MSI 865PE NEO2-V User Guide - Page 25

Speicher, Speichermodule einsetzen, Netzteil, ATX Netzteilanschluss mit 20Kontakten: ATX1

Page 25 highlights

MSI erinnert Sie... Überhitzung... Überhitzung beschädigt Ihre CPU und ds gesamte System ernsthaft, stellen Sie daher sicher, dass die Lüfter immer funktionieren, um die CPU und das System vor Schäden zu bewahren. Die CPU tauschen... Wenn Sie die CPU tauschen, schalten Sie das System ab und ziehen den Netzstecker. Bevor Sie das Mainboard oder die CPU anfassen, erden Sie sich, in dem Sie kurz geerdeten Gegenstand (z.B. Heizung) berühren. Dadurch vermeiden Sie Defekte an der Hardware durch statische Aufladung. Speicher Das Mainboard stellt 2/3 Steckplätze für 184-Pin, 2.5V DDR DIMM Module zur Verfügung und unterstützt eine Speichergröße von bis zu 2 GB / 3GB ohne ECC. Sie können DDR266/DDR333/DDR400 DDR SDRAM Module in den DDR DIMM Steckplätzen einsetzen. Damit das System funktioniert, muss wenigstens ein DIMM eingesetzt werden. (Für die neuesten Speicher-Kompatiblitäts-Informationen besuchen Sie bitte die folgende Webseite: http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_trp_list.php ) Speichermodule einsetzen 1. Das DDR DIMM Modul hat in der Mitte eine Nase, die verhindern soll, dass Sie das Modul in der falschen Richtung einsetzen. 2. Setzen Sie das Modul senkrecht in den Sockel ein, bis die goldenen Kontakte komplett im Sockel versinken. 3. Die weißen Verriegelungshebel an der Seite schließen sich automatisch und rasten ein. Netzteil Das Mainboard unterstützt ATX Netzteile für die Stromversorgung. Befor 5V GND GND GND 3. 3V 5V - 5V GN D PS_ ON -12 V Sie das System einschalten, vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten richtig eingesetzt wurden. 20 11 10 1 ATX Netzteilanschluss mit 20Kontakten: ATX1 An diesem Anschluss schließen Sie das Netzteil an. Der Netzteilstecker 12 5V V _ SB GND PW_O K 5V GND 5V GND 3. 3. 3V 3V 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

21
MSI erinnert Sie...
Überhitzung…
Überhitzung beschädigt Ihre CPU und ds gesamte System ernsthaft, stellen Sie daher sicher, dass die
Lüfter immer funktionieren, um die CPU und das System vor Schäden zu bewahren.
Die CPU tauschen…
Wenn Sie die CPU tauschen, schalten Sie das System ab und ziehen den Netzstecker. Bevor Sie das
Mainboard oder die CPU anfassen, erden Sie sich, in dem Sie kurz geerdeten Gegenstand (z.B.
Heizung) berühren. Dadurch vermeiden Sie Defekte an der Hardware durch statische Aufladung.
Speicher
Das Mainboard stellt 2/3 Steckplätze für 184-Pin, 2.5V DDR DIMM Module zur Verfügung und unterstützt
eine Speichergröße von bis zu 2 GB / 3GB ohne ECC. Sie können DDR266/DDR333/DDR400 DDR
SDRAM Module in den DDR DIMM Steckplätzen einsetzen. Damit das System funktioniert, muss
wenigstens ein DIMM eingesetzt werden.
(Für die neuesten Speicher-Kompatiblitäts-Informationen besuchen Sie bitte die folgende Webseite:
Speichermodule einsetzen
1.
Das DDR DIMM Modul hat in der Mitte
eine Nase, die verhindern soll, dass
Sie das Modul in der falschen Richtung
einsetzen.
2.
Setzen Sie das Modul senkrecht in den Sockel ein, bis die goldenen Kontakte komplett im Sockel
versinken.
3.
Die weißen Verriegelungshebel an der Seite schließen sich automatisch und rasten ein.
Netzteil
Das Mainboard unterstützt ATX Netzteile für die Stromversorgung. Befor
Sie das System einschalten, vergewissern Sie sich, dass alle
Komponenten richtig eingesetzt wurden.
ATX Netzteilanschluss mit 20Kontakten: ATX1
An diesem Anschluss schließen Sie das Netzteil an. Der Netzteilstecker
1
11
3. 3V
3.3V
3.3V
-12V
GND
GND
GND
GND
GND
GND
GND
PW_OK
-5V
5V_SB
5V
5V
12 V
5V
PS_ON
5V
10
20