Behringer MIX-SEQUENCER MODULE 1050 Quick Start Guide - Page 11

Pulse Gen/off/manual, Advance, Pulse Rate, Counter/mixer, Counter, Ext Gate Link-anschluss, Out A/b

Page 11 highlights

20 MIX-SEQUENCER MODULE 1050 GATE LINK auf der Unterseite des Moduls gesteuert wird. Dieser 12-polige Anschluss ermöglicht kompatiblen Modulen wie dem CLOCKED SEQUENTIAL CONTROL MODULE 1027 als Master für das 1050 Modul zu fungieren. Wenn DISABLE gewählt ist, haben die externen Gate-Signale keine Wirkung. Wenn ENABLE gewählt ist, folgt das 1050 dem angeschlossenen MASTERModul. Bei Verwendung des EXT GATE-Eingangs steht der COUNTER-Schalter normalerweise in der OFF-Position. Das Modul kann jedoch gleichzeitig vom internen COUNTER und vom EXT GATE getaktet werden, um Zufallseffekte zu erzeugen. Wenn der unterseitige EXT GATE LINKAnschluss nicht verwendet wird, hat der EXT GATE-Schalter keinen Einfluss auf den Betrieb des 1050 Moduls. (9) PULSE GEN/OFF/MANUAL ADVANCE - Mit diesem Dreiwege-Schalter legen Sie fest, ob das Modul in einer Sequenz durch die Kanäle vorrückt (PULSE GEN) oder ob es sich eher wie ein Standardmixer mit manueller Kanalwahl verhält (OFF). Die Position OFF wird normalerweise gewählt, wenn Sie die EXT ADVANCE-Buchse oder den EXT GATE LINK-Anschluss an der Unterseite des Moduls verwenden. In der Position MANUAL ADVANCE wird der Sequenzer um einen Step vorgerückt. Die ADVANCE-Schalterposition ist nichtrastend, sodass der Schalter automatisch in die OFF-Position zurückkehrt, wenn er losgelassen wird. (10) PULSE RATE - Mit diesem Regler steuern Sie die Geschwindigkeit, mit der der interne Pulsgenerator taktet und zum nächsten Sequenzstep vorrückt. (11) COUNTER/MIXER - Dieser Dreiwege-Schalter bestimmt die SequenzSchaltlogik (COUNTER: zwei parallele Viererreihen gegenüber einer einzelnen Sequenzreihe mit acht Kanälen) und die AudioRoutinglogik (MIXER: zwei Gruppen von vier Kanälen, die auf separate Ausgänge OUT A und OUT B gemischt werden gegenüber einer einzelnen Gruppe von acht Kanälen, die auf beide Ausgänge geroutet werden). In der linken Position zählt der Sequenzer durch die Kanäle in zwei parallelen Viererreihen, während der Mixer jede Viererreihe an separate Ausgänge ausgibt; in der Position ganz rechts zählt der Sequenzer durch alle Kanäle in einer einzigen Sequenzreihe von acht, während der Mixer alle acht Kanäle als eine einzige Gruppe an beide Ausgänge leitet. Die mittlere Position ist eine gemischte Einstellung, bei der der Sequenzer durch die Kanäle in zwei Vierergruppen läuft, aber alle acht Audiokanäle gemischt und als eine einzige Gruppe ausgegeben werden. (12) COUNTER - Mit diesem Drehschalter steuern Sie die Anzahl der Steps in der Sequenz, bevor der Zyklus wiederholt wird. Wenn die COUNTER-Seite des Quick Start Guide 21 COUNTER/MIXER-Schalters auf zwei Sequenzen mit jeweils vier Steps eingestellt ist, funktioniert der COUNTER-Schalter nur bis zur Einstellung 4. (13) EXT GATE LINK-ANSCHLUSS - Um das 1050 Modul an ein 1027 Modul anzuschließen, verbinden Sie das mitgelieferte 12-polige Kabel mit dem EXT GATE LINK-Anschluss auf der Unterseite des 1050 Moduls und verbinden dann das andere Ende des Kabels mit dem EXT GATE LINKAnschluss des 1027 Moduls. Das 1027 ist nun der Master und das 1050 ist der Slave, wenn der EXT GATE-Schalter auf ENABLE gestellt ist. (14) OUT A/B - Über diese Ausgänge wird die endgültige Mischung zur weiteren externen Verarbeitung aus dem Modul geleitet. Wenn sich der COUNTER/MIXER-Schalter in der linken Position befindet, gibt der Mixer die Kanalgruppe 1 - 4 über OUT A aus, während die Kanalgruppe 5 - 8 über OUT B ausgegeben wird. Wenn

