Sennheiser SKM 5000 Instructions for Use - Page 4

Technik.Empfohlene Kombination mit der SKM 5000 UHF-N Version

Page 4 highlights

SKM 5000 Sie haben sich für einen Sennheiser-Handsender SKM 5000 entschieden, für ein konsequentes Konzept, zukunftsweisend im Design, in der Elektronik und in der universellen Stromversorgung. Damit Sie alle Vorteile dieses Handsenders auch nutzen können, lesen Sie bitte in Ruhe diese Information, und machen Sie sich mit der einfachen Bedienung vertraut. Merkmale Hoher Bedienungskomfort und flexibe Anpassung an jede Übertragungssituation bewähren sich besonders im täglichen Routineeinsatz: • Klangstarke Kondensator-Mikrofonkapseln, die aufgeschraubt werden - für unterschiedliche Einsatzbereiche wahlweise als Kugel, Niere oder Superniere. Für extrem hohe Schalldrücke ist auch ein dynamischer Wandler als Superniere verfügbar. • Neuentwickelte Neumann-Mikrofonkapsel für anspruchsvolle LivebühnenTechnik.(Empfohlene Kombination mit der SKM 5000 UHF-N Version) • 16 im Gerät schaltbare Sendefreqenzen ermöglichen hohe Flexibilität bei Übertragungsproblemen durch Gleichkanalstörungen. • 5-stufige NF-Vorverstärkung in 10-dB-Schritten schaltbar für eine erweiterte Aussteuerungsgrenze von 151 dB Schalldruck. • Wahlweise Akku- oder Batteriebetrieb mit prozentualer LC-Anzeige des Ladezustands auch im Empfänger. • Hoher Dynamik-Umfang und geringes Restrauschen durch das Rauschunterdrückungssystem HiDynplus™ von Sennheiser. Ausführungen • SKM 5000 UHF-A (hämatitfarbenes Gehäuse) • SKM 5000 UHF-N bk (schwarzes Gehäuse) • SKM 5000 UHF-N (nickelfarbenes Gehäuse) • SKM 5000 VHF Passende Empfänger • System EM 1046 (bzw. EM 203) • EM 3532, EM 3031, EM 3032 • EK 3041-U 4 SKM 5000, BDA 06/02 4 04.06.2002, 11:18 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62

4
SKM 5000
Sie haben sich für einen Sennheiser-Handsender SKM 5000 entschieden, für ein
konsequentes Konzept, zukunftsweisend im Design, in der Elektronik und in der
universellen Stromversorgung.
Damit Sie alle Vorteile dieses Handsenders auch nutzen können, lesen Sie bitte in Ruhe
diese Information, und machen Sie sich mit der einfachen Bedienung vertraut.
Merkmale
Hoher Bedienungskomfort und flexibe Anpassung an jede Übertragungssituation
bewähren sich besonders im täglichen Routineeinsatz:
Klangstarke Kondensator-Mikrofonkapseln, die aufgeschraubt werden – für
unterschiedliche Einsatzbereiche wahlweise als Kugel, Niere oder Superniere.
Für extrem hohe Schalldrücke ist auch ein dynamischer Wandler als Superniere
verfügbar.
Neuentwickelte Neumann-Mikrofonkapsel für anspruchsvolle Livebühnen-
Technik.(Empfohlene Kombination mit der SKM 5000 UHF-N Version)
16 im Gerät schaltbare Sendefreqenzen ermöglichen hohe Flexibilität bei
Übertragungsproblemen durch Gleichkanalstörungen.
5-stufige NF-Vorverstärkung in 10-dB-Schritten schaltbar für eine erweiterte
Aussteuerungsgrenze von 151 dB Schalldruck.
Wahlweise Akku- oder Batteriebetrieb mit prozentualer LC-Anzeige des
Ladezustands auch im Empfänger.
Hoher Dynamik-Umfang und geringes Restrauschen durch das Rauschunter-
drückungssystem
HiDyn
plus
von Sennheiser.
Ausf
ü
hrungen
SKM 5000 UHF-A (hämatitfarbenes Gehäuse)
SKM 5000 UHF-N bk (schwarzes Gehäuse)
SKM 5000 UHF-N (nickelfarbenes Gehäuse)
SKM 5000 VHF
Passende Empf
ä
nger
System EM 1046 (bzw. EM 203)
EM 3532, EM 3031, EM 3032
EK 3041-U
SKM 5000, BDA 06/02
04.06.2002, 11:18 Uhr
4