streckenabschnitte werden nacheinander
wieder angezeigt.
Entstör-
Position