Sennheiser EM 1036 Instructions for Use - Page 4

nleitung, Kurzbeschreibung, Einzelkomponenten, Maastab, erreichte

Page 4 highlights

Einleitung Mit dem neuen'helkanal-Empfanger EM 1036 stellt Sennheiser ein Gerat vor, das in jeder Beziehung protessionellen Anforderungen entsprichL Die hervorstechendsten Eigenschatten des Emplangers sind die Viefkanal•Fahigkeit. die MOglichkeit des Ablbse-Diversity-Betriebes ohne Zusatzgerate. die hohe Ubertragungsqualitat ducat das IdiDyn-Rausch- und StOruntercinlickungssystem, der hohe Bedienkomforl und die Ausbaufahigkeit des Gerates durch 19"-Modul-Technik. Verliigbar ist der Empfanger in den Versionen EM 1036: EM 1036 A: EM 1036-7: EM 1036-9: EM 1036-90: Breitband, Frequenzbereich 30 - 45 MHz Breitband, Frequenzbereich 32.55 - 38.05 MHz: (Auskihrung kir Rundfunkanstatten in der Bundesrepublik Deutschland) Schmalband, Frequenzbereich 30 - 45 MHz Schmalband, Frequenzbereich 138 - 250 MHz Breitband, Frequenzbereich 138 - 250 MHz Kurzbeschreibung der Einzelkomponenten Chassis EMC 1036 Das 19"-Chassis EMC 1036 bietet Batt fiir die Monitor-Einheit EMM 1036 und 6 EmplangerEinschObe vom Typ EME 1036. Es enthalt das Nettled, die Ruckverdrahlung fiir die Stedcverbindungen zu den einzelnen Einschuben sowie die En- und Ausgangsbuchsen kir die NF- und HF-Verbindungen. Das Chassis ist zum Einbau in 19"-Gestelle geeignet, kann aber in Verbindung mit dent Gehause EMG 1036 oder dem Kotler EMK 1036 auch als Tischgerat eingesetzt werden. Nicht benutzte Enschubplatze kOnnen mit den Blindplatten EMB 1026 verschlossen werden. Monitor-Enschub EMM 1036 Der Monitor-Einschub EMM 1036 beinhallet einen Tastensatz, mit dem Ober einen KopfhOrer die NF-Ausgangssignale der Emptanger-Enschlibe einzeln oder als Summe abgehOil warden kOnnen. Nebel) dem Tastensatz und dem Mithifx-Ausgang befindeasich aut der Frontplatte der Netz-6n/ Aus-Schatter sowie drei Leuchtdioden, von denen zwei zur Uberwachung der bei Bedarf zuschaltbaren Speisespannung dienen, mit der z B. Antennenverstarker ferngespeist werden kOnnen (siehe auch Abschnitt NAntennen- und HF-Anschllissev). Die dritle Diode zeigt die BetriebSbereitschaft des Gerates an. Empfangar-Einschub EME 1036 Der Empfanger-Einschub EME 1036 isl zur Erreichung hOchsfmoglicher Selektivitat einkanalig ausgetrihrt. Die Bedienelemente sind Obersichtlich und bedienedreundlich auf der Frontplatte angeordnet. Ein Leuchtdiodenband zeigt im logarithmischen Maastab die HF-Eingangsspannung und aut Knopfdruck die Modulation in Prozent an. Der durch eine offnung in der Frontplatte erreichbare Flauschsperreneinsteller erlaubt das Variieren der Schaltschwelle der eingebauten elektronisthen Rauschspene. Diversity-Betrieb zwischen zwei benachbarten Emplanger-EinschOben (1 und 2, 3 und 4 usw.) ist ohne Einsatz zusatzhcher Diversily-Gerate durch Betatigen eines Umschatters mbglich. Die durch Diversity-80166 erreichte Ubertragungssicherheit wird durch das eingebaute Bausch- und StorunterdrOckungssystem nHiDynv noch gesteigert. Ausfiih►ungen Empfanger-Einschub EME 1036 Breitband-Emplanger-Einschub kir eine Frequent im Bereich 30 - 45 MHz. Lizenziert kir