TEAC AG-790A AG-790A Manual - Page 52

MW-Zimmer-Rahmenantenne

Page 52 highlights

MW-Zimmer-Rahmenantenne Die mitgelieferte Hochleistungs-MW-Rahmenantenne gewährleistet in den meisten Gebieten einen guten Empfang. Zur Aufstellung der MW-Antenne rasten Sie die Halterklammer im Standfuß ein. MW-Rahmenantenne: Schließen Sie das schwarze Kabel an der linken (GND) und das weiße Kabel an der rechten Buchse an. MW-Außenantenne DEUTSCH Schließen Sie die Kabel der Rahmenantenne an die AMKlemmen an. Anschließen der Antenne: Betätigen Sie den Hebel, führen Sie das Kabelende ein, und lösen Sie den Hebel. Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz, indem Sie leicht am Kabel ziehen. Vergewissern Sie sich nochmals, dass sich lediglich das jeweils abisolierte Kabelende in den Klemmanschlüssen befindet. Falls Sie die Kunststoff-Kabelummantelung festgeklemmt haben, drücken Sie nochmals leicht auf die Lasche des entsprechenden Klemmanschlusses und ziehen Sie die Litze ein wenig heraus, da ansonsten kein korrekter Antennenanschluss gewährleistet ist. Positionieren Sie die Antenne auf einem Schrank oder hängen Sie sie beispielsweise im Fenster auf, usw. Richten Sie die Antenne auf besten Empfang aus. Zur Vermeidung von Rauschen und Interferenzen achten Sie dabei darauf, dass sich die Antenne soweit wie möglich von Ihrem HiFi-System, den Lautsprecher- und Netzzuleitungen entfernt befindet. MW-Außenantenne Sollte die mitgelieferte Mittelwellenantenne nicht die gewünschte Empfangsqualität bieten, weil Sie zu weit entfernt vom Sender oder in einem sehr dicht bebauten Wohngebiet leben, verwenden Sie zusätzlich eine MWAußenantenne. Verwenden Sie hierzu ein isoliertes Kabel, das länger als 5 m ist. Isolieren Sie das eine Ende ab, und schließen Sie es, wie in der Abbildung dargestellt, an. Das Antennenkabel sollte außerhalb oder innerhalb der Wohnung, in der Nähe eines Fensters, gespannt werden. Zur weiteren Empfangsverbesserung verbinden Sie die GNDKlemme mit einer „guten" Erdleitung (Hausmasse). Hinweis: Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch bei Verwendung einer MW-Außenantenne angeschlossen. 53

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98

53
DEUTSCH
MW-Zimmer-Rahmenantenne
Die mitgelieferte Hochleistungs-MW-Rahmenantenne
gewährleistet in den meisten Gebieten einen guten Empfang.
Zur Aufstellung der MW-Antenne rasten Sie die
Halterklammer im Standfuß ein.
Schließen Sie die Kabel der Rahmenantenne an die AM-
Klemmen an.
Anschließen der Antenne:
Betätigen Sie den Hebel, führen Sie das
Kabelende ein, und lösen Sie den Hebel.
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz,
indem Sie leicht am Kabel ziehen.
Vergewissern Sie sich nochmals, dass sich
lediglich das jeweils abisolierte Kabelende in
den Klemmanschlüssen befindet. Falls Sie die
Kunststoff-Kabelummantelung festgeklemmt haben, drücken
Sie nochmals leicht auf die Lasche des entsprechenden
Klemmanschlusses und ziehen Sie die Litze ein wenig heraus,
da ansonsten kein korrekter Antennenanschluss gewährleistet
ist.
Positionieren Sie die Antenne auf einem Schrank oder hängen
Sie sie beispielsweise im Fenster auf, usw. Richten Sie die
Antenne auf besten Empfang aus. Zur Vermeidung von
Rauschen und Interferenzen achten Sie dabei darauf, dass
sich die Antenne soweit wie möglich von Ihrem HiFi-System,
den Lautsprecher- und Netzzuleitungen entfernt befindet.
MW-Außenantenne
Sollte die mitgelieferte Mittelwellenantenne nicht die
gewünschte Empfangsqualität bieten, weil Sie zu weit
entfernt vom Sender oder in einem sehr dicht bebauten
Wohngebiet leben, verwenden Sie zusätzlich eine MW-
Außenantenne.
Verwenden Sie hierzu ein isoliertes Kabel, das länger als 5 m
ist. Isolieren Sie das eine Ende ab, und schließen Sie es, wie in
der Abbildung dargestellt, an.
Das Antennenkabel sollte außerhalb oder innerhalb der
Wohnung, in der Nähe eines Fensters, gespannt werden. Zur
weiteren Empfangsverbesserung verbinden Sie die GND-
Klemme mit einer „guten“ Erdleitung (Hausmasse).
Hinweis:
Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch bei Verwendung
einer MW-Außenantenne angeschlossen.
MW-Außenantenne
MW-Rahmenantenne:
Schließen Sie das schwarze
Kabel an der linken (GND)
und das weiße Kabel an der
rechten Buchse an.