Weider Easy Compact 90 German Manual - Page 16

Nehmen Sie nach jedem Set eine kurze Pause. Die

Page 16 highlights

Die Wiederholungen jedes Sets sollten gleichmäßig und ohne Pause durch geführt werden. Die Anspannungsphase jeder Wiederholung soll nur halb so lang sein wie die Rückkkehr in die Ausgangposition. Wichtig ist auch die richtige Atmung. Atmen Sie während der Anspannungsphase jeder Wiederholung aus und atmen Sie während der Rückkehr in die Ausgangsposition ein. Halten Sie niemals den Atem an. Nehmen Sie nach jedem Set eine kurze Pause. Die folgenden Maßnahmen sind für solche Pausen ideal: • Rasten Sie 3 Minuten lang, wenn Sie Bodybuilding machen, • eine Minute lang bei Muskelstraffen, • 30 Sekunden bei Training zur Gewichtabnahme. Nehmen Sie sich in den ersten Wochen etwas Zeit, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und um die richtige Haltung der verschiedenen Übungen zu erlernen. ABKÜHLEN Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Dehnen Sie sowohl die Arme wie auch die Beine. Bewegen Sie sich während des Dehnens langsam-wippen Sie dabei nicht. Dehnen Sie langsam und nur so weit, wie Sie es ohne Anstrengung schaffen. Dehnen am Ende jedes Trainings ist sehr gut zur Erhöhung der Flexibilität. MOTIVIERT BLEIBEN Aufschreiben aller Workouts hilft der Motivation. Notieren Sie das Datum, die ausgeführten Übungen, der verwendete Widerstand und die Anzahl ausgeführter Sets und Wiederholungen. Schreiben Sie am Ende jedes Monats Ihr Gewicht und die wichtigsten Körpermaße auf. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Sport in Ihre tägliche Routine einzubauen und ihn als angenehmen Teil Ihres Lebens zu genießen. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X MUSKELTABELLE A. Kopfhalter B. Großer Brustmuskel C. Bizeps D. Schräger Bauchmuskel E. Armspeichenmuskel F. Oberschenkel G. Außenschenkel H. Quadrizeps I. Schneidermuskel J. Schienbeinmuskel K. Vorderer Wadenmuskel L. Vorderer Deltoidmuskel M. Gerader Bauchmuskel N. Innerer Schenkel O. Trapezmuskel P. Rhombenmuskel Q. Hinterer Deltoidmuskel R. Trizeps S. Latissimus T. Kreuzmuskel U. Hüftmuskel V. Großer Gesässmuskel W. Zweiköpfiger Unterschenkelbeuger X. Wadenmuskel 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

16
MUSKELTABELLE
A.
Kopfhalter
B.
Großer Brustmuskel
C.
Bizeps
D.
Schräger Bauchmuskel
E.
Armspeichenmuskel
F.
Oberschenkel
G.
Außenschenkel
H.
Quadrizeps
I.
Schneidermuskel
J.
Schienbeinmuskel
K.
Vorderer Wadenmuskel
L.
Vorderer Deltoidmuskel
M.
Gerader Bauchmuskel
N.
Innerer Schenkel
O.
Trapezmuskel
P.
Rhombenmuskel
Q.
Hinterer Deltoidmuskel
R.
Trizeps
S.
Latissimus
T.
Kreuzmuskel
U.
Hüftmuskel
V.
Großer Gesässmuskel
W.
Zweiköpfiger Unterschenkelbeuger
X. Wadenmuskel
O
P
Q
R
S
T
U
V
X
W
N
M
J
G
F
H
I
K
E
C
D
B
A
L
Die Wiederholungen jedes Sets sollten gleichmäßig
und ohne Pause durch geführt werden. Die Anspan-
nungsphase jeder Wiederholung soll nur halb so lang
sein wie die Rückkkehr in die Ausgangposition. Wichtig
ist auch die richtige Atmung. Atmen Sie während der
Anspannungsphase jeder Wiederholung aus und
atmen Sie während der Rückkehr in die
Ausgangsposition ein. Halten Sie niemals den Atem an.
Nehmen Sie nach jedem Set eine kurze Pause. Die
folgenden Maßnahmen sind für solche Pausen ideal:
• Rasten Sie 3 Minuten lang, wenn Sie Bodybuilding
machen,
• eine Minute lang bei Muskelstraffen,
• 30 Sekunden bei Training zur Gewichtabnahme.
Nehmen Sie sich in den ersten Wochen etwas Zeit,
um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und um
die richtige Haltung der verschiedenen Übungen zu
erlernen.
ABKÜHLEN
Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit 5 bis
10 Minuten Dehnen. Dehnen Sie sowohl die Arme wie
auch die Beine. Bewegen Sie sich während des
Dehnens langsam—wippen Sie dabei nicht. Dehnen
Sie langsam und nur so weit, wie Sie es ohne An-
strengung schaffen. Dehnen am Ende jedes Trainings
ist sehr gut zur Erhöhung der Flexibilität.
MOTIVIERT BLEIBEN
Aufschreiben aller Workouts hilft der Motivation.
Notieren Sie das Datum, die ausgeführten Übungen,
der verwendete Widerstand und die Anzahl ausgeführ-
ter Sets und Wiederholungen. Schreiben Sie am Ende
jedes Monats Ihr Gewicht und die wichtigsten
Körpermaße auf. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin,
Sport in Ihre tägliche Routine einzubauen und ihn als
angenehmen Teil Ihres Lebens zu genießen.