Alesis Strike Pro Special Edition German Strike Pro Special Edition - Module U - Page 5

Note Chase, Verwenden Sie diese Tasten, um die Sample-Wiedergabe zu steuern. Diese Tasten

Page 5 highlights

11. Schieberegler: Verwenden Sie diese Schieberegler, um die unabhängige Lautstärke jedes Sounds in Ihrem aktuellen Kit anzupassen. Der Soundname wird unter dem Schieberegler angezeigt. 12. Note Chase: Drücken Sie diese Taste, um die Note Chase-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn sie aktiv ist, wird ein Trigger automatisch im Drum-Modul ausgewählt. Dies ist nützlich, um schnell Änderungen an mehreren Sounds im Kit vorzunehmen, z. B. die Auswahl neuer Instrumente, das Bearbeiten von Voice-Parametern usw. Alternativ können Sie in den Menüs Ihres Strike-Moduls den aktuellen Trigger mit den Cursors und dem Datenrad auswählen. 13. Mixer: Drücken Sie diese Taste, um in den Mixer-Modus zu gelangen. 14. Sample: Drücken Sie diese Taste, um in den Sample-Bearbeitungsmodus zu gelangen. Dazu muss eine SD- Karte in den SD-Kartensteckplatz des Strike-Moduls eingelegt sein. Wenn Ihre SD-Karte noch keine WAVDateien enthält, wird durch Drücken dieser Taste der Sample-Aufnahmemodus aufgerufen. 15. Utility: Drücken Sie diese Taste, um das Utility-Menü anzuzeigen. 16. Save: Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Kit oder andere globale Einstellungen zu speichern (abhängig vom aktuellen Modus). Wenn Sie sich im Kit-Modus befinden, können Sie durch Drücken dieser Taste das aktuelle Kit benennen/umbenennen und auf Ihrer SD-Karte speichern. Wenn Sie sich im Trigger-Modus oder im Optionsmenü befinden, können Sie mit dieser Taste alle aktuellen Trigger-, Metronom- und globalen MIDIEinstellungen speichern. 17. Edit > Kit FX: Betätigen Sie diese Taste, um den Kit-Effekt-Modus aufzurufen, in dem Sie Reverb und andere Effekte für jedes Kit einstellen können. 18. Edit > Voice: Drücken Sie diese Taste, um den Voice-Modus aufzurufen, in dem Sie die zugewiesenen Instrumente, den Reverb- / FX-Betrag, den MIDI-Ausgang und andere Einstellungen für jedes Schlagzeugoder Becken-Pad bearbeiten können. 19. Edit > Triggers: Drücken Sie diese Taste, um den Trigger-Modus aufzurufen, in dem Sie die Empfindlichkeit und das Gesamtgefühl für jede Drum bzw. jedes Becken-Pad anpassen können. Die Standardeinstellungen von Strike sind für eine Vielzahl von Spielstilen und Kit-Konfigurationen optimiert. Während die Triggereinstellungen normalerweise nicht angepasst werden müssen, können Sie hier die Empfindlichkeit Ihrer Trigger anpassen. 20. Metro > On/Off: Um das Metronom ein- oder auszuschalten, drücken Sie diese Taste. Die Metronomeinstellungen finden Sie im Optionenmenü unter der Registerkarte Metro. 21. Metro > Tempo: Drücken Sie diese Taste in der gewünschten Geschwindigkeit 3 oder mehrmals hintereinander, um das Tempo des Metronoms zu ändern (in BPM). Wenn das Tempo im Display angezeigt wird, halten Sie diese Taste wahlweise gedrückt und drehen das Datenrad, um die BPM zu ändern. Alternativ können Sie diese Taste gedrückt halten und das Datenrad drehen, um die BPM-Zahl zu ändern. Das Licht über dieser Taste blinkt im aktuellen Tempo. 22. Transport-Tasten: Verwenden Sie diese Tasten, um die Sample-Wiedergabe zu steuern. Diese Tasten funktionieren auch dann, wenn sich das Drum-Modul nicht im Sample-Modus befindet. • Rewind/Fast-Forward ( / ): Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um vorwärts oder rückwärts durch das Sample zu "scrubben". • Wiedergabe ( ): Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Samples oder die Aufnahme zu starten. • Stopp (): Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Samples oder die Aufnahme zu stoppen. • Aufnahme (): Drücken Sie diese Taste, um den Sample-Aufnahmebildschirm anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Aufnahme des Signals vom Aux In zu starten und drücken Sie sie erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Sie befinden sich dann im Sample Edit-Modus, in dem Sie das neue Sample bearbeiten und speichern können. 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

