Alesis Strike MultiPad User Guide German - Page 21

Bearbeiten

Page 21 highlights

Bearbeiten Drücken Sie die Taste F6-Edit, um das Sound-Bearbeitungsmenü zu öffnen, in dem Sie verschiedene nicht-destruktive und destruktive Bearbeitungen an Ihren WAV-Dateien vornehmen können. Factory-Samples können nicht destruktiv bearbeitet werden. Wenn Sie ein Factory-Sample bearbeiten möchten, müssen Sie zuerst das Sample in das Bearbeitungsmenü kopieren. Zunächst wird nur eine Option angezeigt: Copy to User. Nachdem das Sample in die User-Bibliothek kopiert wurde, stehen folgende Optionen zur Verfügung: • Rename: Wählen Sie diese Option, um die ausgewählte Wave umzubenennen. • Edit Start/End: Wählen Sie diese Option, um den Start- und Endpunkt des Samples zu bearbeiten. Während Sie diese Seite anzeigen, können Sie die folgenden Funktionen ausführen: Verwenden Sie den Haupt-Encoder, um den Start- und den Endpunkt gleichzeitig zu verschieben. Verwenden Sie die A-Link 1 und 2 Encoder, um die Start- und Endpunkte individuell anzupassen. Sie können den Anpassungsgrad mit den A-Link Bank-Tasten einstellen: Drücken Sie A für die Grobeinstellung, B für die Mitteleinstellung und C für die Feineinstellung. Verwenden Sie außerdem die Funktionstasten, um die folgenden zusätzlichen Funktionen auszuführen: o F1-Play/Stop: Drücken Sie diese Taste, um das Sample abzuspielen oder anzuhalten. o F3-Grid: Drücken Sie die Taste, um ein voreingestelltes Punktegitter anzupassen. Wählen Sie Free, um den Start- und Endpunkt im gesamten Sample frei zu verschieben, oder wählen Sie Grid 4, Grid 8 oder Grid 16, um auf Grundlage des globalen BPM-Werts gleichmäßig verteilte Marker entlang der Wellenform festzulegen. Wenn Sie die A-Link-Encoder bewegen, rasten die Start- und Endmarkierungen an diesen Punkten ein. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Loops bearbeiten oder eine kleinere "Slice" aus einem größeren Sample auswählen. Passen Sie das globale Tempo mit der BPM-Taste an, um die Rasterpunkte in der Wellenform zu verschieben, bis sie korrekt mit dem Sample-Tempo ausgerichtet sind. o F4-Zoom: Drücken Sie diese Taste, um zwischen vergrößerten und verkleinerten Ansichten zu wechseln. Halten Sie diese Taste gedrückt und drehen Sie den Haupt-Encoder, um die Zoomstufe zu ändern. o F5-Save: Drücken Sie diese Taste, um das bearbeitete Sample zu speichern. o F6-Exit: Drücken Sie diese Taste, um die Trimmfunktion zu beenden, ohne zu speichern. • Normalize: Wählen Sie diese Option, um das Sample-Audio zu normalisieren. Drücken Sie F1/F2, um die Audiodatei zu überschreiben, F3/F4, um sie als neue Audiodatei zu speichern oder F5/F6, um abzubrechen. Neue Dateien werden in derselben Benutzerkategorie abgelegt wie das bearbeitete Sample. • Pitch: Wählen Sie diese Option, um die Tonhöhe des Samples in beide Richtungen um bis zu 1200 Cent anzupassen. Verwenden Sie den Haupt-Encoder, um das Ausmaß der Tonhöhenänderung auszuwählen und drücken Sie dann F1/F2, um die Sounddatei zu überschreiben, F3/F4, um sie als neue Audiodatei zu speichern oder F5/F6, um Abzubrechen. Neue Dateien werden in derselben Benutzerkategorie abgelegt wie das bearbeitete Sample. • Reverse: Wählen Sie diese Option, um die Sample-Audiodatei umzukehren. Drücken Sie F1/F2, um die Audiodatei zu überschreiben, F3/F4, um sie als neue Audiodatei zu speichern oder F5/F6, um abzubrechen. Neue Dateien werden in derselben Benutzerkategorie abgelegt wie das bearbeitete Sample. • Kopieren: Wählen Sie diese Option, um das Sample in eine neue Datei zu kopieren. • Löschen: Wählen Sie diese Option, um das Sample zu löschen. Wichtig: Dieser Vorgang erfordert keine Bestätigung und kann nicht rückgängig gemacht werden. 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

