Lenovo NetVista A22 User guide for NetVista 2256, 2257, 6339, 6341, 6342, 6346 - Page 38

Installieren Sie das Laufwerk in der Position. Richten Sie die Schraublöcher

Page 38 highlights

3. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk als Master-Einheit konfiguriert ist. Informationen zu den Brückeneinstellungen für Master-/Slave-Einheiten finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang des CD-ROM- oder DVD-ROMLaufwerks enthalten ist. 4. Lösen Sie die Verriegelung und entnehmen Sie den Einbaurahmen für das Laufwerks. 5. Installieren Sie das Laufwerk in der Position. Richten Sie die Schraublöcher übereinander aus und setzen Sie die vier Schrauben ein. 6. Schieben Sie das Laufwerkgehäuse zur Hälfte in den Einbaurahmen. 7. Jedes IDE-Laufwerk benötigt zwei Kabel: ein vieradriges Stromversorgungskabel, das an das Netzteil angeschlossen wird sowie ein Signalkabel, das mit der Systemplatine verbunden wird. Möglicherweise müssen Sie auch ein Audiokabel anschließen. Gehen Sie zum Anschließen eines CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerks an den Computer wie folgt vor: a. Legen Sie das Signalkabel bereit, das im Lieferumfang Ihres Computers oder des neuen Laufwerks enthalten ist. b. Lokalisieren Sie den sekundären IDE-Anschluss sowie den Audioanschluss für das CD-ROM-Laufwerk auf der Systemplatine. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine erkennen" auf Seite 21. c. Verbinden Sie das eine Ende des Signalkabels mit dem sekundären IDEAnschluss auf der Systemplatine und schließen Sie das andere Ende an das CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk an. d. Ihr Computer ist mit zusätzlichen Stromversorgungsanschlüssen zum Anschließen zusätzlicher Laufwerke ausgestattet. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an das Laufwerk an. 26 Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94

3.
Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk als Master-Einheit konfiguriert ist. Infor-
mationen zu den Brückeneinstellungen für Master-/Slave-Einheiten finden Sie
in der Dokumentation, die im Lieferumfang des CD-ROM- oder DVD-ROM-
Laufwerks enthalten ist.
4.
Lösen Sie die Verriegelung und entnehmen Sie den Einbaurahmen für das
Laufwerks.
5.
Installieren Sie das Laufwerk in der Position. Richten Sie die Schraublöcher
übereinander aus und setzen Sie die vier Schrauben ein.
6.
Schieben Sie das Laufwerkgehäuse zur Hälfte in den Einbaurahmen.
7.
Jedes IDE-Laufwerk benötigt zwei Kabel: ein vieradriges Stromversorgungs-
kabel, das an das Netzteil angeschlossen wird sowie ein Signalkabel, das mit
der Systemplatine verbunden wird. Möglicherweise müssen Sie auch ein
Audiokabel anschließen.
Gehen Sie zum Anschließen eines CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerks an
den Computer wie folgt vor:
a.
Legen Sie das Signalkabel bereit, das im Lieferumfang Ihres Computers
oder des neuen Laufwerks enthalten ist.
b.
Lokalisieren Sie den sekundären IDE-Anschluss sowie den Audioanschluss
für das CD-ROM-Laufwerk auf der Systemplatine. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine erkennen”
auf Seite 21.
c.
Verbinden Sie das eine Ende des Signalkabels mit dem sekundären IDE-
Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie das andere Ende an das
CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk an.
d.
Ihr Computer ist mit zusätzlichen Stromversorgungsanschlüssen zum
Anschließen zusätzlicher Laufwerke ausgestattet. Schließen Sie das
Stromversorgungskabel an das Laufwerk an.
26
Benutzerhandbuch