Olympus E-500 EVOLT E-500 Erweiterte Anleitung (Deutsch) - Page 14

Sicherheitshinweise zur Handhabung und, Aufbewahru, ng

Page 14 highlights

Sicherheitshinweise ACHTUNG z Den Akku stets trocken halten. Den Akku niemals der Einwirkung von Wasser oder Salzwasser aussetzen. z Den Akku niemals mit nassen Händen berühren oder halten. z Falls der Akku innerhalb der zulässigen Ladedauer nicht aufgeladen werden kann, den Ladevorgang abbrechen und diesen Akku nicht mehr verwenden. Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer- und Explosionsgefahr kommen. z Niemals einen in jedweder Art oder Form beschädigten Akku verwenden. Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer-/Explosionsgefahr kommen. z Den Akku niemals heftigen Erschütterungen oder dauerhaften Vibrationen aussetzen. Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer-/Explosionsgefahr kommen. z Niemals versuchen, am Akkufach der Kamera Umbauten vorzunehmen oder Fremdkörper (andere Gegenstände als den Akku) in das Akkufach einzuführen. z Falls während des Gebrauchs am Akku austretende Flüssigkeit, Farb-, Formoder sonstige Veränderungen festgestellt werden, darf die Kamera nicht länger verwendet werden. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder autorisierten Olympus Service. Falls ein solcher Akku dennoch weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. z Falls Akkuflüssigkeit auf Bekleidung oder Haut gelangt, die Kleidung entfernen und die betroffenen Stellen sofort mit klarem kaltem Leitungswasser spülen. Bei Hautverätzungen umgehend ärztliche Beratung/Betreuung suchen. VORSICHT z Niemals den Akku sofort aus der Kamera entnehmen, nachdem die Kamera für längere Zeit im Akkubetrieb verwendet wurde. Andernfalls kann es zu Hautreizungen/-verbrennungen kommen. z Den Akku entnehmen, wenn die Kamera für längere Zeit nicht benutzt werden soll. Andernfalls kann es zum Auslaufen von Akkuflüssigkeit und Überhitzung kommen und es besteht Feuer- und/oder Verletzungsgefahr. Sicherheitshinweise zur Handhabung und Aufbewahrung Kamera z Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei Gebrauch noch bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie: • Orte, an denen extrem hohe Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperaturund/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen auftreten können. Die Einwirkung von direkter Sonneneinstrahlung, am Strand, in geschlossenen Fahrzeugen, in der Nähe von Heizquellen (Ofen, Heizkörper etc.) oder Luftbefeuchtern etc. • Orte, die starker Schmutz- oder Staubeinwirkung ausgesetzt sind. • Orte, an denen sich Sprengkörper sowie leicht entflammbare Materialien, Flüssigkeiten oder Gase befinden. • Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind (Badezimmer, vor Witterung ungeschützte Orte etc.). • Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind. z Die Kamera niemals fallenlassen oder sonstigen heftigen Erschütterungen oder Vibrationen aussetzen. 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216

14
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Den Akku stets trocken halten. Den Akku niemals der Einwirkung von Wasser
oder Salzwasser aussetzen.
Den Akku niemals mit nassen Händen berühren oder halten.
Falls der Akku innerhalb der zulässigen Ladedauer nicht aufgeladen werden
kann, den Ladevorgang abbrechen und diesen Akku nicht mehr verwenden.
Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer- und Explosionsgefahr kommen.
Niemals einen in jedweder Art oder Form beschädigten Akku verwenden.
Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer-/Explosionsgefahr kommen.
Den Akku niemals heftigen Erschütterungen oder dauerhaften Vibrationen
aussetzen.
Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer-/Explosionsgefahr kommen.
Niemals versuchen, am Akkufach der Kamera Umbauten vorzunehmen oder
Fremdkörper (andere Gegenstände als den Akku) in das Akkufach einzuführen.
Falls während des Gebrauchs am Akku austretende Flüssigkeit, Farb-, Form-
oder sonstige Veränderungen festgestellt werden, darf die Kamera nicht länger
verwendet werden.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder autorisierten Olympus Service. Falls ein
solcher Akku dennoch weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr.
Falls Akkuflüssigkeit auf Bekleidung oder Haut gelangt, die Kleidung entfernen
und die betroffenen Stellen sofort mit klarem kaltem Leitungswasser spülen. Bei
Hautverätzungen umgehend ärztliche Beratung/Betreuung suchen.
VORSICHT
Niemals den Akku sofort aus der Kamera entnehmen, nachdem die Kamera für
längere Zeit im Akkubetrieb verwendet wurde.
Andernfalls kann es zu Hautreizungen/-verbrennungen kommen.
Den Akku entnehmen, wenn die Kamera für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Andernfalls kann es zum Auslaufen von Akkuflüssigkeit und Überhitzung kommen und
es besteht Feuer- und/oder Verletzungsgefahr.
Kamera
Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei
Gebrauch noch bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten
Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie:
Orte, an denen extrem hohe Temperaturen und/oder Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperatur-
und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen auftreten können.
Die Einwirkung von direkter
Sonneneinstrahlung, am Strand, in geschlossenen Fahrzeugen, in der Nähe von Heizquellen
(Ofen, Heizkörper etc.) oder Luftbefeuchtern etc.
Orte, die starker Schmutz- oder Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
Orte, an denen sich Sprengkörper sowie leicht entflammbare Materialien, Flüssigkeiten oder
Gase befinden.
Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind (Badezimmer, vor Witterung
ungeschützte Orte etc.).
Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
Die Kamera niemals fallenlassen oder sonstigen heftigen Erschütterungen oder
Vibrationen aussetzen.
Sicherheitshinweise zur Handhabung und
Aufbewahru
ng