Asus K8V-XE Motherboard DIY Troubleshooting Guide - Page 80

RAID-Konfigurationen

Page 80 highlights

3.3 RAID-Konfigurationen Das Motherboard ist mit den folgenden RAID-Lösungen ausgestattet: • Der VIA VT8251 Southbridge-Chipsatz verfügt über einen integrierten SATA RAID-Controller, mit dem Sie RAID 0, RAID 1, RAID 0+1 und JBOD mit vier SATA-Festplatten konfigurieren können. • Der JMicron-Chipsatz verfügt über einen integrierten SATA RAIDController, mit dem Sie RAID 0, RAID 1, und JBOD mit zwei SATAFestplatten konfigurieren können. RAID 0 (Data Striping) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in parallelen, versetzten Stapeln zu lesen. Die zwei Festplatten verrichten die selbe Arbeit wie eine einzige Festplatte, aber in einer höheren Datentransferrate, nämlich doppelt so schnell wie eine einzige Festplatte, und beschleunigen dadurch den Datenzugriff und die Speicherung. RAID 0+1 ist die Kombination von Data Striping und Data Mirroring ohne Paritäten (Redundanzdaten), die berechnet und geschrieben werden müssten. Bei der RAID 0+1-Konfiguration erhalten Sie alle Vorteile der RAID 0- sowie RAID 1Konfiguration. Verwenden Sie vier neue Festplatten oder verwenden Sie eine existierende Festplatte und drei neue für diese Konfiguration. RAID 1 (Data Mirroring) kopiert ein identisches Daten-Image von einer Festplatte zu der zweiten. Wenn eine Festplatte versagt, dann leitet die Disk-Arrayverwaltungssoftware alle Anwendungen zur anderen Festplatte um, die eine vollständige Kopie der Daten der anderen Festplatte enthält. Diese RAID-Konfiguration verhindert einen Datenverlust und erhöht die Fehlertoleranz im ganzen System. JBOD (Spanning) steht für Just a Bunch of Disks. Hier handelt es ich um die Festplatten, die noch nicht als ein RAID-Set konfiguriert sind. Diese Konfiguration speichert die selben Daten redundant auf mehreren Festplatten, die als eine einzige Festplatte im Betriebssystem erscheinen. Spanning bietet weder Vorteile gegenüber eine unabhängige Verwendung von separaten Festplatten noch Fehlertoleranz oder andere RAID-Leistungsvorteile an. Unter Windows® XP und Windows® 2000-Betriebssystemen sollten Sie zuerst den RAID-Treiber von der Support-CD auf eine Diskette kopieren, bevor Sie RAID-Konfigurationen erstellen. Details siehe Abschnitt "3.5 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette". 3.3.1 Installieren der Festplatten Das Motherboard unterstützt Serial ATA-Festplatten. Installieren Sie bitte zur Erstellung eines Disk-Arrays identische Festplatten vom selben Modell und mit der selben Kapazität, um eine optimale Leistung zu erhalten. • Wenn Sie ein RAID 0 (striping)-Array erstellen, um mehr Leistung zu erhalten, verwenden Sie zwei neue Festplatten. • Wenn Sie ein RAID 1 (mirroring)-Array zur Datensicherung erstellen, können Sie entweder zwei neue Festplatten oder eine bereits existierende und eine neue verwenden (die neue Festplatte muss entweder genau so groß oder größer als die bereits existierende sein). 3-6 Kapitel 3: Software-Unterstützung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

3-6
Kapitel 3: Software-Unterstützung
3.3
RAID-Konfigurationen
Das Motherboard ist mit den folgenden RAID-Lösungen ausgestattet:
Der VIA VT8251 Southbridge-Chipsatz verfügt über einen integrierten
SATA RAID-Controller, mit dem Sie RAID 0, RAID 1, RAID 0+1 und JBOD
mit vier SATA-Festplatten kon
gurieren können.
Der JMicron-Chipsatz verfügt über einen integrierten SATA RAID-
Controller, mit dem Sie RAID 0, RAID 1, und JBOD mit zwei SATA-
Festplatten kon
gurieren können.
RAID 0
(
Data Striping
) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in
parallelen, versetzten Stapeln zu lesen.
Die zwei Festplatten verrichten die
selbe Arbeit wie eine einzige Festplatte, aber in einer höheren Datentransferrate,
nämlich doppelt so schnell wie eine einzige Festplatte, und beschleunigen dadurch
den Datenzugriff und die Speicherung.
RAID 0+1
ist die Kombination von Data Striping und Data Mirroring ohne Paritäten
(Redundanzdaten), die berechnet und geschrieben werden müssten. Bei der
RAID 0+1-Kon
guration erhalten Sie alle Vorteile der RAID 0- sowie RAID 1-
Kon
guration. Verwenden Sie vier neue Festplatten oder verwenden Sie eine
existierende Festplatte und drei neue für diese Kon
guration.
RAID 1
(
Data Mirroring
) kopiert ein identisches Daten-Image von einer Festplatte zu der
zweiten.
Wenn eine Festplatte versagt, dann leitet die Disk-Arrayverwaltungssoftware
alle Anwendungen zur anderen Festplatte um, die eine vollständige Kopie der
Daten der anderen Festplatte enthält. Diese RAID-Kon
guration verhindert einen
Datenverlust und erhöht die Fehlertoleranz im ganzen System.
JBOD
(
Spanning
) steht für Just a Bunch of Disks. Hier handelt es ich um die
Festplatten, die noch nicht als ein RAID-Set kon
guriert sind. Diese Kon
guration
speichert die selben Daten redundant auf mehreren Festplatten, die als eine
einzige Festplatte im Betriebssystem erscheinen. Spanning bietet weder Vorteile
gegenüber eine unabhängige Verwendung von separaten Festplatten noch
Fehlertoleranz oder andere RAID-Leistungsvorteile an.
Unter Windows
®
XP und Windows
®
2000-Betriebssystemen sollten Sie
zuerst den RAID-Treiber von der Support-CD auf eine Diskette kopieren,
bevor Sie RAID-Kon
gurationen erstellen. Details siehe Abschnitt “3.5
Erstellen einer RAID-Treiberdiskette”.
3.3.1 Installieren der Festplatten
Das Motherboard unterstützt Serial ATA-Festplatten. Installieren Sie bitte
zur Erstellung eines Disk-Arrays identische Festplatten vom selben Modell
und mit der selben Kapazität, um eine optimale Leistung zu erhalten.
Wenn Sie ein
RAID 0 (striping)
-Array erstellen, um mehr Leistung zu
erhalten, verwenden Sie zwei neue Festplatten.
Wenn Sie ein
RAID 1 (mirroring)
-Array zur Datensicherung erstellen,
können Sie entweder zwei neue Festplatten oder eine bereits
existierende und eine neue verwenden (die neue Festplatte muss
entweder genau so groß oder größer als die bereits existierende sein).