ProForm 510e German Manual - Page 15

Trainingsrichtlinien, Achtung

Page 15 highlights

TRAININGSRICHTLINIEN Die folgenden Trainings- und Konditionsrichtlinien werden Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres persönlichen Trainingsprogrammes helfen. Bitte vergessen Sie nicht, dass auch eine gute Ernährung und angemessene Pausen unerläßlich sind, um erfolgreiche Resultate zu erzielen. ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instrument. Verschiedene Faktoren können die Pulsschlagwerte verändern. Der Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er Ihnen den durchschnittlichen Herzschlag angibt. TRAININGSINTENSITÄT Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr HerzKreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die richtig Übungsintensität ist der Herzschlag. Um effektiv zu trainieren, sollte Ihr Herzschlag dabei immer zwischen 70% und 85% Ihres maximalen Herzschlages liegen, wenn Sie trainieren. Das nennt man die Trainingszone. Sie können Ihre Trainingszone in der Tabelle unten finden. Trainingszonen werden per Alter und körperlicher Kondition angegeben. Fettverbrennung Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum trainieren. Während der ersten paar Minuten des Trainings verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare Kohlenhydratkalorien zur Energiegewinnung. Erst nach diesen ersten Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte Fettkalorien zur Energiegewinnung zu verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett zu verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und Neigung des Gerätes so ein, dass Ihr Herzschlag im niedrigsten Ende Ihrer Trainingszone liegt. Aerobes Training Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so muss ihr Training "Aerob" sein. Aerobes Training ist jede Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg große Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das Herz aufgefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und die Lunge zu pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Für Aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und die Neigung so ein, dass Ihr Herschlag in der Nähe der höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone liegt. PULSFREQUENZ MESSEN Zur Pulsmessung hören Sie auf zu trainieren und legen zwei Finger auf Ihr Hand-gelenk, wie hier angezeigt. Zählen Sie Ihren Puls für sechs Sekunden und multiplizieren Sie das Resultat mit 10. (Man zählt nur den Puls von sechs Sekunden, da der Puls nach Aufhören des Trainings sehr rapide sinkt.) Sollte Ihr Puls zu schnell oder zu langsam sein, verändern Sie die Geschwindigkeit oder die Neigung des Laufgerätes dementsprechend. TRAININGSRICHTLINIEN Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen: Aufwärmen, Übungen in der Trainingszone, und Abkühlung. Aufwärmen-Dehnübungen bereitet den Körper für Training mit einer Erhöhung des HerzKreislaufsystems, damit mehr Sauerstoff zu den Muskeln übergeben kann, und mit einer Erhöhung der Körpertemperatur vor. Beginnen Sie jedes Training mit 5 bis 8 Minuten Dehnübungen. (siehe Empfohlene Dehnübungen auf Seite 15). 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

15
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Trainings- und Konditionsrichtlinien
werden Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres persönlichen
Trainingsprogrammes helfen. Bitte vergessen Sie
nicht, dass auch eine gute Ernährung und angemes-
sene Pausen unerläßlich sind, um erfolgreiche
Resultate zu erzielen.
TRAININGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die rich-
tig Übungsintensität ist der Herzschlag. Um effektiv zu
trainieren, sollte Ihr Herzschlag dabei immer zwischen
70% und 85% Ihres maximalen Herzschlages liegen,
wenn Sie trainieren. Das nennt man die
Trainingszone.
Sie können Ihre Trainingszone in der Tabelle unten
finden. Trainingszonen werden per Alter und körperli-
cher Kondition angegeben.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum
trainieren. Während der ersten paar Minuten des
Trainings verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare
Kohlenhydratkalorien
zur Energiegewinnung. Erst nach
diesen ersten Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicher-
te
Fettkalorien
zur Energiegewinnung zu verwenden.
Ist es Ihr Ziel, Fett zu verbrennen, stellen Sie die
Geschwindigkeit und Neigung des Gerätes so ein,
dass Ihr Herzschlag im niedrigsten Ende Ihrer
Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so
muss ihr Training “Aerob” sein. Aerobes Training ist
jede Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg
große Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das
Herz aufgefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und
die Lunge zu pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu
versorgen. Für Aerobes Training stellen Sie die
Geschwindigkeit und die Neigung so ein, dass Ihr
Herschlag in der Nähe der höchsten Zahl in Ihrer
Trainingszone liegt.
PULSFREQUENZ MESSEN
Zur Pulsmessung
hören Sie auf zu
trainieren und legen
zwei Finger auf Ihr
Hand-gelenk, wie
hier angezeigt.
Zählen Sie Ihren
Puls für sechs
Sekunden und multi-
plizieren Sie das
Resultat mit 10. (Man zählt nur den Puls von sechs
Sekunden, da der Puls nach Aufhören des Trainings
sehr rapide sinkt.) Sollte Ihr Puls zu schnell oder zu
langsam sein, verändern Sie die Geschwindigkeit
oder die Neigung des Laufgerätes dementsprechend.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen, Übungen in der Trainingszone, und
Abkühlung
.
Aufwärmen—
Dehnübungen bereitet den Körper für
Training mit einer Erhöhung des Herz-
Kreislaufsystems, damit mehr Sauerstoff zu den
Muskeln übergeben kann, und mit einer Erhöhung der
Körpertemperatur vor. Beginnen Sie jedes Training mit
5 bis 8 Minuten Dehnübungen. (siehe Empfohlene
Dehnübungen auf Seite 15).
ACHTUNG:
Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem ande-
ren Trainingsprogramm beginnen, konsultie-
ren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist
besonders wichtig für diejenigen Personen,
die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitli-
che Probleme haben oder hatten.
Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren können
die Pulsschlagwerte verändern. Der
Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe
dienen, indem er Ihnen den durchschnittli-
chen Herzschlag angibt.