5
11.
Schieberegler
: Verwenden Sie diese Schieberegler, um die unabhängige Lautstärke jedes Sounds in Ihrem
aktuellen Kit anzupassen. Der Soundname wird unter dem Schieberegler angezeigt.
12.
Note Chase
: Drücken Sie diese Taste, um die Note Chase-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn
sie aktiv ist, wird ein Trigger automatisch im Drum-Modul ausgewählt. Dies ist nützlich, um schnell
Änderungen an mehreren Sounds im Kit vorzunehmen, z. B. die Auswahl neuer Instrumente, das Bearbeiten
von Voice-Parametern usw.
Alternativ können Sie in den Menüs Ihres Strike-Moduls den aktuellen Trigger mit den
Cursors
und dem
Datenrad
auswählen.
13.
Mixer
: Drücken Sie diese Taste, um in den Mixer-Modus zu gelangen.
14.
Sample
: Drücken Sie diese Taste, um in den Sample-Bearbeitungsmodus zu gelangen. Dazu muss eine SD-
Karte in den SD-Kartensteckplatz des Strike-Moduls eingelegt sein. Wenn Ihre SD-Karte noch keine WAV-
Dateien enthält, wird durch Drücken dieser Taste der Sample-Aufnahmemodus aufgerufen.
15.
Utility
: Drücken Sie diese Taste, um das Utility-Menü anzuzeigen.
16.
Save
: Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Kit oder andere globale Einstellungen zu speichern (abhängig
vom aktuellen Modus). Wenn Sie sich im Kit-Modus befinden, können Sie durch Drücken dieser Taste das
aktuelle Kit benennen/umbenennen und auf Ihrer SD-Karte speichern. Wenn Sie sich im Trigger-Modus oder
im Optionsmenü befinden, können Sie mit dieser Taste alle aktuellen Trigger-, Metronom- und globalen MIDI-
Einstellungen speichern.
17.
Edit
>
Kit FX
: Betätigen Sie diese Taste, um den Kit-Effekt-Modus aufzurufen, in dem Sie Reverb und andere
Effekte für jedes Kit einstellen können.
18.
Edit
>
Voice
: Drücken Sie diese Taste, um den Voice-Modus aufzurufen, in dem Sie die zugewiesenen
Instrumente, den Reverb- / FX-Betrag, den MIDI-Ausgang und andere Einstellungen für jedes Schlagzeug-
oder Becken-Pad bearbeiten können.
19.
Edit
>
Triggers
: Drücken Sie diese Taste, um den Trigger-Modus aufzurufen, in dem Sie die Empfindlichkeit
und das Gesamtgefühl für jede Drum bzw. jedes Becken-Pad anpassen können. Die Standardeinstellungen
von Strike sind für eine Vielzahl von Spielstilen und Kit-Konfigurationen optimiert. Während die
Triggereinstellungen normalerweise nicht angepasst werden müssen, können Sie hier die Empfindlichkeit Ihrer
Trigger anpassen.
20.
Metro
>
On
/
Off
: Um das Metronom ein- oder auszuschalten, drücken Sie diese Taste. Die
Metronomeinstellungen finden Sie im Optionenmenü unter der Registerkarte
Metro
.
21.
Metro
>
Tempo
: Drücken Sie diese Taste in der gewünschten Geschwindigkeit 3 oder mehrmals
hintereinander, um das Tempo des Metronoms zu ändern (in BPM). Wenn das Tempo im Display angezeigt
wird, halten Sie diese Taste wahlweise gedrückt und drehen das
Datenrad
, um die BPM zu ändern. Alternativ
können Sie diese Taste gedrückt halten und das
Datenrad
drehen, um die BPM-Zahl zu ändern. Das Licht über
dieser Taste blinkt im aktuellen Tempo.
22.
Transport-Tasten
: Verwenden Sie diese Tasten, um die Sample-Wiedergabe zu steuern. Diese Tasten
funktionieren auch dann, wenn sich das Drum-Modul nicht im Sample-Modus befindet.
Rewind
/
Fast-Forward
(
/
):
Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um vorwärts oder rückwärts
durch das Sample zu "scrubben".
Wiedergabe
(
): Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Samples oder die Aufnahme zu
starten.
Stopp
(
):
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Samples oder die Aufnahme zu stoppen.
Aufnahme
(
): Drücken Sie diese Taste, um den Sample-Aufnahmebildschirm anzuzeigen. Drücken Sie
diese Taste erneut, um die Aufnahme des Signals vom
Aux In
zu starten und drücken Sie sie erneut, um
die Aufnahme zu stoppen. Sie befinden sich dann im Sample Edit-Modus, in dem Sie das neue Sample
bearbeiten und speichern können.