Fender Super-Sonic 112 Combo Owners Manual - Page 19

AUTOMATISCHE, Schließen Sie eine Box an und stellen, Sie den IMPEDANCE SELECTOR {W} entsprechend der

Page 19 highlights

Rückseite L. POWER-Schaltet den Amp EIN/AUS. Sie können die Lebensdauer der Verstärkerröhren verlängern, indem Sie den STANDBY {M} Schalter in den ersten 60 Sekunden nach dem Einschalten des Geräts deaktiviert lassen. M. STANDBY-Im Standby-Modus sind die Amp-Ausgänge deaktiviert, während nur die Röhren-Heizfäden mit Spannung versorgt und warm gehalten werden. *Tipp: In kurzen Pausen sollten Sie den Amp nicht aus-, sondern auf STANDBY schalten, um die Lebensdauer der Röhren zu verlängern und die Aufwärm-Verzögerung vor der Fortsetzung des aktiven Betriebs zu vermeiden. N. IEC NETZEINGANG-Verbinden Sie den Eingang über das mitgelieferte Netzkabel mit einem geerdeten Netzausgang, der den Spannungs- und Frequenzanforderungen auf der Amp-Rückseite entspricht. O. FUSE-Schützt den Amp vor elektrischen Fehlern. Ersetzen Sie durchgebrannte Sicherungen nur durch Sicherungen des auf der Amp-Rückseite angegebenen Typs und Nennwerts. P. SEND LEVEL-Regelt den Ausgangspegel der SEND {Q} Buchse und passt das Signal an die Eingangsempfindlichkeit Ihres externen Effektgeräts an. Q. SEND / RETURN-Effekt-Loop-Buchsen. Verbinden Sie SEND mit dem Effektgerät-Eingang und RETURN mit dem Effektgerät-Ausgang. TIPP: Die FX-Taste des Fußschalters kann auch ohne eingeschleiften Effekt als Volume BoostSchalter fungieren. Verbinden Sie SEND einfach über ein Gitarrenkabel mit RETURN und stellen Sie dann mit SEND LEVEL {P} und RETURN LEVEL {R} den gewünschten Pegel der Lautstärke-Anhebung ein. R. RETURN LEVEL-Regelt den Eingangspegel des über die RETURN {Q} Buchse in die Endstufe eingespeisten Signals. Damit können Sie den Pegel des Amps bei ausgeschalteten Effekten anpassen oder einen alternativen, mit dem Fußschalter wählbaren Pegel einstellen. S. PRE AMP OUT-Dieser asymmetrische Line-PegelAusgang (mit Reverb bei den 112 Combo Amps) eignet sich zum Anschließen von Aufnahmegeräten und Soundsystemen. HINWEIS: Sie können diese Buchse mit der POWER AMP IN-Buchse eines zweiten Super-Sonic Amps verbinden und so ein Doppel-Amp-Set einrichten, bei dem sich beide Geräte über das Bedienfeld des ersten Verstärkers steuern lassen. T. POWER AMP IN-Direkteingang zur Endstufe. Die Preamp-Schaltung wird automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse mit einem Stecker belegt wird. Nützlich, um einen zweiten Super-Sonic als Zusatz-Endstufe zu nutzen. Verbinden Sie diese Buchse mit PRE AMP OUT eines anderen Amps. ◊ U. FOOTSWITCH-Schließen Sie hier den mitgelieferten 3-Tasten Fußschalter an, um eine Fernwahl von Amp Voicing {C}, Channel {E} und FX Loop Bypass zu ermöglichen. Die entsprechenden vorderseitigen Tasten {C & E} werden beim Anschluss eines Fußschalters deaktiviert. V. MAIN SPEAKER / EXTENSION SPEAKER- Die MAIN SPKR-Buchse muss bei EINGESCHALTETEM Super-Sonic Amp IMMER von einem Lautsprecheranschluss belegt sein, um Beschädigungen zu ver- meiden. Schalten Sie den Amp auf OFF oder STANDBY, wenn Sie Lautsprecheranschlüsse oder Impedanz-Einstellungen ändern. • (112 COMBO AMPS)-Lassen Sie beim normalen Betrieb den internen Lautsprecher an die MAIN SPKR-Buchse angeschlossen. Wenn Sie eine Zusatzbox mit 8Ω an die EXT SPKR-Buchse anschließen schaltet der Super-Sonic Amp automatisch auf die Verarbeitung einer Last von 4Ω um. MAIN SPKR EXT SPKR AUTOMATISCHE IMPEDANZ-WAHL 8Ω + keiner = 8Ω 8Ω + 8Ω = 4Ω • (AMP-TOPS)-Schließen Sie eine Box an und stellen Sie den IMPEDANCE SELECTOR {W} entsprechend der folgenden Tabelle ein. MAIN SPKR EXT SPKR IMPEDANZEINSTELLUNG 16Ω + keiner = 16Ω 16Ω + 16Ω = 8Ω 8Ω + keiner = 8Ω 8Ω + 8Ω = 4Ω 4Ω + keiner = 4Ω W. IMPEDANCE SELECTOR-(Amp-Tops) Wählen Sie die Boxen-Ausgangsimpedanz, die der Gesamt-Impedanzlast Ihrer gewählten Boxenkonfiguration entspricht, aus der obigen Tabelle. ◊ 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Rückseite