Privetanvvender in der Bundesrepublik Deutschland auf den Frequenzen 36,7,37,1 und 37,9 MHz. Ernpfinger-Einschub EME 1036R Breitband-Empfanger-Einschub kir eine Frequent im Bereich 32.55 - 38.05 MHz. Lizenziert fur Rundfunkanstatten in der Bundesrepublik Deutschland. Empfiinger-Einschub EME 1036-7 Schmalband-Emplanger-Einschub fur eine Frequent im Bereich 30 - 45 MHz Lizenziert fur Privetanwender und allgemeine Anwendungen. EmpRinger-Einschub EME1036-9 Schmalband-Empfanger-Einschub kir eine Frequent im Bereich 138 - 250 MHz. In der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin lizenzied fur den Frequenzbereich 174 - 230 MHz. Ernpfanger-Einsehub EME 1036-90 Breitband-Emptanger-Einschub kir eine Frequent im Bereich 138 - 250 MHz. In der Bundesrepublik Deutschland und West-Bodin lizenzied kir den Frequenzbereich 174 - 230 MHz. 3 Mechanik Die einzelnen Einschube sind durch servicefreundliche SchneltverschlOsse am Chassis befesligl. Durch Links- odor Rechtsdrehung urn 90° wird die Arretierung gelost, und der Einschub kann nach vom aus dem Chassis gezogen werden. Nach Drehen der GefiliefUne am Slahlblechgehause um 180° ist der EM 1036 stapelbar mit ande- ren Geraten. Dazu sind die Schrauben A and B zu Ibsen. der Ful) zu drehen und die Schrauben wieder zu befestigen (Abb. 5). -Th A B 1. 2. Abb. 5 Aufstellen des Empangers Das Emplanger•Chassis isl zum Einbau in 19"-Gestelle geeignet, kann aber in Verbindung mit dent Gehause EMG 1036 oder dem Koller EMK 1036 auch als Tischgerat eingesetzt werden. In jedem Fall sollte daraut geachtet warden, dab die Bekittung des Emptangers nicht behindert wird. Netzanschlu6 Das Chassis EMC 1036 wird ab Werk fur den Betrieb an 220 V/50-60 Hz gelietert. Soil der Betrieb ant 110-V- bzw. 240-V-Netz erfolgen, so kann die Umstellung Ober den an der RUckseite belind- lichen Spannungswahler (15) ertolgen, der nach Offnen der Klappe (14) erreichbar ist. Unter dieser Kleppe befindet sich auch der Sicheiungshalter (16). Abb. 6 Orman der Klappc unisteum des Spannungswahlers Ausweths64 der Nel idlefung 220/240 V: 0,63 AT 110V: 1.25AT NF-Anschlta3 Die NF-Ausgangssignale der einzelnen Emptonger-Einschiibe sleben an den Ausgangen (20) erdfrei symmetrisch mit einem Pegel von + 6 dBm 1,55V (bei Nennhub) zur VerfUgung. Dieser Pegel leaf sich - falls erfordedich - im Bereich von 0 dBm ... +10 dBm variieren, bzw. mit einem Schaller urn 20dB absenken (siehe Abschnilt "Einstellen der NF-Spannung/l). Bei Diversify-Betrieb liefem die beiden NE-Ausgange eines jeden Diversity-Parchens dasselbe Signal, so dab pro Parchen nur jeweils ein NF-Anschlu6kabel benifiligt wird. 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Ei
nleitung
Mit
dem
neuen‘helkanal-Empfanger
EM
1036
stellt
Sennheiser
ein
Gerat
vor,
das
in
jeder
Bezie-
hung
protessionellen
Anforderungen
entsprichL
Die
hervorstechendsten
Eigenschatten
des
Emplangers
sind
die
Viefkanal•Fahigkeit.
die
MOglichkeit
des
Ablbse-Diversity-Betriebes
ohne
Zusatzgerate.
die
hohe
Ubertragungsqualitat
ducat
das
IdiDyn-Rausch-
und
StOruntercinlickungs-
system,
der
hohe
Bedienkomforl
und
die
Ausbaufahigkeit
des
Gerates
durch
19"-Modul-Technik.
