Sanyo VCC-N6584 Instruction Manual, VCC-N6584P - Page 76

Liste der Menüschaltflächen

Page 76 highlights

Einstellung der Kamera mit dem Computer Liste der Menüschaltflächen LÖSCHEN-Fenster: Dieses Fenster ist für die Aufzeichnungseinstellungen (wie Blende und Gegenlicht) und die Betriebsbedingungen (wie Tageslicht und Bewegungserfassung) entsprechend den Kameraeinstellungen. NETZWERK EINST.-Fenster: Dieses Fenster ist für die Netzwerkinformationen (wie IP-Adresse und Subnetzmaske). UHREINSTELLUNGEN-Fenster: Dieses Fenster ist für die Einstellung des Datums und der Uhrzeit für Netzwerkanschlüsse und Livebildwiedergaben und außerdem zur Einstellung der Sommerzeit und von automatischen Zeiteinstellungen. CODEC/STREAMING-EINSTELLUNGEN-Fenster: Dieses Fenster ist zur Einstellung der Bildauflösung und der Kommunikationsart bei der Übertragung von Livebildern. E-MAIL-EINSTELLUNGEN-Fenster: Dieses Fenster ist für das automatische Senden von E-Mails. Es lassen sich auch Livebilder (Standbild) anfügen. • Senden einer E-Mail für die Benachrichtigung eines aufgetretenen Alarms. • Senden von E-Mails in regelmäßigen Abständen BILDUBERTRAGUNGS-EINSTELLUNGEN-Fenster: Dieses Fenster ist zur Einstellung, ob aufgezeichnete Livebilder zu einem Computer gesendet werden sollen. • HTTP: Die Einzelheiten der Einstellungen können mit dem Software VA-SW3050 Server/Client Aufzeichnungs- und Wiedergabe (separat erhältlich) überprüft werden. • FTP: Für das Senden von Bildern an einen FTP-Server. DDNS-EINSTELLUNGEN-Einstellung: Nehmen Sie diese Einstellung bei Verwendung des Sanyo DDNS Service vor. Beim Zugriff auf die Kamera mit Internet Explorer können Sie die Domänenbezeichnung eingeben, um die Verbindung automatisch ohne Eingabe der IP-Adresse der Kamera herzustellen. ZEITPLANEINSTELLUNGEN-Fenster: Dieses Fenster ist für die Einstellung des Zeitplans zum Senden von Bildern mit E-Mail und für automatische Einstellungen. Tage lassen sich auch als Feiertage bezeichnen. OPTION-EINSTELLUNGEN-Fenster: • UPnP-Funktion • Aktualisieren der Firmwareversion • Initialisieren der Einstellwerte • Überprüfen des Neustartverlaufs des Systems • Speichern und Wiederherstellen der Menüeinstellungen, die während der Netzwerkbedienung vorgenommen wurden Erklärung der einzelnen Funktionen. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100

15
Liste der Menüschaltflächen
LÖSCHEN-Fenster:
Dieses Fenster ist für die Aufzeichnungseinstellungen (wie Blende
und Gegenlicht) und die Betriebsbedingungen (wie Tageslicht und
Bewegungserfassung) entsprechend den Kameraeinstellungen.
NETZWERK EINST.-Fenster:
Dieses Fenster ist für die Netzwerkinformationen (wie IP-Adresse und
Subnetzmaske).
UHREINSTELLUNGEN-Fenster:
Dieses Fenster ist für die Einstellung des Datums und der Uhrzeit für
Netzwerkanschlüsse und Livebildwiedergaben und außerdem zur Einstellung
der Sommerzeit und von automatischen Zeiteinstellungen.
CODEC/STREAMING-EINSTELLUNGEN-Fenster:
Dieses Fenster ist zur Einstellung der Bildauflösung und der
Kommunikationsart bei der Übertragung von Livebildern.
E-MAIL-EINSTELLUNGEN-Fenster:
Dieses Fenster ist für das automatische Senden von E-Mails. Es lassen sich
auch Livebilder (Standbild) anfügen.
Senden einer E-Mail für die Benachrichtigung eines aufgetretenen Alarms.
Senden von E-Mails in regelmäßigen Abständen
BILDUBERTRAGUNGS-EINSTELLUNGEN-Fenster:
Dieses Fenster ist zur Einstellung, ob aufgezeichnete Livebilder zu einem
Computer gesendet werden sollen.
HTTP:
Die Einzelheiten der Einstellungen können mit dem Software
VA-SW3050 Server/Client Aufzeichnungs- und Wiedergabe (separat
erhältlich) überprüft werden.
FTP:
Für das Senden von Bildern an einen FTP-Server.
DDNS-EINSTELLUNGEN-Einstellung:
Nehmen Sie diese Einstellung bei Verwendung des Sanyo DDNS Service
vor. Beim Zugriff auf die Kamera mit Internet Explorer können Sie die
Domänenbezeichnung eingeben, um die Verbindung automatisch ohne
Eingabe der IP-Adresse der Kamera herzustellen.
ZEITPLANEINSTELLUNGEN-Fenster:
Dieses Fenster ist für die Einstellung des Zeitplans zum Senden von Bildern
mit E-Mail und für automatische Einstellungen.
Tage lassen sich auch als Feiertage bezeichnen.
OPTION-EINSTELLUNGEN-Fenster:
UPnP-Funktion
Aktualisieren der Firmwareversion
Initialisieren der Einstellwerte
Überprüfen des Neustartverlaufs des Systems
Speichern und Wiederherstellen der Menüeinstellungen, die während der
Netzwerkbedienung vorgenommen wurden
Erklärung der einzelnen Funktionen.
Einstellung der Kamera mit dem Computer