Alesis Strike Pro Special Edition German Strike Pro Special Edition - Module U - Page 20

Überlagerungen (XTalk), XTalk Send

Page 20 highlights

Parameter Beschreibung Einstellungen/Werte Curve Hiermit wird festgelegt, wie die Lautstärke eines Sounds von der Anschlagstärke abhängt. Das heißt, wie schnell der Trigger auf Änderungen in Ihrem Spiel reagiert. Bei allen Triggern in Ihrem Strike Kit, Strike Pro Kit oder in Ihrer Strike Pro Kit Special Edition wird die Standardeinstellung Linear verwendet, um die genaueste und natürlichste Performance zu erzielen. Linear Log 1-4 Exp 1-4 Spline 1-4 Offset Constant Input Type Dies ist die Art des Triggers, der mit dem entsprechenden Piezo: Ein druckempfindlicher Triggereingang verbunden ist. Ändern Sie diese Trigger wie Drum- oder Beckenpads. Einstellung nicht, wenn Sie Strike Kit, Strike Pro Kit oder die Strike Pro Kit Special Edition verwenden. Wenn Sie Trigger von Drittanbietern mit Ihrem Strike Kit, Strike Pro Kit oder Ihrem Strike Pro Kit Special Edition verwenden möchten, schlagen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach, um die richtige Einstellung zu finden. Switch: Die meisten Dual- oder Triple-Zone-Becken (wie Ihre StrikeBecken) verwenden einen SwitchSensor in der "Edge"-Zone. Wenn Sie kein Strike-Becken verwenden, finden Sie die richtige Einstellung in der Dokumentation des Herstellers. XTalk Rcv Dies bestimmt, wie anfällig der Trigger für 00-07 "Überlagerungen" von anderen Triggern ist. Je höher der Wert, desto unwahrscheinlicher wird das Überlagern durch andere Trigger. Siehe Überlagerungen (XTalk) unten. XTalk Send Hiermit wird festgelegt, wie wahrscheinlich es ist, dass der Trigger bei anderen Triggern eine Überlagerung verursacht. Je höher der Wert, desto unwahrscheinlicher ist es, dass andere Trigger überlagern. Siehe Überlagerungen (XTalk) unten. 00-07 Überlagerungen (XTalk) Wenn das Anschlagen eines Triggers unerwartet einen Sound eines anderen Triggers auslöst, wird dies als Überlagerung (oder XTalk) bezeichnet. Dies ist nicht die Norm und Ihr Strike-Modul wurde bereits optimiert, um dies zu verhindern, wenn Sie Ihr Strike Kit, Strike Pro Kit oder Ihre Strike Pro Kit Special Edition verwenden. Wie ein echtes akustisches Schlagzeug kann Ihr Kit jedoch auf viele verschiedene Arten positioniert und ganz nach Ihren Vorlieben gespielt werden-manche davon können zu Überlagerungen führen. Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung bei Überlagerungen: • Stellen Sie sicher, dass sich die Drum- und Becken-Pads oder deren Klemmen nicht berühren. Wenn ein Tom beispielsweise einen anderen Tom oder das Rack selbst berührt, können andere Teile des Kits leichter vibrieren. • Stellen Sie Ihr Kit nach Möglichkeit auf eine weiche, mit Teppich ausgelegte Oberfläche. Harte Böden verursachen im Allgemeinen mehr Vibrationen durch das Drum-Rack. • Passen Sie die Festigkeit der Flügelmuttern des Beckens an. Zu lose Flügelmuttern können das Becken „hüpfen" lassen, was unerwünschte Vibrationen durch den Schwenkarm und das Rack verursachen kann. Alternativ können Flügelmuttern, die zu fest angezogen sind, nicht ausreichend "mitschwingen", sodass die Kraft von einem Schlag direkt auf das Rack übertragen wird. • Erhöhen Sie die XTalk Send-Einstellung für diesen bestimmten Trigger, wenn ein bestimmtes Drum- oder Becken-Pad den Klang anderer zu verursachen scheint. XTalk Send wird am besten für den Trigger verwendet, der die Überlagerung verursacht. • Wenn ein bestimmtes Drum- oder Becken-Pad möglicherweise unerwartet durch Überlagern getriggert wird, passen Sie die Einstellung XTalk Receive für diesen bestimmten Trigger an. 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

