Weider Easy Compact 90 German Manual - Page 3

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen, Warnung

Page 3 highlights

WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN WARNUNG: Um eine gefährliche Verletzung zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichti- gen Vorsorgemaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf der Kraftstation angebracht wurden, bevor Sie sie benutzen. ICON übernimmt keine Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die am Produkt oder durch Verwendung des Produktes entstanden sind. 1. Bevor man irgendein Sportprogramm beginnt, soll man seinen Arzt konsultieren. Das ist besonders für Personen über 35 wichtig oder für Personen mit Gesundheitsproblemen. 2. Der Eigentümer der Kraftstation ist dafür verantwortlich, dass alle Benützer der Kraftstation hinreichend über alle Vorsichtsmaßnah-men informiert sind. 3. Die Kraftstation ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie der Kraftstation nicht in kommerziellem, verpachtetem oder institutionellem Rahmen. 4. Verwenden Sie die Kraftstation nur auf ebenem Boden. Zum Schutz des Bodens verwenden Sie eine Unterlage. 5. Überprüfen Sie vor jedem Training alle Einzel-teile und ziehen Sie die Teile nach, die sich eventuell gelöst haben. 6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten immer unbedingt von der Kraftstation ferngehalten werden. 7. Die Kraftstation sollte nur von Personen mit weniger als 136 kg Körpergewicht benützt werden. 9. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen fern. 10. Sichern Sie den Gewichtsstapel nach dem Training immer mit dem Verschlussstift und dem Verschluss, um unbefugte Benutzung die Kraftstations zu verhindern (siehe VERSCHLIESSEN DES GEWICHTSSTAPELS auf Seite 11). 11. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf den Rollen aufliegen. Sollte ein Kabel während des Trainings einmal verhaken, unterbrechen Sie sofort das Training und kontrollieren Sie, ob sich die Kabel noch in den Rollen befinden. 12. Lassen Sie niemals einfach die Arme, den Beinhebel, die Lat-Stange oder die Fußknöchelriemen los während die Gewichte hochgezogen sind. Die Gewichte würden dann mit großer Kraft nach unten fallen. 13. Entfernen Sie die Latstange von der Heimfitnessstation wenn Sie eine Übung ausführen, in der Sie die Latstange nicht benutzen. 14. Um ein Umfallen der Kraftstation zu vermeiden, sollten Sie sich beim Benutzen des Geräts immer auf dem Sitz niedersetzen oder auf die Fußplatte stellen. 8. Tragen Sie während des Trainings angemessene Sportbekleidung; tragen Sie keine lockere Kleidung, welche sich an der Kraftstation verfangen könnte. Und tragen Sie zum Schutz der Füße immer Sportschuhe. 15. Sollten Sie Schmerzen oder Schwindelgefühle haben, hören Sie mit dem Training sofort auf und beginnen Sie mit einer Abkühlroutine. 16. Benutzen Sie der Kraftstation nur so, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist. 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

3
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
WARNUNG:
Um eine gefährliche Verletzung zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichti-
gen Vorsorgemaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die
auf der Kraftstation angebracht wurden, bevor Sie sie benutzen. ICON übernimmt keine
Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die am Produkt oder durch
Verwendung des Produktes entstanden sind.
1.
Bevor man irgendein Sportprogramm
beginnt, soll man seinen Arzt konsultieren.
Das ist besonders für Personen über 35
wichtig oder für Personen mit
Gesundheitsproblemen.
2.
Der Eigentümer der Kraftstation ist dafür
verantwortlich, dass alle Benützer der Kraft-
station hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnah-men informiert sind.
3.
Die Kraftstation ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
der Kraftstation nicht in kommerziellem, ver-
pachtetem oder institutionellem Rahmen.
4.
Verwenden Sie die Kraftstation nur auf ebe-
nem Boden. Zum Schutz des Bodens ver-
wenden Sie eine Unterlage.
5.
Überprüfen Sie vor jedem Training alle
Einzel-teile und ziehen Sie die Teile nach, die
sich eventuell gelöst haben.
6.
Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
immer unbedingt von der Kraftstation fern-
gehalten werden.
7.
Die Kraftstation sollte nur von Personen mit
weniger als 136 kg Körpergewicht benützt
werden.
8.
Tragen Sie während des Trainings angemes-
sene Sportbekleidung; tragen Sie keine
lockere Kleidung, welche sich an der
Kraftstation verfangen könnte. Und tragen
Sie zum Schutz der Füße immer
Sportschuhe.
9.
Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
10. Sichern Sie den Gewichtsstapel nach dem
Training immer mit dem Verschlussstift und
dem Verschluss, um unbefugte Benutzung
die Kraftstations zu verhindern (siehe VER-
SCHLIESSEN DES GEWICHTSSTAPELS auf
Seite 11).
11. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf
den Rollen aufliegen. Sollte ein Kabel
während des Trainings einmal verhaken,
unterbrechen Sie sofort das Training und
kontrollieren Sie, ob sich die Kabel noch in
den Rollen befinden.
12. Lassen Sie niemals einfach die Arme, den
Beinhebel, die Lat-Stange oder die
Fußknöchelriemen los während die Gewichte
hochgezogen sind. Die Gewichte würden
dann mit großer Kraft nach unten fallen.
13. Entfernen Sie die Latstange von der Heimfit-
nessstation wenn Sie eine Übung ausführen,
in der Sie die Latstange nicht benutzen.
14. Um ein Umfallen der Kraftstation zu vermei-
den, sollten Sie sich beim Benutzen des
Geräts immer auf dem Sitz niedersetzen
oder auf die Fußplatte stellen.
15. Sollten Sie Schmerzen oder Schwindelge-
fühle haben, hören Sie mit dem Training
sofort auf und beginnen Sie mit einer
Abkühlroutine.
16. Benutzen Sie der Kraftstation nur so, wie es
in dieser Anleitung beschrieben ist.