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

21
Quick Start Guide
20
MIX-SEQUENCER MODULE 1050
GATE LINK auf der Unterseite
des Moduls gesteuert
wird. Dieser 12-polige
Anschluss ermöglicht
kompatiblen Modulen wie
dem CLOCKED SEQUENTIAL
CONTROL MODULE 1027
als Master für das 1050
Modul zu fungieren.
Wenn DISABLE gewählt
ist, haben die externen
Gate-Signale keine Wirkung.
Wenn ENABLE gewählt
ist, folgt das 1050 dem
angeschlossenen MASTER-
Modul. Bei Verwendung
des EXT GATE-Eingangs
steht der COUNTER-Schalter
normalerweise in der
OFF-Position. Das Modul
kann jedoch gleichzeitig
vom internen COUNTER
und vom EXT GATE getaktet
werden, um Zufallseffekte
zu erzeugen. Wenn der
unterseitige EXT GATE LINK-
Anschluss nicht verwendet
wird, hat der
EXT GATE-Schalter keinen
Einfluss auf den Betrieb des
1050 Moduls.
(9)
PULSE GEN/OFF/MANUAL
ADVANCE
– Mit diesem
Dreiwege-Schalter legen
Sie fest, ob das Modul in
einer Sequenz durch die
Kanäle vorrückt (PULSE
GEN) oder ob es sich eher
wie ein Standardmixer
mit manueller Kanalwahl
verhält (OFF). Die Position
OFF wird normalerweise
gewählt, wenn Sie die EXT
ADVANCE-Buchse oder den
EXT GATE LINK-Anschluss
an der Unterseite des
Moduls verwenden. In der
Position MANUAL ADVANCE
wird der Sequenzer um
einen Step vorgerückt. Die
ADVANCE-Schalterposition
ist nichtrastend, sodass der
Schalter automatisch in die
OFF-Position zurückkehrt,
wenn er losgelassen wird.
(10)
PULSE RATE
– Mit diesem
Regler steuern Sie die
Geschwindigkeit, mit der
der interne Pulsgenerator
taktet und zum nächsten
Sequenzstep vorrückt.
(11)
COUNTER/MIXER
– Dieser
Dreiwege-Schalter
bestimmt die Sequenz-
Schaltlogik (COUNTER:
zwei parallele Viererreihen
gegenüber einer einzelnen
Sequenzreihe mit acht
Kanälen) und die Audio-
Routinglogik (MIXER: zwei
Gruppen von vier Kanälen,
die auf separate Ausgänge
OUT A und OUT B gemischt
werden gegenüber einer
einzelnen Gruppe von acht
Kanälen, die auf beide
Ausgänge geroutet werden).
In der linken Position zählt
der Sequenzer durch die
Kanäle in zwei parallelen
Viererreihen, während
der Mixer jede Viererreihe
an separate Ausgänge
ausgibt; in der Position ganz
rechts zählt der Sequenzer
durch alle Kanäle in einer
einzigen Sequenzreihe von
acht, während der Mixer
alle acht Kanäle als eine
einzige Gruppe an beide
Ausgänge leitet. Die mittlere
Position ist eine gemischte
Einstellung, bei der der
Sequenzer durch die Kanäle
in zwei Vierergruppen läuft,
aber alle acht Audiokanäle
gemischt und als eine
einzige Gruppe ausgegeben
werden.
(12)
COUNTER
– Mit diesem
Drehschalter steuern Sie
die Anzahl der Steps in der
Sequenz, bevor der Zyklus
wiederholt wird. Wenn
die COUNTER-Seite des
COUNTER/MIXER-Schalters
auf zwei Sequenzen mit
jeweils vier Steps eingestellt
ist, funktioniert der
COUNTER-Schalter nur bis zur
Einstellung 4.
(13)
EXT GATE LINK-ANSCHLUSS
– Um das 1050 Modul an ein
1027 Modul anzuschließen,
verbinden Sie das
mitgelieferte 12-polige
Kabel mit dem EXT GATE
LINK-Anschluss auf der
Unterseite des 1050 Moduls
und verbinden dann das
andere Ende des Kabels
mit dem EXT GATE LINK-
Anschluss des 1027 Moduls.
Das 1027 ist nun der Master
und das 1050 ist der Slave,
wenn der EXT GATE-Schalter
auf ENABLE gestellt ist.
(14)
OUT A/B
– Über diese
Ausgänge wird die
endgültige Mischung
zur weiteren externen
Verarbeitung aus dem Modul
geleitet. Wenn sich der
COUNTER/MIXER-Schalter
in der linken Position
befindet, gibt der Mixer
die Kanalgruppe 1 - 4 über
OUT A aus, während die
Kanalgruppe 5 - 8 über OUT
B ausgegeben wird. Wenn