Dell PowerEdge 8450 Information Update - Page 22

Austausch des Mikroprozessors, Mikroprozessortaktrate

Page 22 highlights

8. Nach Abschluß der Tests können zusätzlich installierte PERC2-Adapterkarten angezeigt und getestet werden. Starten Sie hierzu das System neu und führen Sie die Schritte 1 bis 7 aus. Austausch des Mikroprozessors Die Mikroprozessorriegel wurden so entworfen, um den Ausbau und den erstmaligen Einbau des Mikroprozessors zu erleichtern. Um einen Mikroprozessor ganz auszubauen, entfernen Sie den Mikroprozessor mit Hilfe des Riegels zuerst nur teilweise aus dem Sockel. Fassen Sie den Mikroprozessor und die Kühlkörperanordnung dann mit beiden Händen und heben Sie sie nach oben aus dem Sockel und den Führungsschienen. Um den Mikroprozessor ganz einzubauen, drücken Sie den Mikroprozessor fest in den Sockel ein, bis er fest sitzt und sich der Riegel leicht schließen läßt. Mikroprozessortaktrate Das Benutzerhandbuch zu den Dell PowerEdge 8450-Systemen gibt an, daß das System Mikroprozessoren mit einer internen Betriebsfrequenz von 500 MHz unterstützt. Es sollte jedoch zur Kenntnis genommen werden, daß Mikroprozessoren mit internen Betriebsfrequenzen von 800 MHz oder höher unterstützt werden. Mikroprozessor-Schnell-Jumper einstellen Beim Austausch oder Aufrüsten von Mikroprozessoren muß überprüft werden,ob die Einstellungen der Mikroprozessor-Schnell-Jumper für die neuen Mikroprozessoren richtig konfiguriert sind. Eine Liste mit Prozessortaktraten und den entsprechenden Jumper-Stellungen finden Sie auf dem Systeminformationsetikett und im Anhang A des Installations- und Fehlerbehebungshandbuchs des Systems. Verwenden Sie für Mikroprozessoren mit schnelleren internen Taktraten, als den aufgeführten Werten, die Schnell-Jumper-Stellung des schnellsten aufgeführten Mikroprozessors. Einstellung der Betriebssystemuhr und des System-Ereignisprotokolls Wenn die Einstellung der Systemuhr vom Betriebssystem aus geändert oder aktualisiert wird, muß das System neu gestartet werden, wenn Sie genaue Zeitangaben der Systemprotokollereignisse benötigen. Andernfalls werden alle Systemereignisse, die nach der Zeitänderung protokolliert werden, mit der ursprünglichen Zeiteinstellung angegeben. Die Zeitangaben des Ereignisprotokolls werden erst nach dem Neustart des Systems mit der neuen Zeit angenommen. Es sind keine weiteren Probleme bei der Änderung der Systemzeit bekannt. Wenn keine genaue Zeitangabe bei Systemereignissen erforderlich ist, muß das System nicht neu gestartet werden. 3-6 Informationsaktualisierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

3-6
Informationsaktualisierung
8.
Nach Abschlu
ß
der Tests k
ö
nnen zus
ä
tzlich installierte PERC2-Adapterkarten
angezeigt und getestet werden. Starten Sie hierzu das System neu und f
ü
hren
Sie die Schritte 1 bis 7 aus.
Austausch des Mikroprozessors
Die Mikroprozessorriegel wurden so entworfen, um den Ausbau und den erstmaligen
Einbau des Mikroprozessors zu erleichtern.
Um einen Mikroprozessor ganz auszubauen, entfernen Sie den Mikroprozessor mit
Hilfe des Riegels zuerst nur teilweise aus dem Sockel. Fassen Sie den Mikroprozes-
sor und die K
ü
hlk
ö
rperanordnung dann mit beiden H
ä
nden und heben Sie sie nach
oben aus dem Sockel und den F
ü
hrungsschienen.
Um den Mikroprozessor ganz einzubauen, dr
ü
cken Sie den Mikroprozessor fest in
den Sockel ein, bis er fest sitzt und sich der Riegel leicht schlie
ß
en l
äß
t.
Mikroprozessortaktrate
Das
Benutzerhandbuch
zu den
Dell
PowerEdge 8450-Systemen
gibt an, da
ß
das
System Mikroprozessoren mit einer internen Betriebsfrequenz von 500 MHz unter-
st
ü
tzt. Es sollte jedoch zur Kenntnis genommen werden, da
ß
Mikroprozessoren mit
internen Betriebsfrequenzen von 800 MHz oder h
ö
her unterst
ü
tzt werden.
Mikroprozessor-Schnell-Jumper einstellen
Beim Austausch oder Aufr
ü
sten von Mikroprozessoren mu
ß
ü
berpr
ü
ft werden,ob die
Einstellungen der Mikroprozessor-Schnell-Jumper f
ü
r die neuen Mikroprozessoren
richtig konfiguriert sind. Eine Liste mit Prozessortaktraten und den entsprechenden
Jumper-Stellungen finden Sie auf dem Systeminformationsetikett und im Anhang A
des
Installations- und Fehlerbehebungshandbuchs
des Systems. Verwenden Sie f
ü
r
Mikroprozessoren mit schnelleren internen Taktraten, als den aufgef
ü
hrten Werten,
die Schnell-Jumper-Stellung des schnellsten aufgef
ü
hrten Mikroprozessors.
Einstellung der Betriebssystemuhr und
des System-Ereignisprotokolls
Wenn die Einstellung der Systemuhr vom Betriebssystem aus ge
ä
ndert oder aktuali-
siert wird, mu
ß
das System neu gestartet werden, wenn Sie genaue Zeitangaben der
Systemprotokollereignisse ben
ö
tigen. Andernfalls werden alle Systemereignisse, die
nach der Zeit
ä
nderung protokolliert werden, mit der urspr
ü
nglichen Zeiteinstellung
angegeben. Die Zeitangaben des Ereignisprotokolls werden erst nach dem Neustart
des Systems mit der neuen Zeit angenommen.
Es sind keine weiteren Probleme bei der
Ä
nderung der Systemzeit bekannt. Wenn
keine genaue Zeitangabe bei Systemereignissen erforderlich ist, mu
ß
das System
nicht neu gestartet werden.