Bushnell Natureview 10x42 Instruction Manual - Page 25

Fokussieren

Page 25 highlights

der Fernglaslinse und Sie können das gesamte Sehfeld überblicken. Zum Herunterdrehen aus der hochgedrehten Position drehen Sie die Augenmuscheln einfach im Uhrzeigersinn. Es ist auch möglich, die Augenmuscheln an einer Stelle zwischen der obersten und untersten Stellung zu belassen, was für manche Benutzer möglicherweise die beste Lösung ist. FOKUSSIEREN 1. Stellen Sie den Pupillenabstand ein, bis Sie ein einziges kreisrundes Bild sehen. 2. Der Dioptrien-Einstellring befindet sich direkt unter der rechten Augenmuschel. Vergewissern Sie sich, dass die Dioptrien anfangs auf Null eingestellt sind: Die erhabene Indexlinie am Dioptrien-Einstellring muss auf der -/+Skala auf den mittleren Pfeil (oder, je nach Modell, den weißen Punkt) ausgerichtet sein. (Siehe Abbildung) Halten Sie stets beide Augen geöffnet. 3. Decken Sie mit dem angebrachten Objektivdeckel oder Ihrer Hand die (vordere) Objektivlinse auf der (beim Blick in die Okulare) rechten Fernglashälfte ab. 4. Fokussieren Sie ein entferntes Objekt (z.B. eine Mauer, Äste usw.) mit Hilfe des mittleren Fokussierknopfes, bis das Objekt eine optimale Schärfe erreicht. 5. Entfernen Sie die Abdeckung von der Objektivlinse auf der rechten Seite, decken Sie die linke Objektivlinse ab und betrachten Sie weiterhin das gleiche Objekt. 6. Drehen Sie den Dioptrien-Einstellring, um das Objekt auf der rechten Seite des Fernglases scharf einzustellen. Vermeiden Sie Überdrehen oder gewaltsames Drehen des Dioptrien-Mechanismus. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, das Objekt mit Hilfe des Dioptrien-Einstellrings auf der rechten Seite scharf einzustellen, vergewissern Sie sich, dass die linke Seite noch scharf eingestellt ist, und dass das zentrale Fokussierrad nicht aus der ursprünglichen Stellung verstellt wurde. Die Dioptrieeinstellung erfolgt nur 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

25
der Fernglaslinse und Sie können das gesamte Sehfeld überblicken. Zum Herunterdrehen aus der hochgedrehten
Position drehen Sie die Augenmuscheln einfach im Uhrzeigersinn. Es ist auch möglich, die Augenmuscheln an einer
Stelle zwischen der obersten und untersten Stellung zu belassen, was für manche Benutzer möglicherweise die beste
Lösung ist.
FOKUSSIEREN
1.
Stellen Sie den Pupillenabstand ein, bis Sie ein einziges kreisrundes Bild sehen.
2.
Der Dioptrien-Einstellring befindet sich direkt unter der rechten Augenmuschel. Vergewissern Sie sich, dass
die Dioptrien anfangs auf Null eingestellt sind: Die erhabene Indexlinie am Dioptrien-Einstellring muss auf der
-/+Skala auf den mittleren Pfeil (oder, je nach Modell, den weißen Punkt) ausgerichtet sein.
(Siehe Abbildung)
Halten Sie stets beide Augen geöffnet.
3.
Decken Sie mit dem angebrachten Objektivdeckel oder Ihrer Hand die (vordere) Objektivlinse auf der (beim
Blick in die Okulare) rechten Fernglashälfte ab.
4.
Fokussieren Sie ein entferntes Objekt (z.B. eine Mauer, Äste usw.) mit Hilfe des mittleren Fokussierknopfes, bis
das Objekt eine optimale Schärfe erreicht.
5.
Entfernen Sie die Abdeckung von der Objektivlinse auf der rechten Seite,
decken Sie die linke Objektivlinse ab und betrachten Sie weiterhin das
gleiche Objekt.
6.
Drehen Sie den Dioptrien-Einstellring, um das Objekt auf der rechten
Seite des Fernglases scharf einzustellen. Vermeiden Sie Überdrehen oder
gewaltsames Drehen des Dioptrien-Mechanismus. Wenn es Ihnen nicht
möglich ist, das Objekt mit Hilfe des Dioptrien-Einstellrings auf der rechten
Seite scharf einzustellen, vergewissern Sie sich, dass die linke Seite noch
scharf eingestellt ist, und dass das zentrale Fokussierrad nicht aus der
ursprünglichen Stellung verstellt wurde. Die Dioptrieeinstellung erfolgt nur