Sony SDM-S91 Operating Instructions (primary manual) - Page 59

Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen

Page 59 highlights

Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu dem angeschlossenen Gerät nach. Führen Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Maßnahmen nicht beheben läßt. Symptom Überprüfen Sie bitte folgendes: Es wird kein Bild angezeigt Die Netzanzeige 1 leuchtet nicht, oder die Netzanzeige 1 leuchtet nicht auf, wenn der Netzschalter 1 gedrückt wird • Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein. • Der Netzschalter 1 muß eingeschaltet sein. Die Netzanzeige 1 leuchtet grün oder blinkt orange • Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21). KABEL NICHT VERBUNDEN erscheint auf dem Bildschirm • Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in den Buchsen sitzen (Seite 7). • Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt sind. • Ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel ist angeschlossen. Wenn Sie ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel anschließen, erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN auf dem Bildschirm, und dann schaltet das Gerät in den Stromsparmodus. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Meldung KEIN EING SIGNAL • Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in erscheint auf dem Bildschirm, oder die Netzanzeige 1 leuchtet orange oder wechselt zwischen grün und orange den Buchsen sitzen (Seite 7). • Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt sind. xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte Probleme • Der Computer befindet sich im Stromsparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der DE Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus. • Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte korrekt in den Computer eingebaut ist. • Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist. Wenn NICHT IM ABTASTBEREICH auf dem Bildschirm erscheint xDurch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte Probleme • Stellen Sie sicher, daß die Videofrequenz im für den Monitor angegebenen Bereich liegt. Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den alten Monitor wieder an und stellen eine Frequenz im folgenden Bereich ein: Horizontal: 28 - 92 kHz Vertikal: 48 - 85 Hz Sie arbeiten mit einem WindowsSystem • Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den alten Monitor wieder an und gehen folgendermaßen vor: Wählen Sie in der Liste „Hersteller" die Option „SONY", und wählen Sie dann in der Liste „Modelle" im Geräteauswahlbildschirm von Windows die Option „SDM-S91". Wenn „SDM-S91" in der Liste „Modelle" nicht angezeigt wird, probieren Sie es mit „Plug & Play", oder installieren Sie die Informationsdatei zu diesem Monitor von der „Windows Monitor Information Disk" (Seite 9). Sie arbeiten mit einem Macintosh- • Wenn Sie einen Macintosh-Adapter (nicht mitgeliefert) verwenden, vergewissern Sie sich, System daß dieser und das Videosignalkabel richtig angeschlossen sind (Seite 7). (Fortsetzung) 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

19
DE
Fehlersymptome und Abhilfemaßnahmen
Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu
dem angeschlossenen Gerät nach.
Führen Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Maßnahmen nicht beheben
läßt.
Symptom
Überprüfen Sie bitte folgendes:
Es wird kein Bild angezeigt
Die Netzanzeige
1
leuchtet nicht,
oder die Netzanzeige
1
leuchtet
nicht auf, wenn der Netzschalter
1
gedrückt wird
Das Netzkabel muß korrekt angeschlossen sein.
Der Netzschalter
1
muß eingeschaltet sein.
Die Netzanzeige
1
leuchtet grün
oder blinkt orange
Verwenden Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 21).
KABEL NICHT VERBUNDEN
erscheint auf dem Bildschirm
Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 7).
Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt
sind.
Ein nicht mitgeliefertes Videosignalkabel ist angeschlossen. Wenn Sie ein nicht
mitgeliefertes Videosignalkabel anschließen, erscheint KABEL NICHT VERBUNDEN
auf dem Bildschirm, und dann schaltet das Gerät in den Stromsparmodus. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Die Meldung KEIN EING SIGNAL
erscheint auf dem Bildschirm, oder
die Netzanzeige
1
leuchtet orange
oder wechselt zwischen grün und
orange
Überprüfen Sie, ob das Videosignalkabel korrekt angeschlossen ist und alle Stecker fest in
den Buchsen sitzen (Seite 7).
Achten Sie darauf, daß am Videoeingangsanschluß keine Stifte verbogen oder eingedrückt
sind.
x
Durch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
Der Computer befindet sich im Stromsparmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der
Computer-Tastatur, oder bewegen Sie die Maus.
Überprüfen Sie, ob die Grafikkarte korrekt in den Computer eingebaut ist.
Überprüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Wenn NICHT IM
ABTASTBEREICH auf dem
Bildschirm erscheint
x
Durch den angeschlossenen Computer oder andere Geräte verursachte
Probleme
Stellen Sie sicher, daß die Videofrequenz im für den Monitor angegebenen Bereich liegt.
Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den
alten Monitor wieder an und stellen eine Frequenz im folgenden Bereich ein:
Horizontal: 28 – 92 kHz
Vertikal: 48 – 85 Hz
Sie arbeiten mit einem Windows-
System
Wenn Sie einen älteren Monitor durch diesen Monitor ersetzt haben, schließen Sie den
alten Monitor wieder an und gehen folgendermaßen vor: Wählen Sie in der Liste
„Hersteller“ die Option „SONY“, und wählen Sie dann in der Liste „Modelle“ im
Geräteauswahlbildschirm von Windows die Option „SDM-S91“. Wenn „SDM-S91“ in der
Liste „Modelle“ nicht angezeigt wird, probieren Sie es mit „Plug & Play“, oder
installieren Sie die Informationsdatei zu diesem Monitor von der „Windows Monitor
Information Disk“ (Seite 9).
Sie arbeiten mit einem Macintosh-
System
Wenn Sie einen Macintosh-Adapter (nicht mitgeliefert) verwenden, vergewissern Sie sich,
daß dieser und das Videosignalkabel richtig angeschlossen sind (Seite 7).
(Fortsetzung)