Lenovo ThinkCentre M90z (German) User Guide - Page 5

Inhaltsverzeichnis, Kapitel 3. Informationen zur

Page 5 highlights

Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . v Kapitel 1. Produktüberblick 1 Funktionen 1 Single-Touch und Multi-Touch-Funktion . . . . 3 Technische Daten 4 Softwareübersicht 5 Mit dem Windows-Betriebssystem bereitgestellte Software 5 Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse und Komponenten des Computers 7 Vorne 8 Rückansicht 9 Positionen der Komponenten 11 Positionen der Komponenten und Anschlüsse auf der Systemplatine 12 Kapitel 2. Hardware installieren oder austauschen 15 Hardware installieren oder austauschen . . . . . 15 Externe Zusatzeinrichtungen installieren . . . 15 Wandhalterung für den Computer installieren 15 Computerabdeckung entfernen 16 Rahmenständer entfernen oder erneut installieren 16 Bildschirmuntersatz entfernen oder erneut installieren 17 Abdeckung für E/A-Baugruppe an der Rückseite entfernen oder erneut installieren . 19 Abdeckung für den VESA-Rahmen entfernen oder erneut installieren 20 VESA-Rahmen entfernen oder erneut installieren 21 Speichermodul installieren oder austauschen 23 Batterie austauschen 24 Festplattenlaufwerk austauschen. . . . . . 26 Optisches Laufwerk austauschen . . . . . 28 Kühlkörper austauschen 30 Mikroprozessor austauschen 32 Wi-Fi-Karte austauschen 35 Bluetooth-Modul austauschen 36 Multi-Touch-Platine austauschen. . . . . . 38 Umgebungslichtsensor austauschen . . . . 39 ExpressCard austauschen 40 Interne Lautsprecher austauschen . . . . . 42 Integrierte Kamera mit Mikrofon austauschen 43 © Copyright Lenovo 2010, 2011 Mikroprozessorlüftungsbaugruppe austauschen 45 Kartenleser austauschen 46 E/A-Baugruppe an der Rückseite austauschen 48 Rechte E/A-Baugruppe austauschen . . . . 50 Netzteil austauschen 51 Tastatur austauschen 53 Maus austauschen 54 Austausch von Komponenten abschließen . . 56 Einheitentreiber herunterladen 57 Grundlegende Sicherheitseinrichtungen . . . . . 57 Integrierte Kabelverriegelung 58 Kennwortschutz 58 Verloren gegangene oder vergessene Kennwörter löschen (CMOS löschen) . . . . 59 Kapitel 3. Informationen zur Wiederherstellung 61 Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden 61 Wiederherstellungsdatenträger erstellen . . . 61 Wiederherstellungsdatenträger verwenden . . 62 Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen durchführen 62 Sicherungsoperation durchführen . . . . . 63 Wiederherstellungsoperation durchführen . . 63 Arbeitsbereich von Rescue and Recovery verwenden 64 Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden 65 Erstellen eines Wiederherstellungsdatenträger 65 Verwenden eines Wiederherstellungsdatenträgers 66 Einheitentreiber installieren oder erneut installieren 66 Fehler bei der Wiederherstellung beheben . . . . 67 Kapitel 4. Konfigurationsdienstprogramm verwenden 69 Programm „Setup Utility" starten 69 Einstellungen anzeigen und ändern 69 Kennwörter verwenden 69 Hinweise zu Kennwörtern 70 Administratorkennwort 70 Startkennwort 70 Kennwort für das Festplattenlaufwerk . . . . 70 Kennwort festlegen, ändern oder löschen . . 70 iii

