Lenovo ThinkPad X61 (German) Service and Troubleshooting Guide - Page 82

EU-Richtlinie, elektromagnetischen, Verträglichkeit, Hinweise, Elektro, Elektronikaltgeräten,

Page 82 highlights

EU-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie 89/336/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EU-Mitgliedsstaaten. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne Zustimmung von Lenovo verändert bzw. wenn Erweiterungskarten von Fremdherstellern ohne Empfehlung von Lenovo eingebaut oder eingesteckt werden. Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte nach EN 55022 Klasse B (bzw. der internationalen Norm CISPR 22) für informationstechnische Geräte (Information Technology Equipment = ITE) ein. Die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gelten für den Wohnbereich, um ausreichenden Schutz vor Interferenzen von zugelassenen Kommunikationseinrichtungen zu gewährleisten. Ordnungsgemäß abgeschirmte und geerdete Kabel und Stecker sind erforderlich, um mögliche Störungen beim Radio- und Fernsehempfang sowie bei anderen elektrischen oder elektronischen Geräten zu vermeiden. Solche Kabel und Stecker erhalten Sie bei Ihrem Lenovo Vertragshändler. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für Störungen, die durch ungeeignete Kabel und Stecker entstehen. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) für die Europäische Union Die WEEE-Kennzeichnung (Waste Electrical and Electronic Equipment) gilt nur in Ländern der Europäischen Union und in Norwegen. Geräte werden gemäß der Richtlinie 2002/96/EC der Europäischen Union über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die Rückgabe und Wiederverwertung von Altgeräten innerhalb der Europäischen Union. Mit dieser Kennzeichnung versehene Altgeräte dürfen gemäß dieser Richtlinie nicht weggeworfen werden, sondern müssen zurückgegeben werden. Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten mit der WEEE-Kennzeichnung dürfen diese gemäß Annex IV der WEEE-Richtlinie nach ihrem Gebrauch nicht als allgemeinen Hausmüll entsorgen. Stattdessen müssen diese Geräte im verfügbaren Sammelsystem zurückgegeben werden und damit einem Recycling- oder Wiederherstellungsprozess zugeführt werden, bei dem mögliche Auswirkungen der Geräte auf die Umwelt und den menschlichen Organismus aufgrund gefährlicher Substanzen minimiert werden. Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten finden Sie unter der Adresse: http://www.lenovo.com/lenovo/environment. 72 ThinkPad X61 Tablet Service und Fehlerbehebung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90

EU-Richtlinie
zur
elektromagnetischen
Verträglichkeit
Dieses
Produkt
entspricht
den
Schutzanforderungen
der
EU-Richtlinie
89/336/EWG
zur
Angleichung
der
Rechtsvorschriften
über
die
elektromagne-
tische
Verträglichkeit
in
den
EU-Mitgliedsstaaten.
Lenovo
übernimmt
keine
Verantwortung
für
die
Einhaltung
der
Schutzanforderungen,
wenn
das
Pro-
dukt
ohne
Zustimmung
von
Lenovo
verändert
bzw.
wenn
Erweiterungskarten
von
Fremdherstellern
ohne
Empfehlung
von
Lenovo
eingebaut
oder
einge-
steckt
werden.
Dieses
Produkt
wurde
getestet
und
hält
die
Grenzwerte
nach
EN
55022
Klasse
B
(bzw.
der
internationalen
Norm
CISPR
22)
für
informationstechnische
Geräte
(Information
Technology
Equipment
=
ITE)
ein.
Die
Grenzwerte
für
Geräte
der
Klasse
B
gelten
für
den
Wohnbereich,
um
ausreichenden
Schutz
vor
Interferenzen
von
zugelassenen
Kommunikationseinrichtungen
zu
gewährleisten.
Ordnungsgemäß
abgeschirmte
und
geerdete
Kabel
und
Stecker
sind
erforder-
lich,
um
mögliche
Störungen
beim
Radio-
und
Fernsehempfang
sowie
bei
anderen
elektrischen
oder
elektronischen
Geräten
zu
vermeiden.
Solche
Kabel
und
Stecker
erhalten
Sie
bei
Ihrem
Lenovo
Vertragshändler.
Lenovo
über-
nimmt
keine
Verantwortung
für
Störungen,
die
durch
ungeeignete
Kabel
und
Stecker
entstehen.
Hinweise
zu
Elektro-
und
Elektronikaltgeräten
(WEEE)
für
die
Europäische
Union
Die
WEEE-Kennzeichnung
(Waste
Electrical
and
Electronic
Equipment)
gilt
nur
in
Ländern
der
Europäischen
Union
und
in
Norwegen.
Geräte
werden
gemäß
der
Richtlinie
2002/96/EC
der
Europäischen
Union
über
Elektro-
und
Elektronikaltgeräte
(WEEE)
gekennzeichnet.
Die
Richtlinie
regelt
die
Rückgabe
und
Wiederverwertung
von
Altgeräten
innerhalb
der
Europäischen
Union.
Mit
dieser
Kennzeichnung
versehene
Altgeräte
dürfen
gemäß
dieser
Richtlinie
nicht
weggeworfen
werden,
sondern
müssen
zurückgegeben
werden.
Anwender
von
Elektro-
und
Elektronikgeräten
mit
der
WEEE-Kennzeichnung
dürfen
diese
gemäß
Annex
IV
der
WEEE-Richtlinie
nach
ihrem
Gebrauch
nicht
als
allgemeinen
Hausmüll
entsorgen.
Stattdessen
müssen
diese
Geräte
im
verfügbaren
Sammelsystem
zurückgegeben
werden
und
damit
einem
Recycling-
oder
Wiederherstellungsprozess
zugeführt
werden,
bei
dem
mögli-
che
Auswirkungen
der
Geräte
auf
die
Umwelt
und
den
menschlichen
Orga-
nismus
aufgrund
gefährlicher
Substanzen
minimiert
werden.
Weitere
Informa-
tionen
zur
Entsorgung
von
Elektro-
und
Elektronikaltgeräten
finden
Sie
unter
der
Adresse:
72
ThinkPad
X61
Tablet
Service
und
Fehlerbehebung