21
Bearbeiten
Drücken Sie die Taste
F6–Edit
, um das Sound-Bearbeitungsmenü zu öffnen, in dem Sie verschiedene nicht-destruktive und destruktive
Bearbeitungen an Ihren WAV-Dateien vornehmen können.
Factory-Samples können nicht destruktiv bearbeitet werden. Wenn Sie ein Factory-Sample bearbeiten möchten, müssen Sie zuerst
das Sample in das Bearbeitungsmenü kopieren. Zunächst wird nur eine Option angezeigt:
Copy to User
.
Nachdem das Sample in die User-Bibliothek kopiert wurde, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Rename:
Wählen Sie diese Option, um die ausgewählte Wave umzubenennen.
Edit Start/End:
Wählen Sie diese Option, um den Start- und Endpunkt des Samples zu bearbeiten. Während Sie diese Seite
anzeigen, können Sie die folgenden Funktionen ausführen:
Verwenden Sie den
Haupt-Encoder
, um den Start- und den Endpunkt gleichzeitig zu verschieben.
Verwenden Sie die
A-Link 1
und
2 Encoder
, um die Start- und Endpunkte individuell anzupassen. Sie können den
Anpassungsgrad mit den
A-Link Bank-Tasten
einstellen: Drücken Sie
A
für die
Grobeinstellung
,
B
für die
Mitteleinstellung
und
C
für die
Feineinstellung
.
Verwenden Sie außerdem die
Funktionstasten
, um die folgenden zusätzlichen Funktionen auszuführen:
o
F1–Play/Stop:
Drücken Sie diese Taste, um das Sample abzuspielen oder anzuhalten.
o
F3–Grid:
Drücken Sie die Taste, um ein voreingestelltes Punktegitter anzupassen. Wählen Sie
Free
, um den Start- und
Endpunkt im gesamten Sample frei zu verschieben, oder wählen Sie
Grid 4
,
Grid 8
oder
Grid 16
, um auf Grundlage des
globalen BPM-Werts gleichmäßig verteilte Marker entlang der Wellenform festzulegen. Wenn Sie die
A-Link-Encoder
bewegen
, rasten die Start- und Endmarkierungen an diesen Punkten ein.
Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Loops bearbeiten oder eine kleinere "Slice" aus einem größeren Sample auswählen.
Passen Sie das globale Tempo mit der
BPM
-Taste an, um die Rasterpunkte in der Wellenform zu verschieben, bis sie
korrekt mit dem Sample-Tempo ausgerichtet sind.
o
F4–Zoom:
Drücken
Sie diese Taste, um zwischen vergrößerten und verkleinerten Ansichten zu wechseln. Halten Sie diese
Taste gedrückt und drehen Sie den
Haupt-Encoder
, um die Zoomstufe zu ändern.
o
F5–Save:
Drücken Sie diese Taste, um das bearbeitete Sample zu speichern.
o
F6–Exit:
Drücken Sie diese Taste, um die Trimmfunktion zu beenden, ohne zu speichern.
Normalize:
Wählen Sie diese Option, um das Sample-Audio zu normalisieren. Drücken Sie
F1/F2
,
um
die Audiodatei zu
überschreiben
,
F3/F4,
um sie als
neue Audiodatei zu speichern
oder
F5/F6
, um
abzubrechen
. Neue Dateien werden in
derselben Benutzerkategorie abgelegt wie das bearbeitete Sample.
Pitch:
Wählen Sie diese Option, um die Tonhöhe des Samples in beide Richtungen um bis zu
1200 Cent
anzupassen. Verwenden
Sie den
Haupt-Encoder
, um das Ausmaß der Tonhöhenänderung auszuwählen und drücken Sie dann
F1/F2
, um die Sounddatei
zu
überschreiben
,
F3/F4
, um sie als
neue Audiodatei zu speichern
oder
F5/F6
, um
Abzubrechen
. Neue Dateien werden in
derselben Benutzerkategorie abgelegt wie das bearbeitete Sample.
Reverse:
Wählen Sie diese Option, um die Sample-Audiodatei umzukehren. Drücken Sie
F1/F2
, um die Audiodatei zu
überschreiben
,
F3/F4
, um sie
als neue Audiodatei zu speichern
oder
F5/F6
, um
abzubrechen
. Neue Dateien werden in
derselben Benutzerkategorie abgelegt wie das bearbeitete Sample.
Kopieren:
Wählen Sie diese Option, um das Sample in eine neue Datei zu kopieren.
Löschen:
Wählen Sie diese Option, um das Sample zu löschen.
Wichtig:
Dieser Vorgang erfordert keine Bestätigung und kann nicht rückgängig gemacht werden.