Karcher CVH 2 Operating instructions 1 - Page 7

Transport, Lagerung, Pflege und Wartung, Hilfe bei Störungen

Page 7 highlights

(Adresse siehe Rückseite) Transport Der Akku wurde gemäß den einschlägigen Vorschriften für den internationalen Transport geprüft und kann transportiert/versendet werden. Lagerung Hinweis ● Gerät in einem trockenen Raum lagern. ● Gewicht des Geräts bei der Lagerung berücksichtigen. 1. Gerät in die Lagerstation einsetzen. 2. Fugendüse und Polsterbürste in die Zu- behörhalter einsetzen. Pflege und Wartung Hinweis ● Das Gerät nur verwenden, wenn alle Fil- ter und der Staubbehälter installiert sind. ● Defekte Filter und Filter, die nicht mehr gereinigt werden können, müssen ausgetauscht werden. Vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät: 1. Das Gerät ausschalten. 2. Das Netzteil aus der Steckdose ziehen. Filtersatz und Staubbehälter reinigen ACHTUNG Falsche Reinigung des HEPA-Filters Schäden am HEPA-Filter Waschen Sie den HEPA-Filter nicht aus. Reinigen Sie den HEPA-Filter nicht in der Waschmaschine. Trocknen Sie den HEPA-Filter nicht mit dem Fön. Der HEPA-Filter sorgt für saubere Abluft. ● Den HEPA-Filter reinigen, wenn er sicht- bar verschmutzt ist. ● Den HEPA-Filter austauschen, wenn er sichtbar beschädigt ist. ● Wir empfehlen, den HEPA-Filter je nach Nutzung des Geräts alle 6 Monate auszutauschen. 1. Den Staubbehälter entriegeln. Abbildung G 2. Den Filtersatz vom Staubbehälter abnehmen. Filterdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Filterdeckel entnehmen, HEPA-Filter vom Stahlfilter abnehmen. Abbildung H 3. Den HEPA-Filter reinigen und Schmutz vorsichtig aus dem HEPA-Filter entfernen oder herausklopfen. Abbildung I 4. Den Staubbehälter leeren und innen mit einem Tuch auswischen. Abbildung J 5. Filterdeckel, Stahlfilter und Staubbehälter unter fließendem Wasser reinigen. Abbildung K 6. Filterdeckel, Stahlfilter und Staubbehälter vollständig trocknen lassen. Abbildung L 7. Den Filtersatz in den Staubbehälter einsetzen und Staubbehälter im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. Abbildung M Hilfe bei Störungen Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Störung Gerät läuft nicht. Mögliche Ursache Akku ist fast leer. Gerät ist überhitzt. Abhilfe 1. Akku laden. 1. Überprüfen, ob der Staubbehälter verstopft ist. 2. Staubbehälter reinigen. 3. Gerät wieder einschalten. Deutsch 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126

Deutsch
7
(Adresse siehe Rückseite)
Transport
Der Akku wurde gemäß den einschlägigen
Vorschriften für den internationalen Trans-
port geprüft und kann transportiert/versen-
det werden.
Lagerung
Hinweis
Gerät in einem trockenen Raum lagern.
Gewicht des Geräts bei der Lagerung
berücksichtigen.
1.
Gerät in die Lagerstation einsetzen.
2.
Fugendüse und Polsterbürste in die Zu-
behörhalter einsetzen.
Pflege und Wartung
Hinweis
Das Gerät nur verwenden, wenn alle Fil-
ter und der Staubbehälter installiert sind.
Defekte Filter und Filter, die nicht mehr
gereinigt werden können, müssen aus-
getauscht werden.
Vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät:
1.
Das Gerät ausschalten.
2.
Das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Filtersatz und Staubbehälter
reinigen
ACHTUNG
Falsche Reinigung des HEPA-Filters
Schäden am HEPA-Filter
Waschen Sie den HEPA-Filter nicht aus.
Reinigen Sie den HEPA-Filter nicht in der
Waschmaschine.
Trocknen Sie den HEPA-Filter nicht mit
dem Fön.
Der HEPA-Filter sorgt für saubere Abluft.
Den HEPA-Filter reinigen, wenn er sicht-
bar verschmutzt ist.
Den HEPA-Filter austauschen, wenn er
sichtbar beschädigt ist.
Wir empfehlen, den HEPA-Filter je nach
Nutzung des Geräts alle 6 Monate aus-
zutauschen.
1.
Den Staubbehälter entriegeln.
Abbildung G
2.
Den Filtersatz vom Staubbehälter ab-
nehmen. Filterdeckel gegen den Uhrzei-
gersinn drehen. Filterdeckel
entnehmen, HEPA-Filter vom Stahlfilter
abnehmen.
Abbildung H
3.
Den HEPA-Filter reinigen und Schmutz
vorsichtig aus dem HEPA-Filter entfer-
nen oder herausklopfen.
Abbildung I
4.
Den Staubbehälter leeren und innen mit
einem Tuch auswischen.
Abbildung J
5.
Filterdeckel, Stahlfilter und Staubbehäl-
ter unter fließendem Wasser reinigen.
Abbildung K
6.
Filterdeckel, Stahlfilter und Staubbehäl-
ter vollständig trocknen lassen.
Abbildung L
7.
Den Filtersatz in den Staubbehälter ein-
setzen und Staubbehälter im Uhrzeiger-
sinn drehen, bis er einrastet.
Abbildung M
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst be-
heben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bit-
te an den autorisierten Kundendienst.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Gerät läuft nicht.
Akku ist fast leer.
1.
Akku laden.
Gerät ist überhitzt.
1.
Überprüfen, ob der Staubbehäl-
ter verstopft ist.
2.
Staubbehälter reinigen.
3.
Gerät wieder einschalten.