Bushnell Natureview 8x40 Instruction Manual - Page 148

QualitÄtsprobleme von Standfotos und/oder, Videoaufnahmen

Page 148 highlights

2. Achten Sie darauf, dass die Batterien korrekt und richtig gepolt eingelegt sind. Die Batterie muss immer mit dem negativen (flachen) Pol in Richtung der Feder in das Batteriefach der Kamera eingelegt werden. 3. Prüfen Sie nach dem Betätigen des Einschaltknopfes von "OFF (Aus)" in "SETUP" oder "ON (Ein)", dass sich der Einschaltknopf in der richtigen Position befindet. Der Knopf darf sich nicht zwischen zwei Funktionen befinden. 4. Vermeiden Sie es vom Modus "ON (Ein)" direkt in den "SETUP"Modus zu wechseln. Stellen Sie den Funktionsknopf immer zuerst auf "OFF (Aus)" und dann erst zurück in "SETUP". Qualitätsprobleme von Standfotos und/oder Videoaufnahmen 1. In der Nacht aufgenommene Fotos oder Videos erscheinen zu dunkel a. Prüfen Sie die Batteriestandsanzeige und ob noch genügend Leistung vorhanden ist. Bei geringer Batterieleistung funktioniert der Blitz nicht mehr. b. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn sich das zu fotografierende Objekt im idealen Abstand zum Blitz befindet, was innerhalb von 14 Metern sein sollte. Objekte erscheinen zu dunkel, wenn sie etwas weiter entfernt sind. c. Beachten Sie bitte, dass falls der Parameter "Anzahl der Aufnahme" größer als "1 Foto" ist oder die Zeitabstände nur sehr kurz eingestellt sind, einige Bilder dunkler erscheinen können als andere. Das liegt an der schnellen Reaktionszeit und daran, dass der Kamera für ein erneutes Auslösen nur sehr wenig Zeit zur Verfügung steht, wodurch sich auch der Blitz nicht vollständig aufladen kann. 2. Am Tag aufgenommene Fotos oder Videos erscheinen zu dunkel a. Stellen Sie sicher, dass die Kamera tagsüber nicht direkt auf die Sonne oder andere Lichtquellen gerichtet ist, da die Autobelichtung dadurch dunklere Ergebnisse liefert. 3. In der Nacht aufgenommene Fotos oder Videos erscheinen zu hell b. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn sich das zu fotografierende Objekt im idealen Abstand zum Blitz befindet, was innerhalb von 3 148

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196

148
2. Achten Sie darauf, dass die Batterien korrekt und richtig gepolt
eingelegt sind. Die Batterie muss immer mit dem negativen (flachen)
Pol in Richtung der Feder in das Batteriefach der Kamera eingelegt
werden.
3. Prüfen Sie nach dem Betätigen des Einschaltknopfes von “OFF (Aus)”
in “SETUP” oder “ON (Ein)”, dass sich der Einschaltknopf in der
richtigen Position befindet. Der Knopf darf sich nicht zwischen zwei
Funktionen befinden.
4. Vermeiden Sie es vom Modus “ON (Ein)” direkt in den “SETUP”-
Modus zu wechseln. Stellen Sie den Funktionsknopf immer zuerst auf
“OFF (Aus)” und dann erst zurück in “SETUP”.
QualitÄtsprobleme von Standfotos und/oder
Videoaufnahmen
1.
In der Nacht aufgenommene Fotos oder Videos erscheinen zu dunkel
a. Prüfen Sie die Batteriestandsanzeige und ob noch genügend Leistung
vorhanden ist. Bei geringer Batterieleistung funktioniert der Blitz
nicht mehr.
b. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn sich das zu fotografierende
Objekt im idealen Abstand zum Blitz befindet, was innerhalb von 14
Metern sein sollte. Objekte erscheinen zu dunkel, wenn sie etwas
weiter entfernt sind.
c. Beachten Sie bitte, dass falls der Parameter “Anzahl der Aufnahme”
größer als “1 Foto”
ist oder die Zeitabstände nur sehr kurz eingestellt
sind, einige Bilder dunkler erscheinen können als andere. Das liegt
an der schnellen Reaktionszeit und daran, dass der Kamera für ein
erneutes Auslösen nur sehr wenig Zeit zur Verfügung steht, wodurch
sich auch der Blitz nicht vollständig aufladen kann.
2.
Am Tag aufgenommene Fotos oder Videos erscheinen zu dunkel
a. Stellen Sie sicher, dass die Kamera tagsüber nicht direkt auf die
Sonne oder andere Lichtquellen gerichtet ist, da die Autobelichtung
dadurch dunklere Ergebnisse liefert.
3. In der Nacht aufgenommene Fotos oder Videos erscheinen zu hell
b. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn sich das zu fotografierende
Objekt im idealen Abstand zum Blitz befindet,
was innerhalb von 3