TASCAM 202MKVII Owners Manual Deutsch Italiano - Page 30

Fehlerbehebung, Die Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme beginnt nicht.

Page 30 highlights

Fehlerbehebung Sollten Sie bei der Benutzung dieses Geräts auf Schwierigkeiten stoßen, probieren Sie bitte zunächst die folgenden Lösungsvorschläge aus, bevor Sie es zur Reparatur einliefern. Wenn Sie das Problem damit nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an ein Tascam-Servicecenter. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. ee Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in eine funktionierende Steckdose eingesteckt ist. ee Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt mit dem Gerät verbunden ist. ee Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Steck­ dose gesteckt wurde. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, beginnt die Wiedergabe/ Auf­nahme unvermittelt. ee Stellen Sie den TIMER-Schalter auf OFF. Die Fernbedienung funktioniert nicht. ee Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. ee Wenn die Batterien erschöpft sind, ersetzen Sie beide durch neue Batterien. ee Richten Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von maximal 5 Metern auf die Vorderseite des Geräts. ee Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich ein Hin­ der­nis zwischen ihr und dem Gerät befindet. In diesem Fall wechseln Sie bspw. Ihre Position. ee Schalten Sie starke Lichtquellen in der Nähe des Geräts aus. Ein Fernseher oder anderes Gerät wird versehentlich über die Fern­bedienung angesprochen. ee Fernsehgeräte mit einer eigenen Fernsteuerung können unter Ums­tänden über die Fernbedienung dieses Geräts angesprochen werden. In diesem Fall verwenden Sie die Tasten am Gerät. Das Gerät reagiert nicht auf Tastenbefehle. ee Manchmal reagiert das Gerät im Betrieb nicht auf Tasten­be­ fehle. Warten Sie einen Moment und drücken Sie die Taste(n) dann nochmals. ee Legen Sie eine Kassette ein, sofern sich noch keine Kassette im Gerät befindet. ee Legen Sie die Kassette korrekt ein. Es treten Störgeräusche auf. ee Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich entfernt von TVGeräten, Mikrowellen und anderen Geräten auf, die stark magne­tisch sind. Das Kassettenfach lässt sich nicht schließen. ee Das Fach kann nicht geschlossen werden, sofern die Kassette nicht korrekt eingelegt wurde. Legen Sie die Kassette erneut korrekt ein. Die Klangqualität ist schlecht. ee Reinigen Sie die Köpfe (Seite 8). Die Wiedergabegeschwindigkeit erscheint zu hoch oder zu niedrig. ee Überprüfen Sie die Pitch-Control-Einstellung (Seite 17). Die Aufnahme ist nicht möglich. ee Sofern die Schreibschutz-Laschen der Kassette entfernt wurden, kleben Sie die Öffnung(en) mit einem Stück Klebeband ab. ee Überprüfen Sie die Einstellung für den Aufnahmepegel (Seite 19). ee Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen dem Verstärker und dem Quellgerät. ee Vergewissern Sie sich, dass der Wahlschalter am Verstärker korrekt eingestellt ist. Die Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme beginnt nicht. ee Für die Timer-gesteuerte Wiedergabe stellen Sie den TIMERSchalter auf PLAY. ee Für die Timer-gesteuerte Aufnahme stellen Sie den TIMERSchalter auf REC. ee Drücken Sie die Taste POWER am Gerät, um es einzuschalten. ee Nach der Einstellung der Timer-gestützten Wiedergabe/ Auf­nahme schalten Sie die Stromversorgung über die Zeitschaltuhr aus. (Wenn die Zeitschaltuhr die Spannungs­ver­ sorgung bereitstellt, wird auch der 202MKVII eingeschaltet.) Es wird kein oder ein sehr leises Signal ausgegeben. ee Überprüfen Sie den Anschluss an den Verstärker. ee Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Lautsprecher oder andere relevante Geräte. ee Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät korrekt arbeitet. ee Stellen Sie sicher, dass ¥ und ^ des Lautsprecherkabels nicht kurzgeschlossen sind. Da das Gerät mit einem Mikroprozessor arbeitet, ist es anfällig für Funktionsstörungen durch externe Störsignale und Einstreuungen. In diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, warten etwas und schalten das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb fortzusetzen. 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

