Lenovo ThinkPad R60e (German) Service and Troubleshooting Guide - Page 37

Hinweis, Zugriff

Page 37 highlights

BIOS-Konfigurationsdienstprogramm starten BIOS-Konfigurationsdienstprogramm starten Auf dem Computer ist das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm installiert, das Ihnen die Möglichkeit bietet, verschiedene Konfigurationsparameter auszuwählen. v Config: Zum Festlegen der Konfiguration des Computers. v Date/Time: Zum Festlegen von Datum und Uhrzeit. v Security: Zum Festlegen von Sicherheitsfunktionen. v Startup: Zum Festlegen der Starteinheit. v Restart: Zum Neustarten des Systems. Hinweis: Mit dem Programm ″ThinkPad-Konfiguration″ können Sie viele dieser Parameter einfacher festlegen. Gehen Sie wie folgt vor, um das BIOS-Konfigurationsdienstprogramm zu starten: 1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten und der Systemregis- trierungsdateien des Computers, um den Verlust von Daten zu vermeiden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Tools zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten" im Programm ″Access Help″. 2. Nehmen Sie gegebenenfalls die Diskette aus dem Diskettenlaufwerk, und schalten Sie den Computer aus. 3. Schalten Sie den Computer ein. Wenn anschließend die Nachricht „To interrupt normal startup, press the blue ThinkVantage button" unten links in der Anzeige erscheint, drücken Sie die Taste ″ThinkVantage″. Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery wird geöffnet. 4. Klicken Sie auf Zugriff auf BIOS. Das Fenster ″Neustart des Systems erforderlich″ wird angezeigt. 5. Klicken Sie auf Ja. Der Computer wird erneut gestartet, und das Menü des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms wird angezeigt. 6. Wenn Sie ein Administratorkennwort festgelegt haben, wird das Menü des BIOS-Konfigurationsdienstprogramms angezeigt, nachdem Sie das Kennwort eingegeben haben. Sie können das Konfigurationsdienstprogramm auch durch Drücken der Eingabetaste anstatt durch Eingabe des Administratorkennworts starten. Dann können Sie allerdings nicht die Parameter ändern, die durch das Administratorkennwort geschützt sind. Weitere Informationen finden Sie über die integrierte Onlinehilfefunktion. Bewegen Sie den Balkencursor mit Hilfe der Pfeiltasten auf den Eintrag, den Sie ändern möchten. Wenn der gewünschte Eintrag hervorgehoben wird, drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin wird ein Untermenü angezeigt. Kapitel 3. Computerfehler beheben 29

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
starten
Auf
dem
Computer
ist
das
BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
installiert,
das
Ihnen
die
Möglichkeit
bietet,
verschiedene
Konfigurationsparameter
aus-
zuwählen.
v
Config:
Zum
Festlegen
der
Konfiguration
des
Computers.
v
Date/Time:
Zum
Festlegen
von
Datum
und
Uhrzeit.
v
Security:
Zum
Festlegen
von
Sicherheitsfunktionen.
v
Startup:
Zum
Festlegen
der
Starteinheit.
v
Restart:
Zum
Neustarten
des
Systems.
Hinweis:
Mit
dem
Programm
ThinkPad-Konfiguration
können
Sie
viele
die-
ser
Parameter
einfacher
festlegen.
Gehen
Sie
wie
folgt
vor,
um
das
BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
zu
star-
ten:
1.
Erstellen
Sie
eine
Sicherungskopie
Ihrer
Daten
und
der
Systemregis-
trierungsdateien
des
Computers,
um
den
Verlust
von
Daten
zu
vermeiden.
Weitere
Informationen
hierzu
finden
Sie
im
Abschnitt
„Tools
zur
Sicherung
und
Wiederherstellung
von
Daten”
im
Programm
Access
Help
.
2.
Nehmen
Sie
gegebenenfalls
die
Diskette
aus
dem
Diskettenlaufwerk,
und
schalten
Sie
den
Computer
aus.
3.
Schalten
Sie
den
Computer
ein.
Wenn
anschließend
die
Nachricht
„To
interrupt
normal
startup,
press
the
blue
ThinkVantage
button”
unten
links
in
der
Anzeige
erscheint,
drücken
Sie
die
Taste
ThinkVantage
.
Der
Arbeitsbereich
von
Rescue
and
Recovery
wird
geöffnet.
4.
Klicken
Sie
auf
Zugriff
auf
BIOS
.
Das
Fenster
Neustart
des
Systems
erforderlich
wird
angezeigt.
5.
Klicken
Sie
auf
Ja
.
Der
Computer
wird
erneut
gestartet,
und
das
Menü
des
BIOS-Konfigurationsdienstprogramms
wird
angezeigt.
6.
Wenn
Sie
ein
Administratorkennwort
festgelegt
haben,
wird
das
Menü
des
BIOS-Konfigurationsdienstprogramms
angezeigt,
nachdem
Sie
das
Kenn-
wort
eingegeben
haben.
Sie
können
das
Konfigurationsdienstprogramm
auch
durch
Drücken
der
Eingabetaste
anstatt
durch
Eingabe
des
Administratorkennworts
starten.
Dann
können
Sie
allerdings
nicht
die
Parameter
ändern,
die
durch
das
Administratorkennwort
geschützt
sind.
Weitere
Informationen
finden
Sie
über
die
integrierte
Onlinehilfefunktion.
Bewegen
Sie
den
Balkencursor
mit
Hilfe
der
Pfeiltasten
auf
den
Eintrag,
den
Sie
ändern
möchten.
Wenn
der
gewünschte
Eintrag
hervorgehoben
wird,
drücken
Sie
die
Eingabetaste.
Daraufhin
wird
ein
Untermenü
ange-
zeigt.
BIOS-Konfigurationsdienstprogramm
starten
Kapitel
3.
Computerfehler
beheben
29