Verliigbar
ist
der
Empfanger
in
den
Versionen
EM
1036:
EM
1036
A:
EM
1036-7:
EM
1036-9:
EM
1036-90:
Breitband,
Frequenzbereich
30
-
45
MHz
Breitband,
Frequenzbereich
32.55
-
38.05
MHz:
(Auskihrung
kir
Rundfunkanstatten
in
der
Bundesrepublik
Deutschland)
Schmalband,
Frequenzbereich
30
-
45
MHz
Schmalband,
Frequenzbereich
138
-
250
MHz
Breitband,
Frequenzbereich
138
-
250
MHz
Kurzbeschreibung
der
Einzelkomponenten
Chassis
EMC
1036
Das
19"
-Chassis
EMC
1036
bietet
Batt
fiir
die
Monitor-Einheit
EMM
1036
und
6
Emplanger-
EinschObe
vom
Typ
EME
1036.
Es
enthalt
das
Nettled,
die
Ruckverdrahlung
fiir
die
Stedcver-
bindungen
zu
den
einzelnen
Einschuben
sowie
die
En-
und
Ausgangsbuchsen
kir
die
NF-
und
HF-Verbindungen.
Das
Chassis
ist
zum
Einbau
in
19"-Gestelle
geeignet,
kann
aber
in
Verbindung
mit
dent
Gehause
EMG
1036
oder
dem
Kotler
EMK
1036
auch
als
Tischgerat
eingesetzt
werden.
Nicht
benutzte
Enschubplatze
kOnnen
mit
den
Blindplatten
EMB
1026
verschlossen
werden.
Monitor-Enschub
EMM
1036
Der
Monitor-Einschub
EMM
1036
beinhallet
einen
Tastensatz,
mit
dem
Ober
einen
KopfhOrer
die
NF-Ausgangssignale
der
Emptanger-Enschlibe
einzeln
oder
als
Summe
abgehOil
warden
kOnnen.
Nebel)
dem
Tastensatz
und
dem
Mithifx-Ausgang
befindeasich
aut
der
Frontplatte
der
Netz-6n/
Aus-Schatter
sowie
drei
Leuchtdioden,
von
denen
zwei
zur
Uberwachung
der
bei
Bedarf
zuschalt-
baren
Speisespannung dienen,
mit
der
z
B.
Antennenverstarker
ferngespeist
werden
kOnnen
(siehe
auch
Abschnitt
NAntennen-
und
HF-Anschllissev).
Die
dritle
Diode
zeigt
die
BetriebSbereit-
schaft
des
Gerates
an.
Empfangar-Einschub
EME
1036
Der
Empfanger-Einschub
EME
1036
isl
zur
Erreichung
hOchsfmoglicher
Selektivitat
einkanalig
aus-
getrihrt.
Die
Bedienelemente
sind
Obersichtlich
und
bedienedreundlich
auf
der
Frontplatte
angeordnet.
Ein
Leuchtdiodenband
zeigt
im
logarithmischen
Maastab
die
HF-Eingangsspannung
und
aut
Knopfdruck
die
Modulation
in
Prozent
an.
Der
durch
eine
offnung
in
der
Frontplatte
erreichbare
Flauschsperreneinsteller
erlaubt
das
Variieren
der
Schaltschwelle
der
eingebauten
elektronisthen
Rauschspene.
Diversity-Betrieb
zwischen
zwei
benachbarten
Emplanger-EinschOben
(1
und
2,
3
und
4
usw.)
ist
ohne
Einsatz
zusatzhcher
Diversily-Gerate
durch
Betatigen
eines
Umschatters
mbglich.
Die
durch
Diversity
-80166
erreichte
Ubertragungssicherheit
wird
durch
das
eingebaute
Bausch-
und
StorunterdrOckungssystem
nHiDynv
noch
gesteigert.
Ausfiih►ungen
Empfanger-Einschub
EME
1036
Breitband-Emplanger-Einschub
kir
eine
Frequent
im
Bereich
30
-
45
MHz.
Lizenziert
kir
Privet-
anvvender
in
der
Bundesrepublik
Deutschland
auf
den
Frequenzen
36,7,37,1
und
37,9
MHz.
