Asus M70T User Manual - Page 19

Rechte Seite

Page 19 highlights

2 Die einzelnen Teile Rechte Seite Schauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identifizieren. 1 2 345 6 1 ExpressCard-Steckplatz Der Notebook-PC verfügt über einen 26-pol. Expresskartensteckplatz, in den eine 34mmoder eine 54mm-ExpressCard-Erweiterungskarte eingesteckt werden kann. Diese neue Schnittstellenart ist noch schneller, da sie einen seriellen Bus mit USB 2.0- und PCI Express-Unterstützung verwendet, im Gegensatz zum langsameren parallelen Bus, der im PC-Karten-Steckplatz verwendet wird. (Nicht kompatibel mit früheren PCMCIA-Karten.) 2 Wireless-Schalter Nur in Wireless-Modellen: Dieser Schalter schaltet das interne Wireless LAN oder Bluettooth (in bestimmten Modellen) ein oder aus. Nach der Aktivierung leuchtet die Wireless-Anzeige auf. Zur Benutzung von Wireless LAN oder Bluetooth sind Einstellungen in der Windows-Software erforderlich. 3 SPDIF-Digitalausgangsanschluss (SPDIF-Ausgang) Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF (Sony/Philips Digital Interface)kompatiblen Geräten für digitale Audioausgaben. Verwenden Sie diese Funktion, um den Notebook-PC in ein Hi-Fi Heimunterhaltungssystem umzuwandeln. Combo Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) Die Stereo-Kopfhörerbuchse (1/8 Zoll) dient zum Verbinden des Audioausgangssignals vom Notebook- 4 PC mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Die integrierten Lautsprecher werden automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet wird. 5 Mikrofoneingang (Mic In) Die Mono-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) kann ein externes Mikrofon oder Ausgangssignale von Audiogeräten aufnehmen. Die Benutzung dieser Buchse deaktiviert automatisch das eingebaute Mikrofon. Verwenden Sie diese Funktion für Video-Konferenzsitzungen, Erzählungen oder einfache Audioaufnahmen. 19 g3567_m70_u�indb 19 23�04�2008 11:05:57 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91

Die einzelnen Teile
2
Combo
1
5
4
3
2
6
ExpressCard-Steckplatz
Der Notebook-PC verfügt über einen 26-pol. Expresskartensteckplatz, in den eine 34mm-
oder eine 54mm-ExpressCard-Erweiterungskarte eingesteckt werden kann. Diese neue
Schnittstellenart ist noch schneller, da sie einen seriellen Bus mit USB 2.0- und PCI
Express-Unterstützung verwendet, im Gegensatz zum langsameren parallelen Bus, der
im PC-Karten-Steckplatz verwendet wird. (Nicht kompatibel mit früheren PCMCIA-Karten.)
Wireless-Schalter
Nur in Wireless-Modellen: Dieser Schalter schaltet das interne Wireless LAN oder
Bluettooth (in bestimmten Modellen) ein oder aus. Nach der Aktivierung leuchtet die
Wireless-Anzeige auf. Zur Benutzung von Wireless LAN oder Bluetooth sind Einstellungen
in der Windows-Software erforderlich.
1
2
3
4
5
Rechte Seite
Schauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identifizieren.
SPDIF-Digitalausgangsanschluss (SPDIF-Ausgang)
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF (Sony/Philips Digital Interface)-
kompatiblen Geräten für digitale Audioausgaben. Verwenden Sie diese Funktion, um den
Notebook-PC in ein Hi-Fi Heimunterhaltungssystem umzuwandeln.
Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang)
Die Stereo-Kopfhörerbuchse (1/8 Zoll) dient zum Verbinden des Audioausgangssignals vom Notebook-
PC mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Die integrierten Lautsprecher werden
automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet wird.
Mikrofoneingang (Mic In)
Die Mono-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) kann ein externes Mikrofon oder Ausgangssignale von
Audiogeräten aufnehmen. Die Benutzung dieser Buchse deaktiviert automatisch das eingebaute
Mikrofon. Verwenden Sie diese Funktion für Video-Konferenzsitzungen, Erzählungen oder
einfache Audioaufnahmen.
g3567_m70_u�indb
19
23�04�2008
11:05:57 Uhr