Alesis Strike MultiPad User Guide German - Page 14

Next Kit, Previous Kit, Click On/Off, Tap Tempo, Panic, Looper Rec, Looper Play/Stop, Kit FX 1 On/

Page 14 highlights

Steuerung Drücken Sie F2-Control, um den Steuermodus für jedes Pad zu bearbeiten und zu bestimmen, ob ein Sound abgespielt wird oder nicht. Parameter Mode Sound Beschreibung Einstellungen/Werte Diese Einstellung legt fest, welche Steuerfunktion ausgeführt wird, wenn das Pad ausgelöst wird. Off: Das Triggern des Pads führt keine Steuerfunktion aus. Next Kit: Durch Triggern des Pads wird das nächste Kit geladen. Previous Kit: Durch Triggern des Pads wird das vorherige Kit geladen. Click On/Off: Durch Triggern des Pads wird das Klicken ein- oder ausgeschaltet. Tap Tempo: Das Triggern des Pads fungiert als Tap-Tempo. Panic: Wenn Sie das Pad auslösen, wird eine MIDI-Paniknachricht gesendet, bei der alle Noten stumm geschaltet werden. Looper Rec: Durch Auslösen des Pads wird der Looper-Aufnahmestatus gesteuert. Beachten Sie, dass die Loop-Ansicht vor dem Auslösen aktiviert sein muss. Der erste Trigger setzt den Looper von Arm auf Record, um die Aufnahme zu starten. Mit dem nächsten Trigger startet der Looper die Aufnahme, beginnend mit einem Countdown. Wird der Looper erneut ausgelöst, bevor die Anzahl der eingestellten Takte abgelaufen ist, stoppt er die Aufnahme und wechselt beim nächsten Downbeat in die Wiedergabe. Triggern Sie nach dem Starten der Wiedergabe das Pad, um die Overdub-Aufnahme zu starten oder zu stoppen. Looper Play/Stop: Durch Triggern des Pads wird die Wiedergabe des Loops gestartet oder gestoppt. Beachten Sie, dass eine LoopAnsicht aktiv sein muss und vor dem Auslösen ein Loop aufgezeichnet werden muss. Kit FX 1 On/Off: Durch Triggern des Pads wird Kit FX1 ein- oder ausgeschaltet. Kit FX2 On/Off: Durch Triggern des Pads wird Kit FX2 ein- oder ausgeschaltet. Kit FX 3 On/Off: Durch Triggern des Pads wird Kit FX3 ein- oder ausgeschaltet. MST FX On/Off: Durch Triggern des Pads wird der Master-Effekt ein- oder ausgeschaltet. Diese Einstellung legt fest, ob der Pad-Sound ausgelöst On, Off wird. 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

14
Steuerung
Drücken Sie
F2–Control
, um den Steuermodus für jedes Pad zu bearbeiten und zu bestimmen, ob ein Sound abgespielt
wird oder nicht.
Parameter
Beschreibung
Einstellungen
/
Werte
Mode
Diese Einstellung legt fest, welche Steuerfunktion
ausgeführt wird, wenn das Pad ausgelöst wird.
Off:
Das Triggern des Pads führt keine
Steuerfunktion aus.
Next Kit:
Durch Triggern des Pads wird das
nächste Kit geladen.
Previous Kit:
Durch Triggern des Pads wird
das vorherige Kit geladen.
Click On/Off:
Durch Triggern des Pads wird
das Klicken ein- oder ausgeschaltet.
Tap Tempo:
Das Triggern des Pads fungiert
als Tap-Tempo.
Panic:
Wenn Sie das Pad auslösen, wird eine
MIDI-Paniknachricht gesendet, bei der alle
Noten stumm geschaltet werden.
Looper Rec:
Durch Auslösen des Pads wird
der Looper-Aufnahmestatus gesteuert.
Beachten Sie, dass die Loop-Ansicht vor dem
Auslösen aktiviert sein muss.
Der erste Trigger setzt den Looper von Arm auf
Record, um die Aufnahme zu starten. Mit dem
nächsten Trigger startet der Looper die
Aufnahme, beginnend mit einem Countdown.
Wird der Looper erneut ausgelöst, bevor die
Anzahl der eingestellten Takte abgelaufen ist,
stoppt er die Aufnahme und wechselt beim
nächsten Downbeat in die Wiedergabe.
Triggern Sie nach dem Starten der Wiedergabe
das Pad, um die Overdub-Aufnahme zu starten
oder zu stoppen.
Looper Play/Stop:
Durch Triggern des Pads
wird die Wiedergabe des Loops gestartet oder
gestoppt. Beachten Sie, dass eine Loop-
Ansicht aktiv sein muss und vor dem Auslösen
ein Loop aufgezeichnet werden muss.
Kit FX 1 On/Off:
Durch Triggern des Pads wird
Kit FX1 ein- oder ausgeschaltet.
Kit FX2 On/Off:
Durch Triggern des Pads wird
Kit FX2 ein- oder ausgeschaltet.
Kit FX 3 On/Off:
Durch Triggern des Pads
wird Kit FX3 ein- oder ausgeschaltet.
MST FX On/Off:
Durch Triggern des Pads wird
der Master-Effekt ein- oder ausgeschaltet.
Sound
Diese Einstellung legt fest, ob der Pad-Sound ausgelöst
wird.
On
,
Off