Ernpfinger-Einschub
EME
1036
R
Breitband-Empfanger-Einschub
kir
eine
Frequent
im
Bereich
32.55
-
38.05
MHz.
Lizenziert
fur
Rundfunkanstatten
in
der
Bundesrepublik
Deutschland.
Empfiinger-Einschub
EME
1036-7
Schmalband-Emplanger-Einschub
fur
eine
Frequent
im
Bereich
30
-
45
MHz
Lizenziert
fur
Privet-
anwender
und
allgemeine
Anwendungen.
EmpRinger-Einschub
EME
1036-9
Schmalband-Empfanger-Einschub
kir
eine
Frequent
im
Bereich
138
-
250
MHz.
In
der
Bundes-
republik
Deutschland
und
West
-Berlin
lizenzied
fur
den
Frequenzbereich
174
-
230
MHz.
Ernpfanger-Einsehub
EME
1036-90
Breitband-Emptanger-Einschub
kir
eine
Frequent
im
Bereich
138
-
250
MHz.
In
der
Bundes-
republik
Deutschland
und
West-Bodin
lizenzied
kir
den
Frequenzbereich
174
-
230
MHz.
3
Mechanik
Die
einzelnen
Einschube
sind
durch
servicefreundliche
SchneltverschlOsse
am
Chassis
befesligl.
Durch
Links-
odor
Rechtsdrehung
urn
90
°
wird
die
Arretierung
gelost,
und
der
Einschub
kann
nach
vom
aus
dem
Chassis
gezogen
werden.
Nach
Drehen
der
GefiliefUne
am
Slahlblechgehause
um
180
°
ist
der
EM
1036
stapelbar
mit
ande-
ren
Geraten.
Dazu
sind
die
Schrauben
A
and
B
zu
Ibsen.
der
Ful)
zu
drehen
und
die
Schrauben
wieder
zu
befestigen
(Abb.
5).
-Th
A
B
1.
2.
Abb.
5
Aufstellen
des
Empangers
Das
Emplanger•Chassis
isl
zum
Einbau
in
19"-Gestelle
geeignet,
kann
aber
in
Verbindung
mit
dent
Gehause
EMG
1036
oder
dem
Koller
EMK
1036
auch
als
Tischgerat
eingesetzt
werden.
In
jedem
Fall
sollte
daraut
geachtet
warden,
dab
die
Bekittung
des
Emptangers
nicht
behindert
wird.
Netzanschlu6
Das
Chassis
EMC
1036
wird
ab
Werk
fur
den
Betrieb
an
220
V/50-60
Hz
gelietert.
Soil
der
Betrieb
ant
110-V-
bzw.
240-V-Netz
erfolgen,
so
kann
die
Umstellung
Ober
den
an
der
RUckseite
belind-
lichen
Spannungswahler
(15)
ertolgen,
der
nach
Offnen
der
Klappe
(14)
erreichbar
ist.
Unter
dieser
Kleppe
befindet
sich
auch
der
Sicheiungshalter
(16).
Orman
der
Klappc
Abb.
6
unisteum
des
Spannungswahlers
Ausweths64
der
Nel
idlefung
220/240
V:
0,63
AT
110V:
1.25AT
NF-Anschlta3
Die
NF-Ausgangssignale
der
einzelnen
Emptonger-Einschiibe
sleben
an
den
Ausgangen
(20)
erd-
frei
symmetrisch
mit
einem
Pegel
von
+
6
dBm
1,55V
(bei
Nennhub)
zur
VerfUgung.
Dieser
Pegel
leaf
sich
-
falls
erfordedich
-
im
Bereich
von
0
dBm
...
+10
dBm
variieren,
bzw.
mit
einem
Schaller
urn
20dB
absenken
(siehe
Abschnilt
”Einstellen
der
NF-Spannung/l).
Bei
Diversify-Betrieb
liefem
die
beiden
NE-Ausgange
eines
jeden
Diversity-Parchens
dasselbe
Signal,
so
dab
pro
Parchen
nur
jeweils
ein
NF-Anschlu6kabel
benifiligt
wird.
4