Lantronix xPrintServer - Office Quick Start Guide - Page 21

Office Edition-Kurzanleitung

Page 21 highlights

LIEFERUMFANG Office Edition Quick Start Guide AirPrint AirPrint enables you to wirelessly print photos, e-mail, web pages, and documents from your iPad, iPhone, and iPod touch without the need to install a driver. Kurzanleitung 13266xPrintQSG_OfficeEd_resize_16.indd 1 9/30/13 9:23 AM DEUTSCH Office Edition-Kurzanleitung xPrintServer Netzteil mit regionalen Adaptern 3' Ethernetkabel Halterung und 2 Schrauben Gummifüße (4) 1 VOR BEGINN 1. Wenn Sie einen USB-Drucker an den xPrintServer™ anschließen wollen, testen Sie bitte vor dem Fortfahren, vom Windows- oder Mac-Computer aus, dass der Drucker angeschlossen ist. 2.Der xPrintServer erkennt automatisch alle (schnurgebundenen und drahtlosen) Netzwerkdrucker in demselben Subnetz. Drucker in einem anderen Subnetz müssen manuell konfiguriert werden. Nähere Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch. 3.Während der Einrichtung und beim Hinzufügen neuer Drucker muss ein Internetzugang vorhanden sein. 4. Benutzerdefiniertes Setup und Benutzerhandbuch zu xPrintServer: Einloggen in die Administrationsoberfläche des xPrintServers erfolgt unter xPrintServer-XXXXXXXXXXXX.local mit (Benutzer-ID) USER ID = admin und (Kennwort) PASSWORD = PASS (Groß- und Kleinschreibung beachten) xPrintServer-XXXXXXXXXXXX.local 2 INSTALLATION DER HARDWARE RACK-MONTAGE 1. Im Lieferumfang sind eine Halterung mit verschiedenen Anbringungsmöglichkeiten sowie Schrauben enthalten, die eine einfache Installation und Montage des xPrintServers in verschiedenen Ausrichtungen (z. B. horizontal oder vertikal) in einem Server-Rack ermöglicht. Eine Montageanleitung finden Sie im Benutzerhandbuch. DESKTOP 1. Legen Sie den xPrintServer mit der Oberseite zuunterst auf eine glatte, ebene Oberfläche. 2. Entfernen Sie die Gummifüße vom Klebestreifen und bringen Sie sie mit der Klebstoffseite in jeder xPrintServer-Ecke an. 3. Drehen Sie den xPrintServer um, sodass er auf den Gummifüßen steht. 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Office Edition-Kurzanleitung
DEUTSCH
LIEFER-
UMFANG
Netzteil mit regionalen
Adaptern
3’ Ethernetkabel
Halterung
und 2 Schrauben
xPrintServer
Kurzanleitung
1
VOR BEGINN
2
INSTALLATION DER HARDWARE
1.
Wenn Sie einen USB-Drucker an den xPrintServer™ anschließen wollen, testen Sie bitte vor dem
Fortfahren, vom Windows- oder Mac-Computer aus, dass der Drucker angeschlossen ist.
2.
Der xPrintServer erkennt automatisch alle (schnurgebundenen und drahtlosen) Netzwerkdrucker in
demselben Subnetz. Drucker in einem anderen Subnetz müssen manuell konfiguriert werden. Nähere
Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
3.
Während der Einrichtung und beim Hinzufügen neuer Drucker muss ein Internetzugang vorhanden sein.
4.
Benutzerdefiniertes Setup und Benutzerhandbuch zu xPrintServer: Einloggen in die Administrationsober-
fläche des xPrintServers erfolgt unter
xPrintServer-XXXXXXXXXXXX.local
mit (Benutzer-ID) USER ID =
admin
und (Kennwort) PASSWORD =
PASS
(Groß- und Kleinschreibung beachten)
RACK-MONTAGE
1.
Im Lieferumfang sind eine Halterung mit
verschiedenen Anbringungsmöglichkeiten
sowie Schrauben enthalten, die eine einfache
Installation und Montage des xPrintServers in
verschiedenen Ausrichtungen (z. B. horizontal
oder vertikal) in einem Server-Rack ermöglicht.
Eine Montageanleitung finden Sie im
Benutzerhandbuch.
DESKTOP
1.
Legen Sie den xPrintServer mit der Oberseite
zuunterst auf eine glatte, ebene Oberfläche.
2.
Entfernen Sie die Gummifüße vom Klebestreifen
und bringen Sie sie mit der Klebstoffseite in
jeder xPrintServer-Ecke an.
3.
Drehen Sie den xPrintServer um, sodass er auf
den Gummifüßen steht.
Gummi-
füße (4)
19
Office Edition
Quick Start Guide
xPrintServer-XXXXXXXXXXXX.local