HP Latex 335 Introductory Information - Page 34

Sicherheitsvorkehrungen

Page 34 highlights

Deutsch Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Für HP Produkte und Dienstleistungen gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Garantieerklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Sie können die ausdrücklich bereitgestellte HP Herstellergarantie und die für Ihr Produkt geltenden rechtlichen Hinweise von http://www.hp.com/go/latex115printandcut/manuals, http://www.hp.com/go/latex315printandcut/ manuals oder http://www.hp.com/go/latex335printandcut/manuals herunterladen. In einigen Ländern/Regionen liegt eine gedruckte HP Herstellergarantie der Produktverpackung bei. In Ländern/Regionen, in denen die Garantie nicht in gedruckter Form mitgeliefert wird, können Sie auf http://www.hp.com/go/orderdocuments ein gedrucktes Exemplar anfordern. Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie vor der Arbeit mit der HP Latex Druck- und Schneidelösung die folgenden Sicherheits- und Betriebshinweise sorgfältig durch, damit eine sichere Bedienung gewährleistet ist. Allgemeine Sicherheitsrichtlinien Die Schneidemaschine enthält außer den Komponenten, die von HPs Programm zur Eigenreparatur durch den Kunden (Customer Self Repair-Programm) abgedeckt werden, keine Teile, die vom Bediener gewartet werden können: siehe http://www.hp.com/go/selfrepair/. Lassen Sie Service- oder Wartungsarbeiten anderer Teile von einem qualifizierten Servicetechniker durchführen. Dieses Gerät eignet sich nicht zur Verwendung an Orten, an denen mit der Anwesenheit von Kindern zu rechnen ist. Schalten Sie in den folgenden Fällen die Schneidemaschine aus und wenden Sie sich an den Kundendienst: ● Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt. ● Die Schneidemaschine wurde durch einen Stoß beschädigt. ● Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt. ● Flüssigkeit ist in die Schneidemaschine gelangt. ● Rauch oder ein auffälliger Geruch tritt aus der Schneidemaschine aus. ● Die Schneidemaschine wurde fallen gelassen. ● Die Schneidemaschine funktioniert nicht normal. Schalten Sie die Schneidemaschine in folgenden Fällen aus: ● Während eines Gewitters. ● Bei einem Stromausfall. Die Belüftungsmaßnahmen für Ihren Standort, entweder Büro, Kopierraum oder Druckerraum, müssen den örtlichen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien (EHS) entsprechen. Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein. Stromschlaggefahr VORSICHT! Die internen Schaltungen der integrierten Netzteile und der Stromeingang werden mit gefährlicher elektrischer Spannung betrieben, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Die Schneidemaschine funktioniert über ein Netzkabel. Stecken Sie vor Servicearbeiten an der Schneidemaschine unbedingt das Netzkabel aus. 2 DEWW

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Für HP Produkte und
Dienstleistungen gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Garantieerklärung des jeweiligen Produkts bzw.
Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiterreichenden Garantieansprüche abzuleiten.
HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Sie können die ausdrücklich bereitgestellte HP Herstellergarantie und die für Ihr Produkt geltenden rechtlichen
Hinweise von
go/latex115printandcut/manuals
,
go/latex315printandcut/
manuals
oder
go/latex335printandcut/manuals
herunterladen. In einigen Ländern/Regionen
liegt eine gedruckte HP Herstellergarantie der Produktverpackung bei. In Ländern/Regionen, in denen die Garantie
nicht in gedruckter Form mitgeliefert wird, können Sie auf
go/orderdocuments
ein gedrucktes
Exemplar anfordern.
Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie vor der Arbeit mit der HP Latex Druck- und Schneidelösung die folgenden Sicherheits- und
Betriebshinweise sorgfältig durch, damit eine sichere Bedienung gewährleistet ist.
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Die Schneidemaschine enthält außer den Komponenten, die von HPs Programm zur Eigenreparatur durch den
Kunden (Customer Self Repair-Programm) abgedeckt werden, keine Teile, die vom Bediener gewartet werden
können: siehe
go/selfrepair/
. Lassen Sie Service- oder Wartungsarbeiten anderer Teile von
einem quali
zierten Servicetechniker durchführen.
Dieses Gerät eignet sich nicht zur Verwendung an Orten, an denen mit der Anwesenheit von Kindern zu rechnen ist.
Schalten Sie in den folgenden Fällen die Schneidemaschine aus und wenden Sie sich an den Kundendienst:
Ein Netzkabel oder Netzstecker ist beschädigt.
Die Schneidemaschine wurde durch einen Stoß beschädigt.
Es liegt eine mechanische Beschädigung vor, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
Flüssigkeit ist in die Schneidemaschine gelangt.
Rauch oder ein au
älliger Geruch tritt aus der Schneidemaschine aus.
Die Schneidemaschine wurde fallen gelassen.
Die Schneidemaschine funktioniert nicht normal.
Schalten Sie die Schneidemaschine in folgenden Fällen aus:
Während eines Gewitters.
Bei einem Stromausfall.
Die Belüftungsmaßnahmen für Ihren Standort, entweder Büro, Kopierraum oder Druckerraum, müssen den örtlichen
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien (EHS) entsprechen.
Bei mit Warnschildern gekennzeichneten Bereichen müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Stromschlaggefahr
VORSICHT!
Die internen Schaltungen der integrierten Netzteile und der Stromeingang werden mit gefährlicher
elektrischer Spannung betrieben, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Die Schneidemaschine funktioniert über ein Netzkabel. Stecken Sie vor Servicearbeiten an der Schneidemaschine
unbedingt das Netzkabel aus.
2
DEWW
Deutsch