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
.....
v
Kapitel 1. Produktüberblick
.......
1
Funktionen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1
Single-Touch und Multi-Touch-Funktion
.
.
.
.
3
Technische Daten
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4
Softwareübersicht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5
Mit dem Windows-Betriebssystem
bereitgestellte Software
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
5
Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse und
Komponenten des Computers
.
.
.
.
.
.
.
.
.
7
Vorne
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
8
Rückansicht
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
9
Positionen der Komponenten
.
.
.
.
.
.
.
11
Positionen der Komponenten und Anschlüsse
auf der Systemplatine
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
12
Kapitel 2. Hardware installieren oder
austauschen
.............
15
Hardware installieren oder austauschen
.
.
.
.
.
15
Externe Zusatzeinrichtungen installieren .
.
.
15
Wandhalterung für den Computer
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
15
Computerabdeckung entfernen
.
.
.
.
.
.
16
Rahmenständer entfernen oder erneut
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
16
Bildschirmuntersatz entfernen oder erneut
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
17
Abdeckung für E/A-Baugruppe an der
Rückseite entfernen oder erneut installieren
.
19
Abdeckung für den VESA-Rahmen entfernen
oder erneut installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
20
VESA-Rahmen entfernen oder erneut
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
21
Speichermodul installieren oder
austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
23
Batterie austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
24
Festplattenlaufwerk austauschen
.
.
.
.
.
.
26
Optisches Laufwerk austauschen
.
.
.
.
.
28
Kühlkörper austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
30
Mikroprozessor austauschen
.
.
.
.
.
.
.
32
Wi-Fi-Karte austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
35
Bluetooth-Modul austauschen
.
.
.
.
.
.
.
36
Multi-Touch-Platine austauschen
.
.
.
.
.
.
38
Umgebungslichtsensor austauschen
.
.
.
.
39
ExpressCard austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
40
Interne Lautsprecher austauschen
.
.
.
.
.
42
Integrierte Kamera mit Mikrofon
austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
43
Mikroprozessorlüftungsbaugruppe
austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
45
Kartenleser austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
46
E/A-Baugruppe an der Rückseite
austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
48
Rechte E/A-Baugruppe austauschen
.
.
.
.
50
Netzteil austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
51
Tastatur austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
53
Maus austauschen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
54
Austausch von Komponenten abschließen .
.
56
Einheitentreiber herunterladen
.
.
.
.
.
.
.
.
57
Grundlegende Sicherheitseinrichtungen
.
.
.
.
.
57
Integrierte Kabelverriegelung
.
.
.
.
.
.
.
58
Kennwortschutz
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
58
Verloren gegangene oder vergessene
Kennwörter löschen (CMOS löschen)
.
.
.
.
59
Kapitel 3. Informationen zur
Wiederherstellung
...........
61
Wiederherstellungsdatenträger erstellen und
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
61
Wiederherstellungsdatenträger erstellen .
.
.
61
Wiederherstellungsdatenträger verwenden .
.
62
Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen
durchführen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
62
Sicherungsoperation durchführen
.
.
.
.
.
63
Wiederherstellungsoperation durchführen
.
.
63
Arbeitsbereich von Rescue and Recovery
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
64
Wiederherstellungsdatenträger erstellen und
verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
65
Erstellen
eines
Wiederherstellungsdatenträger
.
.
.
.
.
.
65
Verwenden eines
Wiederherstellungsdatenträgers
.
.
.
.
.
.
66
Einheitentreiber installieren oder erneut
installieren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
66
Fehler bei der Wiederherstellung beheben
.
.
.
.
67
Kapitel 4. Konfigurationsdienstprogramm
verwenden
..............
69
Programm „Setup Utility“ starten
.
.
.
.
.
.
.
69
Einstellungen anzeigen und ändern
.
.
.
.
.
.
69
Kennwörter verwenden
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
69
Hinweise zu Kennwörtern
.
.
.
.
.
.
.
.
70
Administratorkennwort
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
70
Startkennwort
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
70
Kennwort für das Festplattenlaufwerk
.
.
.
.
70
Kennwort festlegen, ändern oder löschen
.
.
70
© Copyright Lenovo 2010, 2011
iii