Asus M70T User Manual - Page 52

Wireless LAN-Anschluss nur in bestimmten Modellen

Page 52 highlights

4 Benutzen des Notebook-PCs Wireless LAN-Anschluss (nur in bestimmten Modellen) Beim optionalen integrierten Wireless LAN handelt es sich um einen kompakten, einfach zu bedienenden Wireless Ethernet-Adapter. Mit dem IEEE 802.11-Standard für Wireless LAN (WLAN), erreicht das optionale integrierte Wireless LAN rasante Datenübertragungsraten durch die Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS)- und Octogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)-Technologien auf 2.4 GHz-Frequenzen. Das optional integrierte Wireless LAN ist rückwärts kompatibel mit den älteren IEEE 802.11-Standards, wodurch eine problemlose Verkopplung von Wireless LAN-Standards ermöglicht wird. Das optionale integrierte Wireless LAN ist ein Client-Adapter, der Infrastruktur- und Ad-hoc-Modi unterstützt und Ihnen damit über existierende oder zukünftige Wireless-Netzwerkkonfigurationen mit Entfernungen von bis zu 40 Metern zwischen Client und Access Point absolute Flexibilität garantiert. Um Ihre Wireless-Kommunikation hinreichend abzusichern sind im optionalen integrierten Wireless LAN 64-bit/128-Bit Wired Equivalent Privacy (WEP) Verschlüsselung und Wi-Fi Protected Access (WPA) Funktionen mit inbegriffen. Ad-hoc-Modus Im Ad-hoc-Modus kann das Notebook mit einem anderen Wireless-Gerät verbunden werden. Hierzu wird kein zusätzlicher Access Point (AP) benötigt. (Alle Geräte müssen 802.11 Wireless LAN-Adapter installiert haben.) Dies sind Beispiele für eine Verbindung des Notebook-PCs mit einem Wireless-Netzwerk. Notebook-PC Desktop-PC Infrastruktur-Modus Im Infrastrukturmodus können Notebook-PC und andere Geräte über einen Access Point (AP, muss separat erworben werden) auf ein Wireless-Netzwerk zugreifen. Der AP bietet dabei den zentralen Punkt, über den die Wireless CLients miteinander oder mit einem Wireless-Netzwerk kommunizieren können. (Alle Geräte müssen 802.11 Wireless LAN-Adapter installiert haben.) Notebook-PC PDA Desktop-PC Access Point 52 g3567_m70_u�indb 52 PDA 23�04�2008 11:08:04 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91

52
4
Benutzen des Notebook-PCs
Access
Point
PDA
PDA
Desktop-PC
Notebook-PC
Desktop-PC
Notebook-PC
Wireless LAN-Anschluss (nur in bestimmten Modellen)
Beim optionalen integrierten Wireless LAN handelt es sich um einen kompakten, einfach zu bedienenden
Wireless Ethernet-Adapter. Mit dem IEEE 802.11-Standard für Wireless LAN (WLAN), erreicht das
optionale integrierte Wireless LAN rasante Datenübertragungsraten durch die
Direct Sequence Spread
Spectrum (DSSS)- und Octogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)-Technologien auf 2.4
GHz-Frequenzen. Das optional integrierte Wireless LAN ist rückwärts kompatibel mit den älteren IEEE
802.11-Standards, wodurch eine problemlose Verkopplung von Wireless LAN-Standards ermöglicht
wird.
Das optionale integrierte Wireless LAN ist ein Client-Adapter, der Infrastruktur- und Ad-hoc-Modi
unterstützt und Ihnen damit über existierende oder zukünftige Wireless-Netzwerkkonfigurationen mit
Entfernungen von bis zu 40 Metern zwischen Client und Access Point absolute Flexibilität garantiert.
Um Ihre Wireless-Kommunikation hinreichend abzusichern sind im optionalen integrierten Wireless
LAN 64-bit/128-Bit Wired Equivalent Privacy (WEP) Verschlüsselung und Wi-Fi Protected Access
(WPA) Funktionen mit inbegriffen.
Infrastruktur-Modus
Im Infrastrukturmodus können Notebook-PC und
andere Geräte über einen Access Point (AP, muss
separat erworben werden) auf ein Wireless-Netzwerk
zugreifen. Der AP bietet dabei den zentralen Punkt,
über den die Wireless CLients miteinander oder mit
einem Wireless-Netzwerk kommunizieren können.
(Alle Geräte müssen 802�11 Wireless LAN-Adapter installiert
haben�)
Ad-hoc-Modus
Im Ad-hoc-Modus kann das Notebook mit einem
anderen Wireless-Gerät verbunden werden. Hierzu
wird kein zusätzlicher Access Point (AP) benötigt.
(Alle Geräte müssen 802�11 Wireless LAN-Adapter installiert
haben�)
Dies sind Beispiele für eine Verbindung des
Notebook-PCs mit einem Wireless-Netzwerk�
g3567_m70_u�indb
52
23�04�2008
11:08:04 Uhr