Asus M2N DH Motherboard Installation Guide - Page 109

Festplatten installieren, NVIDIA, MediaShield™ RAID-Kon, gurationen

Page 109 highlights

5.3.1 Festplatten installieren Das Motherboard unterstützt Serial ATAFestplatten. Für optimale Leistung sollten Sie identische Laufwerke des selben Modells und der gleichen Kapazität installieren, wenn Sie ein Disk-Array erstellen. Installieren von Serial ATA (SATA)-Festplatten So installieren Sie SATA-Festplatten für eine RAID-Konfiguration: 1. Bauen Sie die SATA-Festplatten in die Laufwerksschächte ein. 2. Schließen Sie die SATA-Signalkabel an. 3. Verbinden Sie das SATA-Stromkabel mit dem entsprechenden Stromanschluss jedes Laufwerkes. Beziehen Sie sich auf das Benutzerhandbuch des RAID-Kontrollers auf der Motherboard-Support-CD für genauere Informationen zur RAID-Konfigurationen. Siehe Abschnitt "5.2.4 Manuals-Menü". 5.3.2 NVIDIA® MediaShield™ RAID-Konfigurationen Dieses Motherboard verfügt über einen leistungsstarken SATA RAID-Controller, der in den NVIDIA® nForce™ 430 MCP Southbridge-Chipsatz integriert ist. Er unterstützt RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, RAID 5 und JBOD für vier unabhängige Serial ATA-Kanäle. Einstellen der RAID-Elemente im BIOS Vergessen Sie nach der Installation der Festplatten nicht, die notwendigen RAIDElemente im BIOS einzustellen, bevor Sie Ihre RAID-Konfiguration(en) einrichten. So stellen Sie die RAID-Elemente im BIOS ein: 1. Starten Sie das System und drücken Sie während des POST , um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen. 2. Stellen Sie das Element nVidia RAID Function unter Main > IDE Configuration im BIOS auf [Enabled] ein. 3. Wählen und aktivieren Sie die SATA-Festplatte(n), die Sie als RAID konfigurieren möchten. Details siehe Abschnitt "4.3.4 IDE-Konfiguration". 4. Speichern Sie Ihre Einstellungen und verlassen Sie das BIOS-Setup. Vergessen Sie nicht, die NVRAID-Einstellungen nach dem Löschen des CMOS erneut einzugeben, ansonsten erkennt das System Ihre RAID-Einstellungen nicht. • Genauere Informationen zu NVIDIA® RAID-Konfiguration finden Sie im "NVIDIA® RAID Benutzerhandbuch" auf der Motherboard Support-CD. • Vergessen Sie unter Windows 2000 bitte nicht, das Windows 2000 Service Pack 4 oder neuere Versionen zu installieren. ASUS M2N / M2N DH 5-9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

ASUS M2N / M2N DH
5-9
5.3.1
Festplatten installieren
Das Motherboard unterstützt Serial ATAFestplatten. Für optimale Leistung
sollten Sie identische Laufwerke des selben Modells und der gleichen Kapazität
installieren, wenn Sie ein Disk-Array erstellen.
Installieren von Serial ATA (SATA)-Festplatten
So installieren Sie SATA-Festplatten für eine RAID-Kon
guration:
1.
Bauen Sie die SATA-Festplatten in die Laufwerksschächte ein.
2.
Schließen Sie die SATA-Signalkabel an.
3.
Verbinden Sie das SATA-Stromkabel mit dem entsprechenden
Stromanschluss jedes Laufwerkes.
Beziehen Sie sich auf das Benutzerhandbuch des RAID-Kontrollers auf der
Motherboard-Support-CD für genauere Informationen zur RAID-Kon
gurationen.
Siehe Abschnitt “5.2.4 Manuals-Menü”.
5.3.2
NVIDIA
®
MediaShield™ RAID-Kon
gurationen
Dieses Motherboard verfügt über einen leistungsstarken SATA RAID-Controller,
der in den NVIDIA
®
nForce™ 430 MCP Southbridge-Chipsatz integriert ist. Er
unterstützt RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, RAID 5 und JBOD für vier unabhängige
Serial ATA-Kanäle.
Einstellen der RAID-Elemente im BIOS
Vergessen Sie nach der Installation der Festplatten nicht, die notwendigen RAID-
Elemente im BIOS einzustellen, bevor Sie Ihre RAID-Kon
guration(en) einrichten.
So stellen Sie die RAID-Elemente im BIOS ein:
1.
Starten Sie das System und drücken Sie während des POST <Entf>, um das
BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
2.
Stellen Sie das Element
nVidia RAID Function
unter Main > IDE
Con
guration im BIOS auf [Enabled] ein.
3.
Wählen und aktivieren Sie die SATA-Festplatte(n), die Sie als RAID
kon
gurieren möchten. Details siehe Abschnitt “4.3.4
IDE-Kon
guration”.
4.
Speichern Sie Ihre Einstellungen und verlassen Sie das BIOS-Setup.
Genauere Informationen zu NVIDIA
®
RAID-Kon
guration
nden Sie im
“NVIDIA
®
RAID Benutzerhandbuch” auf der Motherboard Support-CD.
Vergessen Sie unter Windows 2000 bitte nicht, das Windows 2000 Service
Pack 4 oder neuere Versionen zu installieren.
Vergessen Sie nicht, die NVRAID-Einstellungen nach dem Löschen des CMOS
erneut einzugeben, ansonsten erkennt das System Ihre RAID-Einstellungen nicht.