D-Link DSS-100E-9P Quick Install Guide 2 - Page 6

Vor der Inbetriebnahme, Verpackungsinhalt, Hardware-Übersicht

Page 6 highlights

DEUTSCH Vor der Inbetriebnahme Diese Schnellanleitung bietet Ihnen schrittweise Anweisungen zur Einrichtung Ihres DSS100E-18P 18-Port unbewachten PoE-Switchs. Beachten Sie, dass das von Ihnen erworbene Modell sich möglicherweise geringfügig von denen der Abbildungen unterscheidet. Nähere Informationen zum Switch entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt Dieses DSS-100E-18P-Paket muss Folgendes enthalten: • 1 x DSS-100E-18P • 1 x Netzkabel • 1 x Rackmontage-Kit und Gummifüße • 1 x Installationsanleitung Sollte eines der oben aufgeführten Teile beschädigt 5 15 sein oder fehlen, wenden Sie sich6 bitt2 e6 an Ihren D-Link-Händler vor Ort. 7 37 8 48 Nr. LED Link/Betrieb/ 3 Geschwindigkeit (Ports 1 bis 16) Link/Betrieb/ 4 Geschwindigkeit (Ports 17 bis 18) 5 PoE (Ports 1 bis 16) Status Konstant gelb Gelb blinkend Aus Konstant grün Grün blinkend Aus Konstant gelb Aus Beschreibung An diesem Port wird eine aktive Verbindung mit 10/100 Mbit/s ausgehandelt. Es besteht Verkehr am Port bei 10/100 Mbps. Keine Verbindung An diesem Port liegt ein aktiver Link bei 10/100/1000 Mbps vor. Es besteht Verkehr am Port bei 10/100/1000 Mbps. Keine Verbindung Das über PoE gespeiste angeschlossene Gerät wird über den Port mit Strom versorgt. Es gibt kein mit diesem Port verbundenes PoE-gespeistes Gerät bzw. keinen PoE-gespeisten Geräteeinschub, aber es liegt ein Fehler vor. (PSE kann aufgrund eines PD-Fehlers nicht genug Strom zum PD senden, oder der Strombudget ist nicht ausreichend.) Tabelle 1 Anschlüsse an der Vorderseite 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1000 Link / Act Hardware-Übersicht LED-Anzeigen 4 5 15 6 26 7 37 8 48 21 3 5 Abbildung 1 Nr. LED 1 Strom 2 PoE Max Status Konstant grün Aus Konstant rot Aus Beschreibung Das Gerät ist eingeschaltet. Das Gerät ist ausgeschaltet. Zeigt an, dass der Gesamtstromausgang des Switchs den Guard-Band-Schwellenwert von 223 W überschritten hat, sich jedoch immer noch unter dem Gesamtwert von 230 W befindet. Der Gesamtstromverbrauch des PoE liegt unterhalb des GuardBand-Schwellenwerts von 223 W. 4 Nr. Ref. 1 Ports 1 ~16 2 Port 17 3 Port 18 1 Abbildung 2 Beschreibung 10/100 Mbps PoE-fähige Ports zum Anschluss von Ethernet-Geräten und PoE-gespeisten Geräten. 9 10 11 12 13 14 15 16 10/100/1000 Mbps-Ethernet-Uplinkport zum Anschluss an einen anderen Switch über ein Ethernet-Kabel. 10/100/1000 Mbps GbE/SFP-KombiUplinkport zum Anschluss an einen anderen Switch über ein Ethernet-Kabel oder Installation eines kompatiblen SFP-SenderEmpfängers. Tabelle 2 Anschlüsse an der Rückseite 1 2 Abbildung 3 Nr. Ref. Beschreibung 1 Switch-Erdung Hier wird die Erde an den Switch angeschlossen. 2 Stromversorgung Hier wird das Netzkabel am Switch angeschlossen. Tabelle 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

4
DEUTSCH
Nr.
LED
Status
Beschreibung
3
Link/Betrieb/
Geschwindigkeit
(Ports 1 bis 16)
Konstant
gelb
An diesem Port wird eine aktive
Verbindung mit 10/100 Mbit/s
ausgehandelt.
Gelb
blinkend
Es besteht Verkehr am Port bei
10/100 Mbps.
Aus
Keine Verbindung
4
Link/Betrieb/
Geschwindigkeit
(Ports 17 bis 18)
Konstant
grün
An diesem Port liegt ein aktiver
Link bei 10/100/1000 Mbps vor.
Grün
blinkend
Es besteht Verkehr am Port bei
10/100/1000 Mbps.
Aus
Keine Verbindung
5
PoE
(Ports 1 bis 16)
Konstant
gelb
Das über PoE gespeiste
angeschlossene Gerät wird über
den Port mit Strom versorgt.
Aus
Es gibt kein mit diesem Port
verbundenes PoE-gespeistes
Gerät
bzw. keinen PoE-gespeisten
Geräteeinschub, aber es liegt ein
Fehler vor. (PSE kann aufgrund
eines PD-Fehlers nicht genug
Strom zum PD senden, oder
der Strombudget ist nicht
ausreichend.)
Tabelle 1
Anschlüsse an der Vorderseite
Abbildung 2
Nr.
Ref.
Beschreibung
1
Ports 1 ~16
10/100 Mbps PoE-fähige Ports zum Anschluss
von Ethernet-Geräten und PoE-gespeisten
Geräten.
2
Port 17
10/100/1000 Mbps-Ethernet-Uplinkport zum
Anschluss an einen anderen Switch über ein
Ethernet-Kabel.
3
Port 18
10/100/1000 Mbps GbE/SFP-Kombi-
Uplinkport zum Anschluss an einen anderen
Switch über ein Ethernet-Kabel oder
Installation eines kompatiblen SFP-Sender-
Empfängers.
Tabelle 2
Anschlüsse an der Rückseite
Abbildung 3
Nr.
Ref.
Beschreibung
1
Switch-Erdung
Hier wird die Erde an den Switch
angeschlossen.
2
Stromversorgung
Hier wird das Netzkabel am Switch
angeschlossen.
Tabelle 3
Vor der Inbetriebnahme
Diese Schnellanleitung bietet Ihnen schrittweise
Anweisungen zur Einrichtung Ihres DSS-
100E-18P 18-Port unbewachten PoE-Switchs.
Beachten Sie, dass das von Ihnen erworbene
Modell sich möglicherweise geringfügig von
denen der Abbildungen unterscheidet. Nähere
Informationen zum Switch entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
Verpackungsinhalt
Dieses DSS-100E-18P-Paket muss Folgendes
enthalten:
1 x DSS-100E-18P
1 x Netzkabel
1 x Rackmontage-Kit und Gummifüße
1 x Installationsanleitung
Sollte eines der oben aufgeführten Teile beschädigt
sein oder fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren
D-Link-Händler vor Ort.
Hardware-Übersicht
LED-Anzeigen
Abbildung 1
Nr.
LED
Status
Beschreibung
1
Strom
Konstant
grün
Das Gerät ist eingeschaltet.
Aus
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2
PoE Max
Konstant
rot
Zeigt an, dass der
Gesamtstromausgang des Switchs
den Guard-Band-Schwellenwert
von 223 W überschritten hat, sich
jedoch immer noch unter dem
Gesamtwert von 230 W befindet.
Aus
Der Gesamtstromverbrauch des
PoE liegt unterhalb des Guard-
Band-Schwellenwerts von 223 W.
9
10
11
12
13
1
4
15
16
17
18
100
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
3
5
4
2
1
1
2