Lenovo ThinkCentre M52 (German) Quick reference guide - Page 54

Diagnosediskette, erstellen, ausführen

Page 54 highlights

Diagnosediskette erstellen Gehen Sie wie folgt vor, um eine Diagnosediskette zu erstellen: 1. Führen Sie einen Systemabschluss durch, und schalten Sie den Computer aus. 2. Betätigen Sie beim Einschalten des Computers mehrmals die Taste F11 oder die Eingabetaste. 3. Wenn Signaltöne ausgegeben werden oder eine Logoanzeige erscheint, las- sen Sie die Eingabetaste oder die Taste F11 los. Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery wird geöffnet. 4. Wählen Sie Diagnoseplatten erstellen aus. 5. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. 6. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung eine leere, formatierte Diskette in das Diskettenlaufwerk ein, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Anmerkungen: 1. Die aktuelle Version des Diagnoseprogramms können Sie auch von der Website http://www.lenovo.com/think/support/ herunterladen. Geben Sie im Feld Quick Path den Maschinentyp ein, um die für Ihren Computer spezifischen herunterladbaren Dateien zu suchen. 2. Sie können ein selbststartendes bootfähiges CD-Image (bekannt als .isoImage) des Diagnoseprogramms herunterladen, um Systeme ohne Diskettenlaufwerk zu unterstützen. Die Adresse dafür lautet http://www.lenovo.com/think/support. Diagnosediskette ausführen Gehen Sie wie folgt vor, um die Diagnosediskette oder das CD-Image auszuführen: 1. Führen Sie einen Systemabschluss durch, und schalten Sie den Computer aus. 2. Legen Sie die Diagnosediskette in das Diskettenlaufwerk oder die CD in das CD-/DVD-Laufwerk ein. 3. Schalten Sie den Computer ein. 4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, wenn das Diagnoseprogramm geöffnet wird. Hilfe können Sie durch Drücken der Taste F1 anfordern. 5. Nehmen Sie nach Abschluss des Programms die Diskette oder CD aus dem Laufwerk. 6. Führen Sie einen Systemabschluss durch, oder starten Sie den Computer erneut. 34 Kurzübersicht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118

Diagnosediskette
erstellen
Gehen
Sie
wie
folgt
vor,
um
eine
Diagnosediskette
zu
erstellen:
1.
Führen
Sie
einen
Systemabschluss
durch,
und
schalten
Sie
den
Computer
aus.
2.
Betätigen
Sie
beim
Einschalten
des
Computers
mehrmals
die
Taste
F11
oder
die
Eingabetaste.
3.
Wenn
Signaltöne
ausgegeben
werden
oder
eine
Logoanzeige
erscheint,
las-
sen
Sie
die
Eingabetaste
oder
die
Taste
F11
los.
Der
Arbeitsbereich
von
Res-
cue
and
Recovery
wird
geöffnet.
4.
Wählen
Sie
Diagnoseplatten
erstellen
aus.
5.
Befolgen
Sie
die
angezeigten
Anweisungen.
6.
Legen
Sie
bei
entsprechender
Aufforderung
eine
leere,
formatierte
Diskette
in
das
Diskettenlaufwerk
ein,
und
folgen
Sie
den
Anweisungen
auf
dem
Bildschirm.
Anmerkungen:
1.
Die
aktuelle
Version
des
Diagnoseprogramms
können
Sie
auch
von
der
Website
herunterladen.
Geben
Sie
im
Feld
Quick
Path
den
Maschinentyp
ein,
um
die
für
Ihren
Computer
spezifischen
herunterladbaren
Dateien
zu
suchen.
2.
Sie
können
ein
selbststartendes
bootfähiges
CD-Image
(bekannt
als
.iso-
Image)
des
Diagnoseprogramms
herunterladen,
um
Systeme
ohne
Disket-
tenlaufwerk
zu
unterstützen.
Die
Adresse
dafür
lautet
Diagnosediskette
ausführen
Gehen
Sie
wie
folgt
vor,
um
die
Diagnosediskette
oder
das
CD-Image
auszu-
führen:
1.
Führen
Sie
einen
Systemabschluss
durch,
und
schalten
Sie
den
Computer
aus.
2.
Legen
Sie
die
Diagnosediskette
in
das
Diskettenlaufwerk
oder
die
CD
in
das
CD-/DVD-Laufwerk
ein.
3.
Schalten
Sie
den
Computer
ein.
4.
Befolgen
Sie
die
angezeigten
Anweisungen,
wenn
das
Diagnoseprogramm
geöffnet
wird.
Hilfe
können
Sie
durch
Drücken
der
Taste
F1
anfordern.
5.
Nehmen
Sie
nach
Abschluss
des
Programms
die
Diskette
oder
CD
aus
dem
Laufwerk.
6.
Führen
Sie
einen
Systemabschluss
durch,
oder
starten
Sie
den
Computer
erneut.
34
Kurzübersicht