30
Fehlerbehebung
Sollten Sie bei der Benutzung dieses Geräts auf Schwierigkeiten sto-
ßen, probieren Sie bitte zunächst die folgenden Lösungsvorschläge
aus, bevor Sie es zur Reparatur einliefern°
Wenn Sie das Problem damit nicht beheben konnten, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler oder an ein Tascam-Servicecenter°
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
e
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in eine funktionierende
Steckdose eingesteckt ist°
e
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt mit dem Gerät
verbunden ist°
e
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel vollständig in die Steck-
dose gesteckt wurde°
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, beginnt die Wiedergabe/
Aufnahme unvermittelt.
e
Stellen Sie den TIMER-Schalter auf OFF°
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e
Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten°
e
Wenn die Batterien erschöpft sind, ersetzen Sie beide durch
neue Batterien°
e
Richten Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von maxi-
mal 5 Metern auf die Vorderseite des Geräts°
e
Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich ein Hin-
dernis zwischen ihr und dem Gerät befindet° In diesem Fall
wechseln Sie bspw° Ihre Position°
e
Schalten Sie starke Lichtquellen in der Nähe des Geräts aus°
Ein Fernseher oder anderes Gerät wird versehentlich über die
Fernbedienung angesprochen.
e
Fernsehgeräte mit einer eigenen Fernsteuerung können unter
Umständen über die Fernbedienung dieses Geräts angespro-
chen werden° In diesem Fall verwenden Sie die Tasten am Gerät°
Das Gerät reagiert nicht auf Tastenbefehle.
e
Manchmal reagiert das Gerät im Betrieb nicht auf Tastenbe-
fehle° Warten Sie einen Moment und drücken Sie die Taste(n)
dann nochmals°
e
Legen Sie eine Kassette ein, sofern sich noch keine Kassette
im Gerät befindet°
e
Legen Sie die Kassette korrekt ein°
Es wird kein oder ein sehr leises Signal ausgegeben.
e
Überprüfen Sie den Anschluss an den Verstärker°
e
Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Lautsprecher oder an-
dere relevante Geräte°
e
Überprüfen Sie, ob das angeschlossene Gerät korrekt arbeitet°
e
Stellen Sie sicher, dass
¥
und
^
des Lautsprecherkabels nicht
kurzgeschlossen sind°
Es treten Störgeräusche auf.
e
Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich entfernt von TV-
Geräten, Mikrowellen und anderen Geräten auf, die stark
magnetisch sind°
Das Kassettenfach lässt sich nicht schließen.
e
Das Fach kann nicht geschlossen werden, sofern die Kassette
nicht korrekt eingelegt wurde° Legen Sie die Kassette erneut
korrekt ein°
Die Klangqualität ist schlecht.
e
Reinigen Sie die Köpfe (Seite 8)°
Die Wiedergabegeschwindigkeit erscheint zu hoch oder zu
niedrig.
e
Überprüfen Sie die Pitch-Control-Einstellung (Seite 17)°
Die Aufnahme ist nicht möglich.
e
Sofern die Schreibschutz-Laschen der Kassette entfernt wurden,
kleben Sie die Öffnung(en) mit einem Stück Klebeband ab°
e
Überprüfen Sie die Einstellung für den Aufnahmepegel
(Seite 19)°
e
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen dem Verstärker und
dem Quellgerät°
e
Vergewissern Sie sich, dass der Wahlschalter am Verstärker
korrekt eingestellt ist°
Die Timer-gesteuerte Wiedergabe/Aufnahme beginnt nicht.
e
Für die Timer-gesteuerte Wiedergabe stellen Sie den TIMER-
Schalter auf PLAY°
e
Für die Timer-gesteuerte Aufnahme stellen Sie den TIMER-
Schalter auf REC°
e
Drücken Sie die Taste POWER am Gerät, um es einzuschalten°
e
Nach der Einstellung der Timer-gestützten Wiedergabe/
Auf nahme schalten Sie die Stromversorgung über die
Zeitschaltuhr aus° (Wenn die Zeitschaltuhr die Spannungsver-
sorgung bereitstellt, wird auch der 202MKVII eingeschaltet°)
Da das Gerät mit einem Mikroprozessor arbeitet, ist es anfällig für
Funktionsstörungen durch externe Störsignale und Einstreuungen° In
diesem Fall ziehen Sie das Netzkabel ab, warten etwas und schalten
das Gerät dann wieder ein, um den Betrieb fortzusetzen°