Sony SDM-S91 Operating Instructions (primary manual) - Page 57

Technische Merkmale, Die Energiesparfunktion, Automatische Einstellung der Bildqualität

Page 57 highlights

Technische Merkmale Die Energiesparfunktion Dieser Monitor erfüllt die Energiesparrichtlinien der VESA, des ENERGY STAR-Programms und des NUTEK-Standards. Wenn der Monitor an einen Computer oder eine Grafikkarte angeschlossen ist, der bzw. die DPMS (Display Power Management Signaling) unterstützt, wird der Stromverbrauch des Geräts wie unten erläutert reduziert. Betriebsmodus Leistungsaufnahme Netzanzeige 1 Normalbetrieb bis zu 50 W grün Deaktiviert* (Tiefschlaf)** bis zu 3 W orange*** Ausgeschaltet bis zu 3 W aus * Wenn der Computer in den Modus „Deaktiviert" wechselt, geht kein Eingangssignal mehr ein, und KEIN EING SIGNAL erscheint auf dem Bildschirm. Nach 20 Sekunden schaltet der Monitor in den Energiesparmodus. ** „Tiefschlaf " ist Energiesparmodus, die von der EPA (Environmental Protection Agency - Umweltbehörde der USA) definiert wurden. *** Wenn nur horizontale oder vertikale Synchronisationssignale am Monitor eingespeist werden, kann die Netzanzeige abwechselnd grün und orange blinken. Automatische Einstellung der Bildqualität Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird, vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte eine hohe Bildqualität erzielen läßt. Eine Liste der werkseitig vordefinierten Modi finden Sie im Anhang (Appendix). Bei Eingangssignalen, die keinem der werkseitig voreingestellten Modi entsprechen, legt der Monitor mit Hilfe der Bildeinstellfunktion automatisch Einstellungen für Bildposition, Phase und Pitch fest, die bei einem beliebigen Timing innerhalb des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs für ein scharfes Bild nötig sind (horizontal: 28 - 92 kHz, vertikal: 48 - 85 Hz). Wenn der Monitor zum ersten Mal Eingangssignale empfängt, die nicht einem der werkseitig voreingestellten Modi entsprechen, dauert es daher in der Regel länger als im Normalfall, bis ein Bild auf dem Bildschirm erscheint. Die bei diesem Prozeß eingestellten Daten werden automatisch im Gerät gespeichert, so daß der Monitor beim nächsten Mal, wenn das entsprechende Signal eingeht, genauso schnell reagiert wie bei einem werkseitig voreingestellten Signal. Wenn Sie das Bild für einen der Modi einstellen, werden die Einstellungen als Benutzermodus automatisch gespeichert und abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht. Hinweis Wenn die automatische Einstellung der Bildqualität aktiviert ist, funktionieren nur noch der Netzschalter 1. DE 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

17
DE
Technische Merkmale
Die Energiesparfunktion
Dieser Monitor erfüllt die Energiesparrichtlinien der VESA, des
E
NERGY
S
TAR-Programms und des NUTEK-Standards. Wenn
der Monitor an einen Computer oder eine Grafikkarte
angeschlossen ist, der bzw. die DPMS (Display Power
Management Signaling) unterstützt, wird der Stromverbrauch des
Geräts wie unten erläutert reduziert.
*
Wenn der Computer in den Modus „Deaktiviert“ wechselt, geht kein
Eingangssignal mehr ein, und KEIN EING SIGNAL erscheint auf
dem Bildschirm. Nach 20 Sekunden schaltet der Monitor in den
Energiesparmodus.
**
„Tiefschlaf “ ist Energiesparmodus, die von der
EPA (Environmental Protection Agency - Umweltbehörde der USA)
definiert wurden.
*** Wenn nur horizontale oder vertikale Synchronisationssignale am
Monitor eingespeist werden, kann die Netzanzeige abwechselnd grün
und orange blinken.
Automatische Einstellung der
Bildqualität
Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird,
vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig
vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt
automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte
eine hohe Bildqualität erzielen läßt. Eine Liste der werkseitig
vordefinierten Modi finden Sie im Anhang (Appendix).
Bei Eingangssignalen, die keinem der werkseitig voreingestellten
Modi entsprechen, legt der Monitor mit Hilfe der
Bildeinstellfunktion automatisch Einstellungen für Bildposition,
Phase und Pitch fest, die bei einem beliebigen Timing innerhalb
des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs für ein scharfes
Bild nötig sind (horizontal: 28 – 92 kHz, vertikal: 48 – 85 Hz).
Wenn der Monitor zum ersten Mal Eingangssignale empfängt, die
nicht einem der werkseitig voreingestellten Modi entsprechen,
dauert es daher in der Regel länger als im Normalfall, bis ein Bild
auf dem Bildschirm erscheint. Die bei diesem Prozeß
eingestellten Daten werden automatisch im Gerät gespeichert, so
daß der Monitor beim nächsten Mal, wenn das entsprechende
Signal eingeht, genauso schnell reagiert wie bei einem werkseitig
voreingestellten Signal.
Wenn Sie das Bild für einen der Modi einstellen, werden die
Einstellungen als Benutzermodus automatisch gespeichert und
abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht.
Hinweis
Wenn die automatische Einstellung der Bildqualität aktiviert ist,
funktionieren nur noch der Netzschalter
1
.
Betriebsmodus
Leistungsaufnahme
Netzanzeige
1
Normalbetrieb
bis zu 50 W
grün
Deaktiviert*
(Tiefschlaf)**
bis zu 3 W
orange***
Ausgeschaltet
bis zu 3 W
aus