Weslo Sport 100 German Manual - Page 6

Montage, Achtung

Page 6 highlights

MONTAGE Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie eine Unterlage unter das Laufgerät, um den Boden während der Montage zu schützen. Legen Sie alle Teile des Laufgeräts auf einer dafür freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nichtSchleifmittel Reiniger ab. Zur Montage braucht man den beigefügten Inbussschlüssel , einen Kreuzschraubenzieher und verstellbarer Schraubenschlüssel , eine Drahtzange , und eine spitze Flachzange . Um die Montageteilen identifizieren zu können, beziehen Sie sich auf die unten stehende DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE. 5/16" Sternscheibe (68)-4 3/8" Sternscheibe (104)-2 Radmutter (61)-2 1/2" Schraube (92)-2 Silberne Erdungsschraube (89)-1 3/4" Schraube (77)-10 Querstangen-/Abstandshalterschraube (86)-4 1" Gewindeschneidschraube (11)-4 Radbolzen (33)-2 Pfostenbolzen (28)-6 Rahmenbolzen (36)-2 ACHTUNG: Stecken Sie das Stromka- bel erst ein wenn das Laufgerät komplett montiert ist. 1. Richten Sie die Basis (55) so aus, dass sich die Löcher für die vier Basisstützen (31) oben befinden. Befestigen Sie die vier Basisstützen mit Hilfe der vier 1" Gewindeschneidschrauben (11) an der Basis. Montieren Sie die beiden Räder (34) mit zwei Radbolzen (33) und zwei Radmuttern (61) an der Basis (55), so wie in der Abbildung gezeigt. Ziehen Sie die Bolzen nicht zu fest an. Die Räder müssen sich frei drehen können. 6 1 11 33 31 61 34 11 55 11 31 19 11 31 61 34 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

6
34
34
55
61
61
11
11
11
11
33
33
19
31
31
31
1
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie eine Unterlage unter das Laufgerät, um den Boden
während der Montage zu schützen.
Legen Sie alle Teile des Laufgeräts auf einer dafür freigemachten Fläche
aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett
fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt.
Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder
Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich
Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger ab.
Zur Montage braucht man den beigefügten Inbussschlüssel
, einen Kreuzschraubenzieher
und verstellbarer Schraubenschlüssel
, eine Drahtzange
, und eine spitze
Flachzange
. Um die Montageteilen identifizieren zu können, beziehen Sie sich auf die unten
stehende DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE.
Radmutter
(61)–2
3/4” Schraube
(77)–10
Pfostenbolzen (28)–6
Querstangen-/Abstands-
halterschraube (86)–4
Silberne Erdungs-
schraube (89)–1
1/2” Schraube
(92)–2
5/16” Sternscheibe
(68)–4
3/8” Sternscheibe
(104)–2
Rahmenbolzen (36)–2
Radbolzen (33)–2
1” Gewindeschneid-
schraube (11)–4
ACHTUNG:
Stecken Sie das Stromka-
bel erst ein wenn das Laufgerät komplett montiert ist.
1.
Richten Sie die Basis (55) so aus, dass sich die Löcher
für die vier Basisstützen (31) oben befinden. Befestigen
Sie die vier Basisstützen mit Hilfe der vier 1"
Gewindeschneidschrauben (11) an der Basis.
Montieren Sie die beiden Räder (34) mit zwei Radbolzen
(33) und zwei Radmuttern (61) an der Basis (55), so wie
in der Abbildung gezeigt.
Ziehen Sie die Bolzen nicht
zu fest an. Die Räder müssen sich frei drehen kön-
nen.