HP Latex 335 Introductory Information - Page 35

Brandgefahr, Gefährdung durch mechanische Teile, Gefahr durch Lichtstrahlen

Page 35 highlights

Deutsch So vermeiden Sie das Risiko von Stromschlägen: ● Die Schneidemaschine darf nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden. ● Entfernen oder öffnen Sie keine geschlossenen Systemabdeckungen. ● Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen der Schneidemaschine ein. ● Achten Sie darauf, beim Gehen hinter der Schneidemaschine nicht über die Kabel zu stolpern. ● Stecken Sie das Netzkabel fest und vollständig in die Wandsteckdose und in den entsprechenden Anschluss der Schneidemaschine ein. ● Fassen Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen an. Brandgefahr Treffen Sie die folgenden Vorkehrungen, um Brände zu vermeiden. ● Der Kunde ist für die Erfüllung der Schneidemaschinenanforderungen und der Elektrovorschriften gemäß den geltenden Gesetzen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, verantwortlich. Betreiben Sie die Schneidemaschine ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung. ● Schließen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen im Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts an eine mit einem Abzweigkreisschutzschalter gesicherte Leitung an. Verwenden Sie auf keinen Fall eine Steckerleiste für das Netzkabel. ● Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang der Schneidemaschine enthaltenen HP Netzkabel. Verwenden Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Netzkabel. Schließen Sie die mitgelieferten Netzkabel nicht an andere Geräte an. ● Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen der Schneidemaschine ein. ● Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf die Schneidemaschine gelangt. Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass alle Komponenten trocken sind, bevor Sie die Schneidemaschine erneut einsetzen. ● Verwenden Sie keine Sprühprodukte mit entzündlichen Gasen innerhalb oder in der Nähe der Schneidemaschine. Betreiben Sie die Schneidemaschine nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre. ● Blockieren oder bedecken Sie nicht die Öffnungen der Schneidemaschine. Gefährdung durch mechanische Teile Die Schneidemaschine verfügt über bewegliche Teile, die zu Verletzungen führen können. Treffen Sie, wenn Sie in der Nähe des Druckers arbeiten, folgende Vorkehrungen, um Verletzungen zu vermeiden. ● Halten Sie Ihre Kleidung und Ihren Körper von den beweglichen Teilen fern. ● Tragen Sie keine Hals- und Armbänder oder andere herabhängende Schmuck- oder Kleidungsstücke. ● Langes Haar sollte zurückgebunden werden, damit es nicht in die Schneidemaschine geraten kann. ● Achten Sie darauf, dass Ihre Ärmel oder Handschuhe nicht in die beweglichen Teile gelangen. ● Berühren Sie während des Druckens auf keinen Fall in Bewegung befindliche Zahnräder oder Walzen bzw. Rollen. ● Betreiben Sie die Schneidemaschine nicht unter Umgehung der Abdeckungen. Gefahr durch Lichtstrahlen Von den LED-Statusanzeigen und vom Display werden Lichtstrahlen abgegeben. Diese Beleuchtung erfüllt die Anforderungen von der Befreiungsgruppe laut IEC 62471:2006: Fotobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen. Es wird jedoch empfohlen, nicht direkt in die Lampen zu schauen, wenn diese leuchten. Verändern Sie das Modul nicht. DEWW 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

So vermeiden Sie das Risiko von Stromschlägen:
Die Schneidemaschine darf nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
Entfernen oder ö
nen Sie keine geschlossenen Systemabdeckungen.
Führen Sie keine Gegenstände in die Ö
nungen der Schneidemaschine ein.
Achten Sie darauf, beim Gehen hinter der Schneidemaschine nicht über die Kabel zu stolpern.
Stecken Sie das Netzkabel fest und vollständig in die Wandsteckdose und in den entsprechenden Anschluss
der Schneidemaschine ein.
Fassen Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen an.
Brandgefahr
Tre
en Sie die folgenden Vorkehrungen, um Brände zu vermeiden.
Der Kunde ist für die Erfüllung der Schneidemaschinenanforderungen und der Elektrovorschriften gemäß den
geltenden Gesetzen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, verantwortlich. Betreiben Sie die
Schneidemaschine ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung.
Schließen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen im Handbuch zur Vorbereitung des Aufstellungsorts
an eine mit einem Abzweigkreisschutzschalter gesicherte Leitung an. Verwenden Sie auf keinen Fall eine
Steckerleiste für das Netzkabel.
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang der Schneidemaschine enthaltenen HP Netzkabel.
Verwenden Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Netzkabel. Schließen Sie die mitgelieferten Netzkabel nicht
an andere Geräte an.
Führen Sie keine Gegenstände in die Ö
nungen der Schneidemaschine ein.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf die Schneidemaschine gelangt. Stellen Sie nach der Reinigung
sicher, dass alle Komponenten trocken sind, bevor Sie die Schneidemaschine erneut einsetzen.
Verwenden Sie keine Sprühprodukte mit entzündlichen Gasen innerhalb oder in der Nähe der
Schneidemaschine. Betreiben Sie die Schneidemaschine nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre.
Blockieren oder bedecken Sie nicht die Ö
nungen der Schneidemaschine.
Gefährdung durch mechanische Teile
Die Schneidemaschine verfügt über bewegliche Teile, die zu Verletzungen führen können. Tre
en Sie, wenn Sie in
der Nähe des Druckers arbeiten, folgende Vorkehrungen, um Verletzungen zu vermeiden.
Halten Sie Ihre Kleidung und Ihren Körper von den beweglichen Teilen fern.
Tragen Sie keine Hals- und Armbänder oder andere herabhängende Schmuck- oder Kleidungsstücke.
Langes Haar sollte zurückgebunden werden, damit es nicht in die Schneidemaschine geraten kann.
Achten Sie darauf, dass Ihre Ärmel oder Handschuhe nicht in die beweglichen Teile gelangen.
Berühren Sie während des Druckens auf keinen Fall in Bewegung be
ndliche Zahnräder oder Walzen bzw.
Rollen.
Betreiben Sie die Schneidemaschine nicht unter Umgehung der Abdeckungen.
Gefahr durch Lichtstrahlen
Von den LED-Statusanzeigen und vom Display werden Lichtstrahlen abgegeben. Diese Beleuchtung erfüllt die
Anforderungen von der Befreiungsgruppe laut IEC 62471:2006: Fotobiologische Sicherheit von Lampen und
Lampensystemen. Es wird jedoch empfohlen, nicht direkt in die Lampen zu schauen, wenn diese leuchten.
Verändern Sie das Modul nicht.
DEWW
3
Deutsch