Lenovo ThinkCentre M90z (German) User Guide - Page 74

Verwenden eines Wiederherstellungsdatenträgers

Page 74 highlights

• Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery unter Windows Vista zu erstellen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ ThinkVantage und dann auf die Option zum Erstellen des Wiederherstellungsdatenträgers. Das Fenster „Rescue and Recovery Media erstellen" wird geöffnet. 2. Wählen Sie im Bereich Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery die Art von Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus, die Sie erstellen möchten. Sie können einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery mithilfe einer CD oder DVD, eines USB-Festplattenlaufwerks oder eines sekundären internen Festplattenlaufwerks erstellen. 3. Um einen Wiederherstellungsdatenträger zu erstellen, klicken Sie auf OK, und befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen. Verwenden eines Wiederherstellungsdatenträgers In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Verwenden von erstellten Wiederherstellungsdatenträgern für Rescue and Recovery. • Wenn Sie mithilfe einer CD oder DVD einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery erstellt haben, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu verwenden: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Fenster Startup Device Menu angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los. 3. Wählen Sie im Menü Startup Device das gewünschte optische Laufwerk als erste Booteinheit aus. Legen Sie den Wiederherstellungsdatenträger in das optische Laufwerk ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird vom Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus gestartet. • Wenn Sie mithilfe eines USB-Festplattenlaufwerks einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery erstellt haben, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu verwenden: 1. Schließen Sie das USB-Festplattenlaufwerk an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer an. 2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Menü Startup Device angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los. 3. Wählen Sie im Menü Startup Device das gewünschte USB-Festplattenlaufwerk als erste Booteinheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird vom Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus gestartet. • Wenn Sie einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery über das sekundäre interne Festplattenlaufwerk erstellt haben, definieren Sie das sekundäre interne Festplattenlaufwerk zum Starten des Wiederherstellungsdatenträgers als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen" auf Seite 72. Anmerkung: Das sekundäre interne Festplattenlaufwerk ist nur in einigen Computermodellen verfügbar. Wenn der Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery gestartet wird, wird der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery geöffnet. Im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery finden Sie die Hilfeinformationen zu den einzelnen Funktionen. Befolgen Sie die Anweisungen, um den Wiederherstellungsprozess abzuschließen. Einheitentreiber installieren oder erneut installieren Bevor Sie Einheitentreiber installieren oder erneut installieren, müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Computer ein Betriebssystem vorinstalliert ist. Außerdem müssen die Dokumentation und Sofwaredatenträger für die betreffende Einheit vorhanden sein. 66 ThinkCentre Benutzerhandbuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery unter
Windows Vista zu erstellen:
1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf
Start
Alle Programme
ThinkVantage
und dann auf die Option zum Erstellen des Wiederherstellungsdatenträgers. Das Fenster „Rescue
and Recovery Media erstellen“ wird geöffnet.
2. Wählen Sie im Bereich
Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery
die Art von
Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus, die Sie erstellen möchten. Sie können
einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery mithilfe einer CD oder DVD, eines
USB-Festplattenlaufwerks oder eines sekundären internen Festplattenlaufwerks erstellen.
3. Um einen Wiederherstellungsdatenträger zu erstellen, klicken Sie auf
OK
, und befolgen Sie
anschließend die angezeigten Anweisungen.
Verwenden eines Wiederherstellungsdatenträgers
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Verwenden von erstellten Wiederherstellungsdatenträgern
für Rescue and Recovery.
Wenn Sie mithilfe einer CD oder DVD einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery
erstellt haben, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu verwenden:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Fenster
Startup
Device Menu
angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los.
3. Wählen Sie im Menü
Startup Device
das gewünschte optische Laufwerk als erste Booteinheit aus.
Legen Sie den Wiederherstellungsdatenträger in das optische Laufwerk ein und drücken Sie die
Eingabetaste. Der Computer wird vom Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus
gestartet.
Wenn Sie mithilfe eines USB-Festplattenlaufwerks einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and
Recovery erstellt haben, gehen Sie wie folgt vor, um ihn zu verwenden:
1. Schließen Sie das USB-Festplattenlaufwerk an einen USB-Anschluss an Ihrem Computer an.
2. Drücken Sie beim Einschalten des Computers wiederholt die Taste F12. Wenn das Menü
Startup
Device
angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los.
3. Wählen Sie im Menü
Startup Device
das gewünschte USB-Festplattenlaufwerk als erste Booteinheit
aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Computer wird vom Wiederherstellungsdatenträger für
Rescue and Recovery aus gestartet.
Wenn Sie einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery über das sekundäre interne
Festplattenlaufwerk erstellt haben, definieren Sie das sekundäre interne Festplattenlaufwerk zum Starten
des Wiederherstellungsdatenträgers als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge. Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen“ auf Seite 72.
Anmerkung:
Das sekundäre interne Festplattenlaufwerk ist nur in einigen Computermodellen verfügbar.
Wenn der Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery gestartet wird, wird der
Arbeitsbereich von Rescue and Recovery geöffnet. Im Arbeitsbereich von Rescue and Recovery
finden Sie die Hilfeinformationen zu den einzelnen Funktionen. Befolgen Sie die Anweisungen, um den
Wiederherstellungsprozess abzuschließen.
Einheitentreiber installieren oder erneut installieren
Bevor Sie Einheitentreiber installieren oder erneut installieren, müssen Sie sicherstellen, dass auf
Ihrem Computer ein Betriebssystem vorinstalliert ist. Außerdem müssen die Dokumentation und
Sofwaredatenträger für die betreffende Einheit vorhanden sein.
66
ThinkCentre Benutzerhandbuch