Dell PowerEdge 4400 Activating the PERC 3/Di - Page 25

Abbildung 3-2., DIMM einbauen, ANMERKUNG: Beim RAID-Controller-DIMM mu

Page 25 highlights

(Rev. 11/3/98) FILE LOCATION: S:\SYSTEMS\opal\ts\Romb\8648Rgb0.fm Ausstoßklinken des DIMMSockels (2) B Ausrichtungskerben (2) A Abbildung 3-2. DIMM einbauen 5. Den Platinenstecker des RAID-DIMMs mit dem Steckplatz in der Mitte des DIMM-Sockels ausrichten und das DIMM in den Sockel einsetzen (siehe Schritt A in Abbildung 3-2). Am DIMM-Sockel befinden sich zwei Ausrichtungskerben, so daß das DIMM nur in einer Weise in den Sockel eingesetzt werden kann. ANMERKUNG: Beim RAID-Controller-DIMM muß es sich um ein nicht gepuffertes DIMM handeln, das für eine Geschwindigkeit von 100 MHz (Megahertz) oder schneller ausgelegt ist. Es dürfen hier keine registrierten DIMMs, die z.B. für den Systemspeicher verwendet werden, eingesetzt werden. 6. Mit den Daumen auf das DIMM drücken und gleichzeitig die Ausstoßklinken mit den Zeigefingern nach oben ziehen, um das DIMM im Sockel zu verriegeln (siehe Schritt B in Abbildung 3-2). 7. Den RAID-Hardwareschlüssel einbauen. Den Hardwareschlüssel in den Sockel einsetzen (siehe Abbildung 3-1) und den Schlüssel mit den Riegeln an beiden Sockelenden sichern (siehe Abbildung 3-3). Der Schlüssel ist so entworfen, daß er nur in einer Weise eingesetzt werden kann. Er ist mit "PE4400" gekennzeichnet. support.dell.com DELL CONFIDENTIAL - Preliminary 1/14/00 Dell PowerEdge 4400 Systeme - Aktivierung des PERC 3/Di 3-3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

support.dell.com
Dell PowerEdge 4400 Systeme
Aktivierung des PERC 3/Di
3-3
DELL CONFIDENTIAL - Preliminary
1/14/00
(Rev. 11/3/98) FILE LOCATION:
S:\SYSTEMS\opal\ts\Romb\8648Rgb0.fm
Abbildung 3-2.
DIMM einbauen
5.
Den Platinenstecker des RAID-DIMMs mit dem Steckplatz in der Mitte des
DIMM-Sockels ausrichten und das DIMM in den Sockel einsetzen (siehe Schritt A
in Abbildung 3-2).
Am DIMM-Sockel befinden sich zwei Ausrichtungskerben, soda
ß
das DIMM nur
in einer Weise in den Sockel eingesetzt werden kann.
ANMERKUNG: Beim RAID-Controller-DIMM mu
ß
es sich um ein nicht gepuffer-
tes DIMM handeln, das f
ü
r eine Geschwindigkeit von 100 MHz(Megahertz) oder
schneller ausgelegt ist. Es d
ü
rfen hier keine registrierten DIMMs, die z.B. f
ü
r den
Systemspeicher verwendet werden, eingesetzt werden.
6.
Mit den Daumen auf das DIMM dr
ü
cken und gleichzeitig die Aussto
ß
klinken mit
den Zeigefingern nach oben ziehen, um das DIMM im Sockel zu verriegeln
(siehe Schritt B in Abbildung 3-2).
7.
Den RAID-Hardwareschl
ü
ssel einbauen.
Den Hardwareschl
ü
ssel in den Sockel einsetzen (siehe Abbildung 3-1) und den
Schl
ü
ssel mit den Riegeln an beiden Sockelenden sichern (siehe Abbildung 3-3).
Der Schl
ü
ssel ist so entworfen, da
ß
er nur in einer Weise eingesetzt werden
kann. Er ist mit
PE4400
gekennzeichnet.
Aussto
ß
klinken
des DIMM-
Sockels (2)
Ausrichtungskerben (2)
B
A