Kyocera FS-C1020MFP FS-C1020MFP Scanning and Fax Operation Guide - Page 35

Scannen über das Bedienfeld, Grundlegende Vorgänge für das Senden von gescannten Dateien

Page 35 highlights

Deutsch Scannen über das Bedienfeld Hinweis ❒ Um Dateien über E-Mail zu senden, müssen die SMTP- und DNSEinstellungen korrekt konfiguriert werden. ❒ Um Dateien an einen FTP-Server oder Computer zu senden, müssen Benutzername, Kennwort und Verzeichnis korrekt konfiguriert werden. 1 ❒ Wenn Sie die In Ordner scannen-Funktion in einem Netzwerk verwenden, das mit einem Aktiven Verzeichnis arbeitet, müssen Sie den Namen des Servers und der Domäne in den DNS-Einstellungen festlegen. ❒ Das Ziel für das Scannen in Ordner muss unter einem der folgenden Betriebssysteme arbeiten: Windows 2000/XP/Vista, Windows Server 2003/2003 R2/2008 oder Mac OS X. ❒ Scan-Ziele können nicht mithilfe des Bedienfelds registriert werden. Referenz Weitere Informationen zu SMTP- und DNS-Einstellungen finden Sie in "Konfiguration der DNS-Einstellungen" im Benutzerhandbuch . Scannen über das Bedienfeld Durch Scannen über das Bedienfeld können Sie gescannte Dateien per EMail (Zu E-Mail scannen), an einen FTP-Server (Scannen nach FTP) oder an einen freigegebenen Ordner auf einem Computer im Netzwerk (In Ordner scannen) senden. Scannen über das Bedienfeld ist nur über eine Netzwerkverbindung möglich. Grundlegende Vorgänge für das Senden von gescannten Dateien In diesem Abschnitt werden grundlegende Vorgänge zum Scannen über das Bedienfeld beschrieben. Die gescannte Datei wird abhängig vom festgelegten Ziel über E-Mail, an einen FTP-Server oder einen Computer gesendet. A Drücken Sie die Taste {Scanner}. B Legen Sie das Original auf die Glasfläche oder in den ADF. Falls erforderlich, konfigurieren Sie die erweiterten Scaneinstellungen. C Drücken Sie die Taste {Adressbuch}. Sie können die Tasten {U}{T} verwenden, um durch das Adressbuch zu blättern. D Suchen Sie das gewünschte Ziel, indem Sie mithilfe der Nummerntasten den Zielnamen eingeben, und drücken Sie dann {OK}. Auf dem Bildschirm werden jeweils die Namen angezeigt, die den von Ihnen eingegebenen Zeichen entsprechen. B-9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172

Scannen über das Bedienfeld
B-9
1
Deutsch
Hinweis
Um Dateien über E-Mail zu senden, müssen die SMTP- und DNS-
Einstellungen korrekt konfiguriert werden.
Um Dateien an einen FTP-Server oder Computer zu senden, müssen
Benutzername, Kennwort und Verzeichnis korrekt konfiguriert werden.
Wenn Sie die In Ordner scannen-Funktion in einem Netzwerk verwenden,
das mit einem Aktiven Verzeichnis arbeitet, müssen Sie den Namen des
Servers und der Domäne in den DNS-Einstellungen festlegen.
Das Ziel für das Scannen in Ordner muss unter einem der folgenden
Betriebssysteme arbeiten: Windows 2000/XP/Vista, Windows Server
2003/2003 R2/2008 oder Mac OS X.
Scan-Ziele können nicht mithilfe des Bedienfelds registriert werden.
Referenz
Weitere Informationen zu SMTP- und DNS-Einstellungen finden Sie in
"Konfiguration der DNS-Einstellungen" im Benutzerhandbuch
Scannen über das Bedienfeld
Durch Scannen über das Bedienfeld
können Sie gescannte Dateien per E-
Mail (Zu E-Mail scannen), an einen
FTP-Server (Scannen nach FTP) oder
an einen freigegebenen Ordner auf
einem Computer im Netzwerk (In
Ordner scannen) senden.
Scannen über das Bedienfeld ist nur
über eine Netzwerkverbindung
möglich.
Grundlegende Vorgänge für
das Senden von gescannten
Dateien
In diesem Abschnitt werden
grundlegende Vorgänge zum
Scannen über das Bedienfeld
beschrieben. Die gescannte Datei
wird abhängig vom festgelegten Ziel
über E-Mail, an einen FTP-Server
oder einen Computer gesendet.
A
Drücken Sie die Taste
{
Scanner
}
.
B
Legen Sie das Original auf die
Glasfläche oder in den ADF.
Falls erforderlich, konfigurieren Sie
die erweiterten Scaneinstellungen.
C
Drücken Sie die Taste
{
Adressbuch
}
.
Sie können die Tasten
{U}{T}
verwenden, um durch das
Adressbuch zu blättern.
D
Suchen
Sie
das
gewünschte
Ziel, indem Sie mithilfe der
Nummerntasten den Zielnamen
eingeben, und drücken Sie
dann
{
OK
}
.
Auf dem Bildschirm werden
jeweils die Namen angezeigt, die
den von Ihnen eingegebenen
Zeichen entsprechen.