Dewalt DCR006 User Guide - Page 32

werden. Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub

Page 32 highlights

DEUTSCH VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Werkzeug spielen. HINWEIS: Unter bestimmten Umständen können bei an die Stromquelle angeschlossenem Ladegerät die Kontakte im Ladegerät durch Fremdmaterial kurzgeschlossen werden. Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub, Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die Ansammlung von Metallpartikeln von den Hohlräumen des Ladegerätes fernhalten. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes immer aus der Steckdose, wenn kein Akku in der Vertiefung steckt. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor dem Reinigen aus der Steckdose. • Der Akku darf NIEMALS in einem anderen Ladegerät, außer dem in diesem Handbuch beschriebenen, aufgeladen werden. Das Ladegerät und der Akku wurden speziell zur gemeinsamen Verwendung konzipiert. • Diese Ladegeräte sind ausschließlich für das Laden von DEWALT Akkus bestimmt. Eine anderweitige Verwendung kann zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche Verletzungen durch Elektroschock verursachen. • Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus. • Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, um das Ladegerät von der Stromquelle zu trennen. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung von Stecker und Kabel reduziert. • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann, und dass es keinen sonstigen schädlichen Einflüssen oder Belastungen ausgesetzt wird. • Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet werden, wenn es absolut notwendig ist. Ein ungeeignetes Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche Verletzungen durch Elektroschock verursachen. • Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät bzw. stellen Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche Oberfläche. Dadurch könnten die Lüftungsschlitze blockiert und das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das 30

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136

30
DEUTSCH
VORSICHT:
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem
Werkzeug spielen.
HINWEIS:
Unter bestimmten Umständen können bei an
die Stromquelle angeschlossenem Ladegerät die Kontakte
im Ladegerät durch Fremdmaterial kurzgeschlossen
werden. Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub,
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder die
Ansammlung von Metallpartikeln von den Hohlräumen des
Ladegerätes fernhalten. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes immer aus der Steckdose, wenn kein Akku
in der Vertiefung steckt. Ziehen Sie den Netzstecker des
Ladegerätes vor dem Reinigen aus der Steckdose.
Der Akku darf NIEMALS in einem anderen Ladegerät, außer
dem in diesem Handbuch beschriebenen, aufgeladen werden.
Das Ladegerät und der Akku wurden speziell zur gemeinsamen
Verwendung konzipiert.
Diese Ladegeräte sind ausschließlich für das Laden von
D
E
WALT Akkus bestimmt.
Eine anderweitige Verwendung kann
zu Brand führen oder gefährliche oder tödliche Verletzungen durch
Elektroschock verursachen.
Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus.
Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, um das
Ladegerät von der Stromquelle zu trennen.
Dadurch wird das
Risiko einer Beschädigung von Stecker und Kabel reduziert.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann, und dass es keinen sonstigen
schädlichen Einflüssen oder Belastungen ausgesetzt wird.
Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet
werden, wenn es absolut notwendig ist.
Ein ungeeignetes
Verlängerungskabel kann zu Brand
führen oder gefährliche oder tödliche Verletzungen durch
Elektroschock verursachen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät bzw. stellen
Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche Oberfläche. Dadurch
könnten die Lüftungsschlitze blockiert und das Gerät überhitzt
werden.
Stellen Sie das Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das