Dell PowerEdge 8450 Information Update - Page 18

Fehlerrückstellfähiger Start, Wake Up On LAN

Page 18 highlights

Fehlerrückstellfähiger Start Beim fehlerrückstellfähigen Start handelt es sich um eine Systemfunktion, bei der eine Warnfehlermeldung ausgegeben wird, wenn während des POST (Power-On Self-Test [Einschaltselbsttest]) des Systems ein Fehler festgestellt wird. Tritt ein Fehlerzustand ein, hält das System den Startvorgang an und bietet dann die Wahl, den Startvorgang fortzusetzen oder das Setup-Programm aufzurufen. Nachfolgend wird ein Beispiel einer Warnfehlermeldung aufgeführt: Error XXXX BIOS does not support the current stepping for Left Processor X Press to resume, to setup (Fehler XXXX BIOS unterstützt das aktuelle Stepping für den linken Prozessor X nicht Drücken Sie , um fortzufahren, oder , um das Setup-Programm aufzurufen) Bevor Sie oder drücken, lesen Sie das Installations- und Fehlerbehebungshandbuch oder setzen Sie sich mit dem Technischen Support von Dell in Verbindung. Wake Up On LAN Die Funktion Wake Up On LAN wird nur dann aktiviert, wenn das System zum ersten Mal entweder lokal über den Netzschalter an der Frontblende oder von einem Remote-System aus über den DRAC-2-Server-Managementadapter (Dell OpenManage™ Remote Assistant Card Version 2 [Dell OpenManage™ Remote-Assistant-Karte der Version 2]) eingeschaltet wird. Wenn das System zu einem späteren Zeitpunkt heruntergefahren wird, bleibt die Funktion Wake Up On LAN aktiv, solange das System mit Netzstrom versorgt wird. Wenn das System ausgeschaltet ist und die Stromversorgung unterbrochen oder das Netzkabel entfernt wird, wird die Funktion Wake Up On LAN deaktiviert. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird, muß das System manuell über den Netzschalter an der Frontblende (oder über ein Remote-System mit einer DRAC 2, falls installiert) eingeschaltet werden, um die Funktion Wake Up On LAN zu aktivieren. Wenn die Stromversorgung bei einem eingeschalteten und aktiven System unterbrochen und die Stromversorgung dann später wiederhergestellt wird, startet der Computer daraufhin vollständig neu und die Funktion Wake Up On LAN wird automatisch neu aktiviert. 3-2 Informationsaktualisierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

3-2
Informationsaktualisierung
Fehlerrückstellfähiger Start
Beim fehlerr
ü
ckstellf
ä
higen Start handelt es sich um eine Systemfunktion, bei der
eine Warnfehlermeldung ausgegeben wird, wenn w
ä
hrend des POST (Power-On
Self-Test [Einschaltselbsttest]) des Systems ein Fehler festgestellt wird. Tritt ein
Fehlerzustand ein, h
ä
lt das System den Startvorgang an und bietet dann die Wahl,
den Startvorgang fortzusetzen oder das Setup-Programm aufzurufen. Nachfolgend
wird ein Beispiel einer Warnfehlermeldung aufgef
ü
hrt:
Error
XXXX
BIOS does not support the current stepping for Left
Processor
X
Press <F1> to resume, <F2> to setup
(Fehler
XXXX
BIOS unterstützt das aktuelle Stepping für den linken
Prozessor
X
nicht
Drücken Sie <F1>, um fortzufahren, oder <F2>, um das
Setup-Programm aufzurufen)
Bevor Sie <F1> oder <F2> dr
ü
cken, lesen Sie das
Installations- und
Fehlerbehebungshandbuch
oder setzen Sie sich mit dem Technischen Support
von Dell in Verbindung.
Wake Up On LAN
Die Funktion Wake Up On LAN wird nur dann aktiviert, wenn das System zum
ersten Mal entweder lokal
ü
ber den Netzschalter an der Frontblende oder von
einem Remote-System aus
ü
ber den DRAC-2-Server-Managementadapter
(Dell OpenManage
Remote Assistant Card Version 2 [Dell OpenManage
Remote-Assistant-Karte der Version 2]) eingeschaltet wird. Wenn das System zu
einem sp
ä
teren Zeitpunkt heruntergefahren wird, bleibt die Funktion Wake Up On
LAN aktiv, solange das System mit Netzstrom versorgt wird.
Wenn das System ausgeschaltet ist und die Stromversorgung unterbrochen oder das
Netzkabel entfernt wird, wird die Funktion Wake Up On LAN deaktiviert. Wenn die
Stromversorgung wiederhergestellt wird, mu
ß
das System manuell
ü
ber den Netz-
schalter an der Frontblende (oder
ü
ber ein Remote-System mit einer DRAC 2, falls
installiert) eingeschaltet werden, um die Funktion Wake Up On LAN zu aktivieren.
Wenn die Stromversorgung bei einem eingeschalteten und aktiven System unterbro-
chen und die Stromversorgung dann sp
ä
ter wiederhergestellt wird, startet der Com-
puter daraufhin vollst
ä
ndig neu und die Funktion Wake Up On LAN wird automatisch
neu aktiviert.