Lenovo ThinkCentre A61e German (User guide) - Page 38

Diagnose-CD-Image, erstellen, Diagnosedisketten

Page 38 highlights

Anmerkung: Achten Sie darauf, ein Diagnose-CD-Image oder Diagnosedisketten zu erstellen, falls Sie PC-Doctor für DOS nicht vom Arbeitsbereich von Rescue and Recovery aus ausführen können. Wenn Sie IBM PC DOS installiert haben, können Sie PC-Doctor für DOS von der Lenovo Website unter www.lenovo.com/support herunterladen. 1. Geben Sie den Maschinentyp und die Modellnummer in das Feld Enter a pro- duct number ein. 2. Klicken Sie in der linken Navigation ″Support & downloads″ auf Downloads and drivers. 3. Klicken Sie auf PC-Doctor for DOS - Desktops. 4. Befolgen Sie die Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der Soft- ware. Diagnose-CD-Image erstellen Um ein Diagnose-CD-Image zu erstellen, laden Sie ein selbststartendes bootfähiges CD-Image (auch als ″.iso-Image″ bezeichnet) des Diagnoseprogramms von der Website http://www.lenovo.com/support/ herunter. Nach dem Herunterladen des Images können Sie mit Hilfe einer Software zum Brennen von CDs die CD erstellen. Wenn Ihr Computer nicht über einen CD-Brenner verfügt oder Sie keinen Internetzugang haben, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt „Diagnosedisketten erstellen". Diagnosedisketten erstellen Um Diagnosedisketten zu erstellen, laden Sie das Diagnoseprogramm ″PC-Doctor für DOS″ unter der Adresse http://www.lenovo.com/support/ auf zwei leere, formatierte Disketten herunter. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, erstellen Sie die Diagnosedisketten wie folgt: Anmerkung: Für diese Prozedur muss Ihr Computer über ein Diskettenlaufwerk oder über ein USB-Diskettenlaufwerk verfügen. 1. Führen Sie einen Systemabschluss durch, und schalten Sie den Computer aus. 2. Wenn Sie ein USB-Diskettenlaufwerk verwenden, schließen Sie es an den Computer an. 3. Beim Einschalten des Computers müssen Sie die Taste F11 wiederholt drü- cken. 4. Wenn Signaltöne ausgegeben werden oder eine Logoanzeige erscheint, lassen Sie die Taste F11 los. Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery wird geöffnet. Anmerkung: Bei einigen Modellen müssen Sie die Taste ″Esc″ drücken, um auf Rescue and Recovery zugreifen zu können. 5. Wählen Sie im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery die Option Diagnoseplatten erstellen aus. 6. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 7. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung eine leere, formatierte Diskette in das Diskettenlaufwerk ein, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 30 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74

Anmerkung:
Achten
Sie
darauf,
ein
Diagnose-CD-Image
oder
Diagnosedisketten
zu
erstellen,
falls
Sie
PC-Doctor
für
DOS
nicht
vom
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
aus
ausführen
können.
Wenn
Sie
IBM
PC
DOS
installiert
haben,
können
Sie
PC-Doctor
für
DOS
von
der
Lenovo
Website
unter
www.lenovo.com/support
herunterladen.
1.
Geben
Sie
den
Maschinentyp
und
die
Modellnummer
in
das
Feld
Enter
a
pro-
duct
number
ein.
2.
Klicken
Sie
in
der
linken
Navigation
Support
&
downloads
auf
Downloads
and
drivers
.
3.
Klicken
Sie
auf
PC-Doctor
for
DOS
-
Desktops
.
4.
Befolgen
Sie
die
Anweisungen
zum
Herunterladen
und
Installieren
der
Soft-
ware.
Diagnose-CD-Image
erstellen
Um
ein
Diagnose-CD-Image
zu
erstellen,
laden
Sie
ein
selbststartendes
bootfähiges
CD-Image
(auch
als
.iso-Image
bezeichnet)
des
Diagnoseprogramms
von
der
Website
herunter.
Nach
dem
Herunterladen
des
Images
können
Sie
mit
Hilfe
einer
Software
zum
Brennen
von
CDs
die
CD
erstel-
len.
Wenn
Ihr
Computer
nicht
über
einen
CD-Brenner
verfügt
oder
Sie
keinen
Internet-
zugang
haben,
finden
Sie
weitere
Informationen
im
Abschnitt
„Diagnosedisketten
erstellen”.
Diagnosedisketten
erstellen
Um
Diagnosedisketten
zu
erstellen,
laden
Sie
das
Diagnoseprogramm
PC-Doctor
für
DOS
unter
der
Adresse
auf
zwei
leere,
for-
matierte
Disketten
herunter.
Wenn
Sie
keinen
Internetzugang
haben,
erstellen
Sie
die
Diagnosedisketten
wie
folgt:
Anmerkung:
Für
diese
Prozedur
muss
Ihr
Computer
über
ein
Diskettenlaufwerk
oder
über
ein
USB-Diskettenlaufwerk
verfügen.
1.
Führen
Sie
einen
Systemabschluss
durch,
und
schalten
Sie
den
Computer
aus.
2.
Wenn
Sie
ein
USB-Diskettenlaufwerk
verwenden,
schließen
Sie
es
an
den
Computer
an.
3.
Beim
Einschalten
des
Computers
müssen
Sie
die
Taste
F11
wiederholt
drü-
cken.
4.
Wenn
Signaltöne
ausgegeben
werden
oder
eine
Logoanzeige
erscheint,
lassen
Sie
die
Taste
F11
los.
Der
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
wird
geöff-
net.
Anmerkung:
Bei
einigen
Modellen
müssen
Sie
die
Taste
Esc
drücken,
um
auf
Rescue
and
Recovery
zugreifen
zu
können.
5.
Wählen
Sie
im
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
die
Option
Diagnose-
platten
erstellen
aus.
6.
Befolgen
Sie
die
angezeigten
Anweisungen.
7.
Legen
Sie
bei
entsprechender
Aufforderung
eine
leere,
formatierte
Diskette
in
das
Diskettenlaufwerk
ein,
und
folgen
Sie
den
Anweisungen
auf
dem
Bild-
schirm.
30
Benutzerhandbuch