20
Parameter
Beschreibung
Einstellungen
/
Werte
Curve
Hiermit wird festgelegt, wie die Lautstärke eines Sounds
von der Anschlagstärke abhängt. Das heißt, wie schnell
der Trigger auf Änderungen in Ihrem Spiel reagiert. Bei
allen Triggern in Ihrem Strike Kit, Strike Pro Kit oder in
Ihrer Strike Pro Kit Special Edition wird die
Standardeinstellung
Linear
verwendet, um die
genaueste und natürlichste Performance zu erzielen.
Linear
Log 1
4
Exp
1
4
Spline 1
4
Offset
Constant
Input Type
Dies ist die Art des Triggers, der mit dem entsprechenden
Triggereingang verbunden ist. Ändern Sie diese
Einstellung nicht, wenn Sie Strike Kit, Strike Pro Kit oder
die Strike Pro Kit Special Edition verwenden. Wenn Sie
Trigger von Drittanbietern mit Ihrem Strike Kit, Strike Pro
Kit oder Ihrem Strike Pro Kit Special Edition verwenden
möchten, schlagen Sie in der Dokumentation des
Herstellers nach, um die richtige Einstellung zu finden.
Piezo
: Ein druckempfindlicher
Trigger wie Drum- oder Beckenpads.
Switch
: Die meisten Dual- oder
Triple-Zone-Becken (wie Ihre Strike-
Becken) verwenden einen Switch-
Sensor in der "Edge"-Zone. Wenn
Sie kein Strike-Becken verwenden,
finden Sie die richtige Einstellung in
der Dokumentation des Herstellers.
XTalk Rcv
Dies bestimmt, wie anfällig der Trigger für
"Überlagerungen" von anderen Triggern ist. Je höher der
Wert, desto unwahrscheinlicher wird das Überlagern
durch andere Trigger. Siehe
Überlagerungen
(
XTalk
)
unten.
00
07
XTalk Send
Hiermit wird festgelegt, wie wahrscheinlich es ist, dass
der Trigger bei anderen Triggern eine Überlagerung
verursacht. Je höher der Wert, desto unwahrscheinlicher
ist es, dass andere Trigger überlagern. Siehe
Überlagerungen
(
XTalk
)
unten.
00
07
Überlagerungen
(
XTalk
)
Wenn das Anschlagen eines Triggers unerwartet einen Sound eines anderen Triggers auslöst, wird dies als
Überlagerung
(oder
XTalk
) bezeichnet. Dies ist nicht die Norm und Ihr Strike-Modul wurde bereits optimiert, um
dies zu verhindern, wenn Sie Ihr Strike Kit, Strike Pro Kit oder Ihre Strike Pro Kit Special Edition verwenden. Wie
ein echtes akustisches Schlagzeug kann Ihr Kit jedoch auf viele verschiedene Arten positioniert und ganz nach
Ihren Vorlieben gespielt werden—manche davon können zu Überlagerungen führen. Befolgen Sie in diesem Fall
die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung bei Überlagerungen:
Stellen Sie sicher, dass sich die Drum- und Becken-Pads oder deren Klemmen nicht berühren. Wenn ein
Tom beispielsweise einen anderen Tom oder das Rack selbst berührt, können andere Teile des Kits
leichter vibrieren.
Stellen Sie Ihr Kit nach Möglichkeit auf eine weiche, mit Teppich ausgelegte Oberfläche. Harte Böden
verursachen im Allgemeinen mehr Vibrationen durch das Drum-Rack.
Passen Sie die Festigkeit der Flügelmuttern des Beckens an. Zu lose Flügelmuttern können das Becken
„hüpfen“ lassen, was unerwünschte Vibrationen durch den Schwenkarm und das Rack verursachen kann.
Alternativ können Flügelmuttern, die zu fest angezogen sind, nicht ausreichend "mitschwingen", sodass
die Kraft von einem Schlag direkt auf das Rack übertragen wird.
Erhöhen Sie die
XTalk Send
-Einstellung für diesen bestimmten Trigger, wenn ein bestimmtes Drum- oder
Becken-Pad den Klang anderer zu verursachen scheint.
XTalk Send
wird am besten für den Trigger
verwendet, der die Überlagerung verursacht.
Wenn ein bestimmtes Drum- oder Becken-Pad möglicherweise unerwartet durch Überlagern getriggert
wird, passen Sie die Einstellung
XTalk Receive
für diesen bestimmten Trigger an.