Lenovo ThinkCentre A61e German (User guide) - Page 13

Kapitel, Computer, Betrieb, nehmen

Page 13 highlights

Kapitel 3. Computer in Betrieb nehmen Lesen Sie die Informationen im Handbuch Sicherheit und Gewährleistung, bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen. Wenn Sie diese Sicherheitsinformationen beachten, minimieren Sie das Risiko von Verletzungen oder von Beschädigungen des Produkts. Achten Sie beim Einrichten des Computers darauf, dass Ihr Arbeitsbereich Ihren speziellen Arbeitsanforderungen und Gewohnheiten entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 2, „Arbeitsplatz einrichten", auf Seite 3. Computer anschließen Verwenden Sie beim Anschließen Ihres Computers die folgenden Informationen. v Sehen Sie sich die kleinen Symbole an der Rückseite Ihres Computers an. Glei- chen Sie die Anschlüsse und die Symbole miteinander ab. v Wenn die Computerkabel und die Anschlüsse farbig markiert sind, verbinden Sie das Kabelende jeweils mit dem Anschluss, der die gleiche Farbe aufweist. Verbinden Sie beispielsweise ein blaues Kabelende mit einem blauen Anschluss, ein rotes Kabelende mit einem roten Anschluss und so weiter. Anmerkung: Je nach Modelltyp verfügt Ihr Computer möglicherweise nicht über alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anschlüsse. 1. Prüfen Sie die Position des Spannungsauswahlschalters an der Rückseite des Computers. Schieben Sie den Schalter, falls erforderlich, mit einem Kugelschreiber in eine andere Position. Anmerkung: Manche Computer verfügen über keinen Spannungsauswahlschalter. Diese Computer steuern die Spannung automatisch. v Wenn der Spannungsbereich zwischen 100 und 127 V Wechselstrom liegt, stellen Sie den Schalter auf 115 V. v Wenn der Spannungsbereich zwischen 200 und 240 V Wechselstrom liegt, stellen Sie den Schalter auf 230 V. 115 © Lenovo 2005, 2007. In Teilen © IBM Corp. 2005. 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74

Kapitel
3.
Computer
in
Betrieb
nehmen
Lesen
Sie
die
Informationen
im
Handbuch
Sicherheit
und
Gewährleistung
,
bevor
Sie
den
Computer
in
Betrieb
nehmen.
Wenn
Sie
diese
Sicherheitsinformationen
beach-
ten,
minimieren
Sie
das
Risiko
von
Verletzungen
oder
von
Beschädigungen
des
Produkts.
Achten
Sie
beim
Einrichten
des
Computers
darauf,
dass
Ihr
Arbeitsbereich
Ihren
speziellen
Arbeitsanforderungen
und
Gewohnheiten
entspricht.
Weitere
Informatio-
nen
hierzu
finden
Sie
in
Kapitel
2,
„Arbeitsplatz
einrichten”,
auf
Seite
3.
Computer
anschließen
Verwenden
Sie
beim
Anschließen
Ihres
Computers
die
folgenden
Informationen.
v
Sehen
Sie
sich
die
kleinen
Symbole
an
der
Rückseite
Ihres
Computers
an.
Glei-
chen
Sie
die
Anschlüsse
und
die
Symbole
miteinander
ab.
v
Wenn
die
Computerkabel
und
die
Anschlüsse
farbig
markiert
sind,
verbinden
Sie
das
Kabelende
jeweils
mit
dem
Anschluss,
der
die
gleiche
Farbe
aufweist.
Verbinden
Sie
beispielsweise
ein
blaues
Kabelende
mit
einem
blauen
Anschluss,
ein
rotes
Kabelende
mit
einem
roten
Anschluss
und
so
weiter.
Anmerkung:
Je
nach
Modelltyp
verfügt
Ihr
Computer
möglicherweise
nicht
über
alle
in
diesem
Abschnitt
beschriebenen
Anschlüsse.
1.
Prüfen
Sie
die
Position
des
Spannungsauswahlschalters
an
der
Rückseite
des
Computers.
Schieben
Sie
den
Schalter,
falls
erforderlich,
mit
einem
Kugel-
schreiber
in
eine
andere
Position.
Anmerkung:
Manche
Computer
verfügen
über
keinen
Spannungsauswahl-
schalter.
Diese
Computer
steuern
die
Spannung
automatisch.
v
Wenn
der
Spannungsbereich
zwischen
100
und
127
V
Wechselstrom
liegt,
stellen
Sie
den
Schalter
auf
115
V.
v
Wenn
der
Spannungsbereich
zwischen
200
und
240
V
Wechselstrom
liegt,
stellen
Sie
den
Schalter
auf
230
V.
115
©
Lenovo
2005,
2007.
In
Teilen
©
IBM
Corp.
2005.
5