Dell PowerEdge M1000e Information Update  - Page 94

-Gb-Ethernet-Switch-E/A-Modul PowerConnect M8024

Page 94 highlights

Diese Module sind hot-swap-fähig und können in Architektur B oder Architektur C installiert werden. Beachten Sie die folgenden zusätzlichen Informationen: • Das M8024 Ethernet-Switchmodul kann auch in Architektur A installiert werden. Es kann in diesem Fall jedoch nur mit 1 Gbit betrieben werden. • Aufgrund der doppelten Breite des Switches M3601Q DDR und der physischen Beschränkungen des Moduls M1000e würde dieses Switchmodul bei der Installation sowohl Architektur B als auch Architektur C der E/A-Modulbank belegen. • Allgemeine Informationen zur Installation von E/A-Modulen finden Sie im Hardware-Benutzerhandbuch unter „E/A-Module". 10-Gb-Ethernet-Switch-E/A-Modul PowerConnect M8024 Das PowerConnect M8024-Switch-Modul verfügt über zwei Erweiterungsschächte, in die die folgenden Module installiert werden können: • Ein 10-Gb-Ethernet-Modul mit vier optischen SFP+-Anschlüssen • Ein 10-Gb-Ethernetmodul mit drei CX4-Kupfer-Uplinks Die Module können in beliebiger Kombination verwendet werden und sind separat erhältlich. Sie können eines der beiden folgenden Verfahren für die Erstkonfiguration des Switchmoduls auswählen: • Schließen Sie ein externes Verwaltungssystem über ein optionales serielles USB-Kabel Typ A an das Switchmodul an, und konfigurieren Sie das Switchmodul mit einer Terminal-Anwendung. • Verwenden Sie die iKVM CMC-Konsole („17. Blade") und den CMC Befehlszeilen-Befehl connect switch-n. Weitere Informationen finden Sie im CMC-Benutzerhandbuch. Nachdem dem Verwaltungs-VLAN oder der Schnittstelle eine IP-Adresse zugewiesen wurde und das Switchmodul an ein Verwaltungsnetzwerk angeschlossen sind, stehen Telnet und http über das Netzwerk zur Verfügung. 94 Informationsaktualisierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186

94
Informationsaktualisierung
Diese Module sind hot-swap-fähig und können in Architektur B oder
Architektur C installiert werden. Beachten Sie die folgenden zusätzlichen
Informationen:
Das M8024 Ethernet-Switchmodul kann auch in Architektur A installiert
werden. Es kann in diesem Fall jedoch nur mit 1 Gbit betrieben werden.
Aufgrund der doppelten Breite des Switches M3601Q DDR und der
physischen Beschränkungen des Moduls M1000e würde dieses
Switchmodul bei der Installation sowohl Architektur B als auch
Architektur C der E/A-Modulbank belegen.
Allgemeine Informationen zur Installation von E/A-Modulen finden Sie
im
Hardware-Benutzerhandbuch
unter „E/A-Module“.
10-Gb-Ethernet-Switch-E/A-Modul PowerConnect M8024
Das PowerConnect M8024-Switch-Modul verfügt über zwei Erweiterungs-
schächte, in die die folgenden Module installiert werden können:
Ein 10-Gb-Ethernet-Modul mit vier optischen SFP+-Anschlüssen
Ein 10-Gb-Ethernetmodul mit drei CX4-Kupfer-Uplinks
Die Module können in beliebiger Kombination verwendet werden und
sind separat erhältlich.
Sie können eines der beiden folgenden Verfahren für die Erstkonfiguration
des Switchmoduls auswählen:
Schließen Sie ein externes Verwaltungssystem über ein optionales serielles
USB-Kabel Typ A an das Switchmodul an, und konfigurieren Sie das
Switchmodul mit einer Terminal-Anwendung.
Verwenden Sie die iKVM CMC-Konsole („17. Blade“) und den CMC
Befehlszeilen-Befehl
connect switch-
n
. Weitere Informationen finden
Sie im CMC-Benutzerhandbuch.
Nachdem dem Verwaltungs-VLAN oder der Schnittstelle eine IP-Adresse
zugewiesen wurde und das Switchmodul an ein Verwaltungsnetzwerk
angeschlossen sind, stehen Telnet und http über das Netzwerk zur Verfügung.