L.
POWER—
Schaltet den Amp EIN/AUS. Sie können die
Lebensdauer der Verstärkerröhren verlängern, indem Sie
den STANDBY {M} Schalter in den ersten ±² Sekunden
nach dem Einschalten des Geräts deaktiviert lassen.
M. STANDBY
Im Standby-Modus sind die Amp-Ausgänge
deaktiviert, während nur die Röhren-Heizfäden mit
Spannung versorgt und warm gehalten werden.
*Tipp:
In kurzen Pausen sollten Sie den Amp nicht aus-, sondern
auf STANDBY schalten, um die Lebensdauer der Röhren
zu verlängern und die Aufwärm-Verzögerung vor der
Fortsetzung des aktiven Betriebs zu vermeiden.
N. IEC
NETZEINGANG—
Verbinden
Sie
den
Eingang
über das mitgelieferte Netzkabel mit einem geer-
deten
Netzausgang,
der
den
Spannungs-
und
Frequenzanforderungen auf der Amp-Rückseite ent-
spricht.
O. FUSE—
Schützt den Amp vor elektrischen Fehlern.
Ersetzen Sie durchgebrannte Sicherungen nur durch
Sicherungen des auf der Amp-Rückseite angegebenen
Typs und Nennwerts.
P.
SEND
LEVEL—
Regelt
den
Ausgangspegel
der
SEND {Q} Buchse und passt das Signal an die
Eingangsempfindlichkeit Ihres externen Effektgeräts an.
Q. SEND / RETURN—
Effekt-Loop-Buchsen. Verbinden Sie
SEND mit dem Effektgerät-Eingang und RETURN mit dem
Effektgerät-Ausgang.
TIPP:
Die FX-Taste des Fußschalters
kann auch ohne eingeschleiften Effekt als Volume Boost-
Schalter fungieren. Verbinden Sie SEND einfach über ein
Gitarrenkabel mit RETURN und stellen Sie dann mit SEND
LEVEL {P} und RETURN LEVEL {R} den gewünschten Pegel
der Lautstärke-Anhebung ein.
R.
RETURN LEVEL—
Regelt den Eingangspegel des über
die RETURN {Q} Buchse in die Endstufe eingespeisten
Signals. Damit können Sie den Pegel des Amps bei aus-
geschalteten Effekten anpassen oder einen alternativen,
mit dem Fußschalter wählbaren Pegel einstellen
.
S.
PRE AMP OUT
Dieser asymmetrische Line-Pegel-
Ausgang (mit Reverb bei den ³³´ Combo Amps) eig-
net sich zum Anschließen von Aufnahmegeräten und
Soundsystemen.
HINWEIS:
Sie können diese Buchse mit
der POWER AMP IN-Buchse eines zweiten Super-Sonic
Amps verbinden und so ein Doppel-Amp-Set einrich-
ten, bei dem sich beide Geräte über das Bedienfeld des
ersten Verstärkers steuern lassen.
T.
POWER AMP IN
Direkteingang zur Endstufe. Die
Preamp-Schaltung wird automatisch deaktiviert, wenn
diese Buchse mit einem Stecker belegt wird. Nützlich, um
einen zweiten Super-Sonic als Zusatz-Endstufe zu nut-
zen. Verbinden Sie diese Buchse mit PRE AMP OUT eines
anderen Amps.
U.
FOOTSWITCH—
Schließen Sie hier den mitgelieferten
µ-Tasten Fußschalter an, um eine Fernwahl von Amp
Voicing {C}, Channel {E} und FX Loop Bypass zu ermögli-
chen.
Die entsprechenden vorderseitigen Tasten {C & E}
werden beim Anschluss eines Fußschalters deaktiviert.
V.
MAIN SPEAKER / EXTENSION SPEAKER—
�±²³´µ¶·¸´´´´´´¹º»´µ¶·¸
Die MAIN SPKR-Buchse muss bei EINGESCHALTETEM
Super–Sonic Amp IMMER von einem Lautsprecher-
anschluss belegt sein, um Beschädigungen zu ver-
meiden. Schalten Sie den Amp auf OFF oder STANDBY, wenn
Sie Lautsprecheranschlüsse oder Impedanz-Einstellungen
ändern.
• (±±² COMBO AMPS)
Lassen Sie beim normalen Betrieb
den internen Lautsprecher an die MAIN SPKR-Buchse
angeschlossen. Wenn Sie eine Zusatzbox mit 8Ω an die
EXT SPKR-Buchse anschließen schaltet der Super–Sonic
Amp automatisch auf die Verarbeitung einer Last von 4Ω
um.
MAIN
EXT
AUTOMATISCHE
SPKR
SPKR
IMPEDANZ³WAHL
8Ω
+
keiner
=
8Ω
8Ω
+
8Ω
=
4Ω
• (AMP³TOPS)
—Schließen Sie eine Box an und stellen
Sie den IMPEDANCE SELECTOR {W} entsprechend der
folgenden Tabelle ein.
MAIN
EXT
IMPEDANZ³
SPKR
SPKR
EINSTELLUNG
³±Ω
+
keiner
=
³±Ω
³±Ω
+
³±Ω
=
8Ω
8Ω
+
keiner
=
8Ω
8Ω
+
8Ω
=
4Ω
4Ω
+
keiner
=
4Ω
W. IMPEDANCE SELECTOR
—(Amp-Tops)
Wählen Sie die Boxen-Ausgangsimpedanz,
die der Gesamt-Impedanzlast Ihrer gewählten
Boxenkonfiguration entspricht, aus der obigen Tabelle.
19