Fender FM 65 DSP Owners Manual - Page 14

FM65 DSP, Verstärker, Vorderseite

Page 14 highlights

FM65 DSP Verstärker Ihr neuer FM65 DSP Amp liefert weltklasse Fender® Sounds und weltstandard Fender® Technik: • 65 Watt an 8 Ohm • 2 Kanäle - unabhängige Einstellungen und Sounds • Fußschalter (inklusive) - zur ferngesteuerten Kanalumschaltung und Effekt-Bypass-Schaltung • Digitale Signalbearbeitung • 16 Effekt "FX"-Einstellungen • 16 Amp "TYPE"-Einstellungen • 1 Classic Fender® Clean Tone (Kanal-1) • Rückseitig geschlossenes Gehäuse - erhöht die Bassansprache • Aux-Eingang - für die Musikbegleitung via MP3/CD-Player oder Drummachine Vorderseite Kanal-1 Kanal-2 A. INPUT-Schließen Sie hier Ihre Gitarre an. B. CHANNEL SELECT-Taste drücken, um die Kanäle umzuschalten (siehe Fußschalter {N}: CH 1 CH 2 C. CHANNEL LED-Zeigt den aktiven Kanal an: CH 1 CH 2 D. CH 1 VOLUME-Regelt die Lautstärke von Kanal-1. E. TREBLE / BASS-Regelt die Höhen und Bässe von Kanal -1. F. GAIN-Steuert die Preamp-Lautstärke und Signalverzerrung, außer wenn Acoustic als Amp Type {H} gewählt ist. G. CH 2 VOLUME-Zum Einstellen der Lautstärke von Kanal-2, nachdem GAIN {F} eingestellt wurde. H. AMP TYPE-Wählt eine von 16 Amp-Grundschaltungen für Kanal-2 (siehe nächste Seite). HINWEIS: Setzen Sie die extreme Flexibilität des Amp Type-Reglers weise ein! Sie können schroffe Höhen und wummernde Bässe vermeiden, indem Sie für einen bestimmten Amp-Typ die richtigen Gitarren-Einstellungen und den passenden Spielstil benutzen. L. AUX IN-Cinch-Eingangsbuchsen zum Anschließen von MP3/CD-Player, Drummachine oder anderen Klangquellen. Stellen Sie die Lautstärke dieses Eingangs mit dem Pegelregler der Klangquelle ein. HINWEIS: Das AUX-Signal wird stummgeschaltet, wenn der InstrumentEingang {A} nicht belegt ist. Schließen Sie bei Bedarf Ihre Gitarre mit zurückgedrehtem Lautstärkeregler an. M. HEADPHONES-Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer zum lautlosen Üben an. Diese Buchse kann auch als Ausgang zu Beschallungsanlagen dienen. Bei belegter Buchse wird der FM65 DSP Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Akzeptiert einen standard 1/4" (Mono oder Stereo) Kopfhörer-Stecker. N. FOOTSWITCH-Schließen Sie hier über das mitgelieferte Kabel den beiliegenden 2-Tasten-Fußschalter an, um die Kanalumschaltung und die Effekt-Bypass-Schaltung fernzusteuern. HINWEIS: Bei angeschlossenem Fußschalter ist die CHANNEL SELECT {B} Taste deaktiviert. Um das Fußschalterkabel zu verlängern, sollten Sie ein (nichtabgeschirmtes) Boxenkabel und kein (abgeschirmtes) Gitarrenkabel verwenden. O. POWER LED-Leuchtet bei eingeschaltetem Verstärker. Rückseite I. TREBLE/MIDDLE/BASS-Regelt die Höhen, Mitten und Bässe von Kanal-2. P. POWER-SCHALTER-Schaltet den Amp EIN/ AUS. J. FX SELECT-Wählt den aktiven Effekt (siehe nächste) Seite. Q. NETZKABEL-ANSCHLUSS-Verbinden Sie diesen Anschluss über das mitgelieferte Netzkabel mit einer geerdeten Netzsteck- K. FX LEVEL-Regelt die Intensität des aktiven Effekts. dose, die den auf der Verstärker-Rückseite angegebenen Spannungs- und Frequenz- Nennwerten entspricht. 14 f e n d e r. c o m

