Celestron Omni CG-4 Telescope Mount Telescope Basics - Page 13

Rundlagen, Eleskop

Page 13 highlights

Grundlagen zum Teleskop DEUTSCH Ein Teleskop ist ein Instrument, das Licht sammelt und fokussiert. Die Art des optischen Designs bestimmt, wie das Licht fokussiert wird. Manche Teleskope (Refraktoren) verwenden Linsen und andere Teleskope (Reflektoren; Newton) Der Refraktor Der Refraktor wurde Anfang der 17. Jahrhunderts entwickelt. Er ist das älteste Teleskopdesign. Sein Name leitet sich von dem Verfahren ab, das zur Fokussierung der eintretenden Lichtstrahlen verwendet wird. Der Refraktor verwendet eine Linse zur Beugung oder Refraktion der eintretenden Lichtstrahlen, daher der Name. Frühe Designs verwendeten Ein-Element-Linsen. Die Einzellinse wirkt jedoch wie ein Prisma und das Licht bricht sich in den Regenbogenfarben. Dieses Phänomen ist als chromatische Aberration bekannt. verwenden Spiegel. Verwenden Sie dann die SchmidtCassegrain und Maksutov Teleskope beiden Spiegeln und Linsen. Jedes optische Design ist im Folgenden kurz erläutert: Um dieses Problem zu vermeiden, wurde eine Zwei-ElementLinse, die unter der Bezeichnung Achromatlinse bekannt ist, eingeführt. Jedes Element hat einen anderen Refraktionsindex, der ermöglicht, dass zwei verschiedene Lichtwellenlängen am gleichen Punkt fokussiert werden. Die meisten Zwei-ElementLinsen, die für gewöhnlich aus Flintglas und Kronglas bestehen, werden für rotes und grünes Licht korrigiert. Blaues Licht kann immer noch an einem leicht abweichenden Punkt fokussiert werden. Brennebene Okularauszug Objektivlinse Schnittzeichnung des Lichtpfads der Refraktor-Optik Ein Newton Ein Newton-Reflektor verwendet einen einzigen Konkavspiegel als Hauptspiegel. Das Licht tritt in einen Tubus ein und trifft auf den Spiegel am hinteren Ende. Dort wird das Licht nach vorn im Tubus auf einen Punkt, seinen Brennpunkt, gebeugt. Da der Reflektor nicht funktionieren würde, wenn man seinen Kopf vor das Teleskop hält, um das Bild mit einem Okular zu betrachten, fängt ein flacher Spiegel, der Zenitspiegel genannt wird, das Licht ab und richtet es im rechten Winkel zum Tubus auf die Seiten des Tubus. Dort befindet sich das Okular zur einfachen Betrachtung. Newton-Reflektor-Teleskope ersetzen schwere Linsen durch Spiegel, die das Licht sammeln und bündeln und somit eine bessere Lichtsammelkraft für den Preis liefern. Da der Lichtweg unterbrochen und das Licht seitlich wegreflektiert wird, lassen 1

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

1
G
RUNDLAGEN
ZUM
T
ELESKOP
Ein Teleskop ist ein Instrument, das Licht sammelt und
fokussiert. Die Art des optischen Designs bestimmt, wie
das Licht fokussiert wird. Manche Teleskope (Refraktoren)
verwenden Linsen und andere Teleskope (Reflektoren; Newton)
verwenden Spiegel. Verwenden Sie dann die Schmidt-
Cassegrain und Maksutov Teleskope beiden Spiegeln und
Linsen. Jedes optische Design ist im Folgenden kurz erläutert:
D
ER
R
EFRAKTOR
Der
Refraktor
wurde Anfang der 17. Jahrhunderts entwickelt.
Er ist das älteste Teleskopdesign. Sein Name leitet sich von
dem Verfahren ab, das zur Fokussierung der eintretenden
Lichtstrahlen verwendet wird. Der Refraktor verwendet
eine Linse zur Beugung oder Refraktion der eintretenden
Lichtstrahlen, daher der Name. Frühe Designs verwendeten
Ein-Element-Linsen. Die Einzellinse wirkt jedoch wie ein
Prisma und das Licht bricht sich in den Regenbogenfarben.
Dieses Phänomen ist als chromatische Aberration bekannt.
Um dieses Problem zu vermeiden, wurde eine Zwei-Element-
Linse, die unter der Bezeichnung Achromatlinse bekannt ist,
eingeführt. Jedes Element hat einen anderen Refraktionsindex,
der ermöglicht, dass zwei verschiedene Lichtwellenlängen am
gleichen Punkt fokussiert werden. Die meisten Zwei-Element-
Linsen, die für gewöhnlich aus Flintglas und Kronglas bestehen,
werden für rotes und grünes Licht korrigiert. Blaues Licht kann
immer noch an einem leicht abweichenden Punkt fokussiert
werden.
E
IN
N
EWTON
Ein
Newton
-Reflektor verwendet einen einzigen Konkavspiegel
als Hauptspiegel. Das Licht tritt in einen Tubus ein und trifft auf
den Spiegel am hinteren Ende. Dort wird das Licht nach vorn
im Tubus auf einen Punkt, seinen Brennpunkt, gebeugt. Da der
Reflektor nicht funktionieren würde, wenn man seinen Kopf vor
das Teleskop hält, um das Bild mit einem Okular zu betrachten,
fängt ein flacher Spiegel, der
Zenitspiegel
genannt wird, das
Licht ab und richtet es im rechten Winkel zum Tubus auf die
Seiten des Tubus. Dort befindet sich das Okular zur einfachen
Betrachtung.
Newton-Reflektor-Teleskope ersetzen schwere Linsen durch
Spiegel, die das Licht sammeln und bündeln und somit eine
bessere Lichtsammelkraft für den Preis liefern. Da der Lichtweg
unterbrochen und das Licht seitlich wegreflektiert wird, lassen
DEUTSCH
S
CHNITTZEICHNUNG
DES
L
ICHTPFADS
DER
R
EFRAKTOR
-O
PTIK
Okularauszug
Objektivlinse
Brennebene