Seiko SNE586 Owner Manual - Page 21

Hinweise Zur Energieversorgung, Erhaltung Der FunktionstÜchtigkeit, Der Uhr

Page 21 highlights

Deutsch HINWEISE ZUR ENERGIEVERSORGUNG ● Im Unterschied zu herkömmlichen Silberoxid-Batterien ist die in dieser Uhr verwendete Batterie aufladbar. Da die Zyklen von Auf- und Entladen vielfach wiederholt werden können, ist die aufladbare Batterie lange verwendbar, was sie von anderen, nur einmal verwendbaren Batterien wie Trockenzell-Batterien oder Knopfzellen abhebt. ● Die Kapazität bzw. Ladeeffizienz der aufladbaren Batterie kann sich nach und nach verringern. Dafür sind verschiedene Gründe wie langzeitiger Gebrauch oder Benutzungsbedingungen verantwortlich. Auch abgenutzte oder verschmutzte mechanische Bauteile oder gealtertes Öl können die Ladezyklen verkürzen. Falls die Effizienz der wiederaufladbaren Batterie abnimmt, braucht die Uhr deshalb noch nicht repariert zu werden. ACHTUNG ● Nehmen Sie die aufladbare Batterie nicht selbst heraus. Für das Auswechseln der aufladbaren Batterie sind Fachwissen und spezielle Techniken notwendig. Bitte lassen Sie die aufladbare Batterie von einem Fachhändler auswechseln. ● Durch das Einsetzen einer herkömmlichen Silberoxid-Batterie kann sich Hitze entwickeln, wodurch die Batterie bersten oder sich entzünden kann. 40 ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR Die Reparatur von Taucheruhren erfordert besondere Ausbildung und Geräte. Sollte Ihre Taucheruhr nicht einwandfrei arbeiten, versuchen Sie niemals, sie selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparatur von einer SEIKOKundendienststelle ausführen. TEMPERATUREN Die Uhr läuft mit einer stabilen Genauigkeit im Temperaturbereich zwischen 5°C und 35°C (41°F und 95°F). Temperaturen über 60°C oder unter -10°C können ein geringes Vor- oder Nachgehen der Uhr bewirken oder die Betriebsdauer der Uhr verkürzen. Betätigen Sie die Krone nicht, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo an der Uhr befindet. Die obigen Bedingungen werden jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur normalen Temperatur zurückkehrt. 41 Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79

41
40
Deutsch
Deutsch
HINWEISE ZUR ENERGIEVERSORGUNG
Nehmen Sie die aufladbare Batterie nicht selbst heraus. Für das
Auswechseln der aufladbaren Batterie sind Fachwissen und spezielle
Techniken notwendig. Bitte lassen Sie die aufladbare Batterie von einem
Fachhändler auswechseln.
Durch das Einsetzen einer herkömmlichen Silberoxid-Batterie kann sich
Hitze entwickeln, wodurch die Batterie bersten oder sich entzünden
kann.
ACHTUNG
Im Unterschied zu herkömmlichen Silberoxid-Batterien ist die in dieser Uhr
verwendete Batterie aufladbar. Da die Zyklen von Auf- und Entladen vielfach
wiederholt werden können, ist die aufladbare Batterie lange verwendbar, was
sie von anderen, nur einmal verwendbaren Batterien wie Trockenzell-Batterien
oder Knopfzellen abhebt.
Die Kapazität bzw. Ladeeffizienz der aufladbaren Batterie kann sich nach und
nach verringern. Dafür sind verschiedene Gründe wie langzeitiger Gebrauch
oder Benutzungsbedingungen verantwortlich. Auch abgenutzte oder
verschmutzte mechanische Bauteile oder gealtertes Öl können die Ladezyklen
verkürzen. Falls die Effizienz der wiederaufladbaren Batterie abnimmt, braucht
die Uhr deshalb noch nicht repariert zu werden.
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT
DER UHR
Die Reparatur von Taucheruhren erfordert besondere Ausbildung und Geräte.
Sollte Ihre Taucheruhr nicht einwandfrei arbeiten, versuchen Sie niemals,
sie selbst zu reparieren, sondern lassen Sie die Reparatur von einer SEIKO-
Kundendienststelle ausführen.
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer stabilen Genauigkeit im Temperaturbereich zwischen 5°C
und 35°C (41°F und 95°F).
Temperaturen über 60°C oder unter -10°C können ein
geringes Vor- oder Nachgehen der Uhr bewirken oder die Betriebsdauer der Uhr
verkürzen.
Betätigen Sie die Krone nicht, wenn sich Seifenwasser oder Shampoo
an der Uhr befindet.
Die obigen Bedingungen werden jedoch korrigiert, wenn die
Uhr zur normalen Temperatur zurückkehrt.