Nikon Zoom 140 ED/QD Instruction Manual - Page 142

Technische Daten

Page 142 highlights

Technische Daten Kameratyp 35mm-Kleinbildkamera mit Autofokus, Zentralverschluß und Nikon-Zoom-Objektiv Geeignetes Filmmaterial 35mm-Kleinbildfilmpatrone mit DX-Code Bildformat Nomal: 24 × 36mm Panorama (nur Lite Touch Zoom 140ED QD): 13,3 × 36mm Objektiv 38mm (f/5,3)-140mm (f/10,5), 10 Elemente in 8 Gruppen (ED-Linse und asphärische Linse werden verwendet) Verschluß Programmierte elektronische, Verschlußlamellen dienen gleichzeitig als Blendenlamellen; Verschlußzeit: 2 bis 1/500 Sekunden Sucher Realbild-Sucher, Bildfeld: ca. über 80 % bei normalformatigen Bildern; ca. 0,44 fache Vergrößerung bei 38mm, ca. 1,29 fache bei 140mm; Dioptrieneinstellung: -1,5m-1 ~ +1,5m-1, Antibeschlag-Sucher Anzeigen im Sucher Bildfeldrahmen (mit Parallaxenausgleichsmarkierungen), Panoramabildfeldrahmen (nur Lite Touch Zoom 140ED QD ); Markierungen für Autofokusrahmen. Grüne LED (Fokusanzeige) - Leuchtet auf: Fokus eingestellt; Blinkt langsam (mit 2 Hz): Motiv zu nah für korrekten Fokus; Blinkt schnell (mit 8 Hz): Fokuseinstellung nicht möglich; Orangefarbene LED (Blitz bereit) - Leuchtet auf: Blitz brereit, Blinkt langsam (mit 4 Hz): Blitz wird geladen, Blinkt schnell (mit 8 Hz): Aufgeklappter Blitz wird heruntergedrückt. Fokussierung Passives Breitfeld-Autofokussystem. Aktiviert durch leichtes Drücken des Auslösers; Arbeitsbereich ab ca. 0,74m bis unendlich Fokusspeicherung Die Fokuseinstellung bleibt gespeichert, solange der Auslöser leicht gedrückt wird Belichtungssteuerung Elektronisch gesteuerte programmierte Belichtungsautomatik, Arbeitsbereich der Belichtungsautomatik: mit ISO 100 Lichtwert 4 - 16 bei 38mm bzw. Lichtwert 6 - 16 bei 140mm, mit ISO 400 Lichtwert 6 - 17 bei 38mm, Lichtwert 6 - 18 bei 140mm; Automatische Blitzzuschaltung bei schwacher Beleuchtung Einstellungen für Filmempfindlichkeit Automatische Einstellung möglich bei ISO 50, 100, 200, 400, 800, 1600 und 3200. Filmeinzug Nach Einlegen des Films automatischer Filmtransport bis zu erstem Bildfeld, mit Filmsichtfenster Bildzähler Im LC-Display angezeigt, vorwärtszählend, bei Filmrückspulung rückwärtszählend Selbstauslöser Elektronisch gesteuert (aktiviert durch Drücken des Auslösers), Selbstauslöseranzeige blinkt und leuchtet, sobald Kamera bereit, Vorlaufzeit 10 Sekunden, abschaltbar 142 Weitere Informationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145

142
Weitere Informationen
Technische Daten
Kameratyp
35mm-Kleinbildkamera mit Autofokus, Zentralverschluß und Nikon-Zoom-Objektiv
Geeignetes Filmmaterial
35mm-Kleinbildfilmpatrone mit DX-Code
Bildformat
Nomal: 24
×
36mm
Panorama (nur Lite Touch Zoom 140ED QD): 13,3
×
36mm
Objektiv
38mm (f/5,3)–140mm (f/10,5), 10 Elemente in 8 Gruppen (ED-Linse und
asphärische Linse werden verwendet)
Verschluß
Programmierte elektronische, Verschlußlamellen dienen gleichzeitig als
Blendenlamellen; Verschlußzeit: 2 bis 1/500 Sekunden
Sucher
Realbild-Sucher, Bildfeld: ca. über 80 % bei normalformatigen Bildern; ca. 0,44
fache Vergrößerung bei 38mm, ca. 1,29 fache bei 140mm; Dioptrieneinstellung:
–1,5m
–1
~ +1,5m
–1
, Antibeschlag-Sucher
Anzeigen im Sucher
Bildfeldrahmen (mit Parallaxenausgleichsmarkierungen), Panoramabildfeldrahmen
(nur Lite Touch Zoom 140ED QD ); Markierungen für Autofokusrahmen. Grüne
LED (Fokusanzeige) – Leuchtet auf: Fokus eingestellt; Blinkt langsam (mit 2 Hz):
Motiv zu nah für korrekten Fokus; Blinkt schnell (mit 8 Hz): Fokuseinstellung nicht
möglich; Orangefarbene LED (Blitz bereit) – Leuchtet auf: Blitz brereit, Blinkt
langsam (mit 4 Hz): Blitz wird geladen, Blinkt schnell (mit 8 Hz): Aufgeklappter Blitz
wird heruntergedrückt.
Fokussierung
Passives Breitfeld-Autofokussystem. Aktiviert durch leichtes Drücken des
Auslösers; Arbeitsbereich ab ca. 0,74m bis unendlich
Fokusspeicherung
Die Fokuseinstellung bleibt gespeichert, solange der Auslöser leicht gedrückt
wird
Belichtungssteuerung
Elektronisch gesteuerte programmierte Belichtungsautomatik, Arbeitsbereich der
Belichtungsautomatik: mit ISO 100 Lichtwert 4 – 16 bei 38mm bzw. Lichtwert
6 – 16 bei 140mm, mit ISO 400 Lichtwert 6 – 17 bei 38mm, Lichtwert 6 – 18 bei
140mm; Automatische Blitzzuschaltung bei schwacher Beleuchtung
Einstellungen für Filmempfindlichkeit
Automatische Einstellung möglich bei ISO 50, 100, 200, 400, 800, 1600 und 3200.
Filmeinzug
Nach Einlegen des Films automatischer Filmtransport bis zu erstem Bildfeld, mit
Filmsichtfenster
Bildzähler
Im LC-Display angezeigt, vorwärtszählend, bei Filmrückspulung rückwärtszählend
Selbstauslöser
Elektronisch gesteuert (aktiviert durch Drücken des Auslösers),
Selbstauslöseranzeige blinkt und leuchtet, sobald Kamera bereit, Vorlaufzeit
10 Sekunden, abschaltbar