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

14
fender.com
Ihr neuer FM65 DSP Amp liefert weltklasse Fender® Sounds
und weltstandard Fender® Technik:
• 65 Watt an 8 Ohm
• Digitale Signalbearbeitung
• 16 Effekt “FX”-Einstellungen
• 16 Amp “TYPE”-Einstellungen
• 1 Classic Fender® Clean Tone (Kanal-1)
• 2 Kanäle — unabhängige Einstellungen und Sounds
• Fußschalter (inklusive) — zur ferngesteuerten Kanalumschal-
tung und Effekt-Bypass-Schaltung
• Rückseitig geschlossenes Gehäuse — erhöht die Bassan-
sprache
• Aux-Eingang — für die Musikbegleitung via MP3/CD-Player
oder Drummachine
A.
INPUT—
Schließen Sie hier Ihre Gitarre an.
B.
CHANNEL SELECT—
Taste drücken, um die Kanäle umzu-
schalten (siehe Fußschalter {N}:
C.
CHANNEL LED—
Zeigt den aktiven Kanal an:
CH ±
CH 2
D.
CH ± VOLUME—
Regelt die Lautstärke von Kanal-±.
E.
TREBLE / BASS—
Regelt die Höhen und Bässe von
Kanal -±.
F.
GAIN—
Steuert die Preamp-Lautstärke und Signalver-
zerrung, außer wenn Acoustic als Amp Type {H} gewählt
ist.
G. CH ² VOLUME—
Zum Einstellen der Lautstärke von
Kanal-², nachdem GAIN {F} eingestellt wurde.
H. AMP TYPE—
Wählt eine von ±³ Amp-Grundschaltungen
für Kanal-² (siehe nächste Seite).
HINWEIS: Setzen Sie die extreme Flexibilität des Amp
Type-Reglers weise ein! Sie können schroffe Höhen
und wummernde Bässe vermeiden, indem Sie für einen
bestimmten Amp-Typ die richtigen Gitarren-Einstellungen
und den passenden Spielstil benutzen.
I.
TREBLE/MIDDLE/BASS—
Regelt die Höhen, Mitten und
Bässe von Kanal-².
J.
FX SELECT—
Wählt den aktiven Effekt (siehe nächste)
Seite.
K.
FX LEVEL—
Regelt die Intensität des aktiven Effekts.
L.
AUX IN—
Cinch-Eingangsbuchsen zum Anschließen
von MP´/CD-Player, Drummachine oder anderen Klang-
quellen. Stellen Sie die Lautstärke dieses Eingangs mit
dem Pegelregler der Klangquelle ein.
HINWEIS:
Das
AUX-Signal wird stummgeschaltet, wenn der Instrument-
Eingang {A} nicht belegt ist. Schließen Sie bei Bedarf Ihre
Gitarre mit zurückgedrehtem Lautstärkeregler an.
M. HEADPHONES—
Schließen Sie hier Ihren Kopfhörer zum
lautlosen Üben an. Diese Buchse kann auch als Ausgang
zu Beschallungsanlagen dienen. Bei belegter Buchse wird
der FM³µ DSP Lautsprecher automatisch ausgeschaltet.
Akzeptiert einen standard ±/4" (Mono
oder Stereo) Kopfhörer-Stecker.
N. FOOTSWITCH—
Schließen Sie hier über das mitgelieferte
Kabel den beiliegenden ²-Tasten-Fußschalter an, um die
Kanalumschaltung und die Effekt-Bypass-Schaltung fern-
zusteuern. HINWEIS: Bei angeschlossenem Fußschalter
ist die CHANNEL SELECT {B} Taste deaktiviert. Um das
Fußschalterkabel zu verlängern, sollten Sie ein (nicht-
abgeschirmtes) Boxenkabel und kein (abgeschirmtes)
Gitarrenkabel verwenden.
O. POWER LED—
Leuchtet bei eingeschaltetem Verstärker.
Rückseite
P.
POWER³SCHALTER—
Schaltet den Amp EIN/
AUS.
Q. NETZKABEL³ANSCHLUSS—
Verbinden
Sie
diesen Anschluss über das mitgelieferte
Netzkabel mit einer geerdeten Netzsteck-
dose, die den auf der Verstärker-Rückseite
angegebenen Spannungs- und Frequenz-
Nennwerten entspricht.
Kanal-1
Kanal-2
FM65 DSP
Verstärker
Vorderseite