Dell PowerVault 136T LTO Requirements for LTO-2/LTO-3 Mixed Mode Configuration - Page 33

Konfiguration von Datensicherungssoftware, Fehlerbehebung

Page 33 highlights

Konfiguration von Datensicherungssoftware Um das System für das Erkennen und Verwenden von gemischten LTO-3und LTO-2-Laufwerken und Medien einzurichten, sollten die StrichcodeRegeln sowie die Medien- oder Laufwerkpools in der Datensicherungsanwendung konfiguriert werden. Je nach Datensicherungssoftware werden unterschiedliche Begriffe für den gemischten Betrieb benutzt. Näheres erfahren Sie im Handbuch der Datensicherungssoftware. ANMERKUNG: Wenn Kassetten neu etikettiert werden, wird nachdrücklich empfohlen, die Medien in der Datensicherungsanwendung zu inventarisieren und zu katalogisieren. ANMERKUNG: Windows® Removable Storage Manager (RSM), auch bekannt als Native Backup, unterstützt keinen gemischten Betrieb von LTO-2und LTO-3-Laufwerken. Auch die Verwendung von nativen Linux-Dienstprogrammen wie Tar wird nicht empfohlen, da keine Medienverwaltungsfunktionen vorhanden sind. Dell empfiehlt für die Medien- und Jobverwaltung nachdrücklich spezielle Datensicherungssoftware von Fremdanbietern. Fehlerbehebung • LTO-Laufwerk zeigt wiederholt die Meldung „!7" an, wenn ein Job zur Datensicherung oder Wiederherstellung abgeschickt wird: Wenn ein LTO-3-Medium in ein LTO-2-Laufwerk geladen wird, zeigt das LTO-2-Laufwerk mit der Meldung „!7" an, dass die Medienressource nicht erkannt wurde. - Entfernen Sie das Medium manuell aus dem Laufwerk, und überprüfen Sie, ob das korrekte Strichcode-Etikett aufgeklebt ist. Näheres erfahren Sie im Abschnitt „Strichcode-Etiketten für Medien". - Kontrollieren Sie, ob das Erkennen erweiterter StrichcodeEtiketten aktiviert sind. Näheres erfahren Sie im Abschnitt „Strichcode-Etiketten für Medien". - Stellen Sie sicher, dass in der Datensicherungsanwendung die Strichcode-Regeln sowie die Medien- oder Laufwerkpools korrekt implementiert sind. Näheres erfahren Sie im Benutzerhandbuch zur Datensicherungssoftware. Dell PowerVault 136T LTO-Bandbibliothek 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58

Dell PowerVault 136T LTO-Bandbibliothek
31
Konfiguration von Datensicherungssoftware
Um das System für das Erkennen und Verwenden von gemischten LTO-3-
und LTO-2-Laufwerken und Medien einzurichten, sollten die Strichcode-
Regeln sowie die Medien- oder Laufwerkpools in der Datensicherungsan-
wendung konfiguriert werden. Je nach Datensicherungssoftware werden
unterschiedliche Begriffe für den gemischten Betrieb benutzt. Näheres
erfahren Sie im Handbuch der Datensicherungssoftware.
ANMERKUNG:
Wenn Kassetten neu etikettiert werden, wird nachdrücklich
empfohlen, die Medien in der Datensicherungsanwendung zu inventarisieren
und zu katalogisieren.
ANMERKUNG:
Windows® Removable Storage Manager (RSM), auch
bekannt als Native Backup, unterstützt keinen gemischten Betrieb von LTO-2-
und LTO-3-Laufwerken. Auch die Verwendung von nativen Linux-Dienst-
programmen wie Tar wird nicht empfohlen, da keine Medienverwaltungs-
funktionen vorhanden sind. Dell empfiehlt für die Medien- und Jobverwaltung
nachdrücklich spezielle Datensicherungssoftware von Fremdanbietern.
Fehlerbehebung
LTO-Laufwerk zeigt wiederholt die Meldung „!7“ an, wenn ein Job
zur Datensicherung oder Wiederherstellung abgeschickt wird:
Wenn ein LTO-3-Medium in ein LTO-2-Laufwerk geladen wird,
zeigt das LTO-2-Laufwerk mit der Meldung „!7“ an, dass die
Medienressource nicht erkannt wurde.
Entfernen Sie das Medium manuell aus dem Laufwerk, und
überprüfen Sie, ob das korrekte Strichcode-Etikett aufgeklebt ist.
Näheres erfahren Sie im Abschnitt „Strichcode-Etiketten für
Medien“.
Kontrollieren Sie, ob das Erkennen erweiterter Strichcode-
Etiketten aktiviert sind. Näheres erfahren Sie im Abschnitt
„Strichcode-Etiketten für Medien“.
Stellen Sie sicher, dass in der Datensicherungsanwendung die
Strichcode-Regeln sowie die Medien- oder Laufwerkpools korrekt
implementiert sind. Näheres erfahren Sie im Benutzerhandbuch
zur Datensicherungssoftware.